Liebe/-r Experte/-in, ich möchte mit einem Hydraulikzylinder eine Klappe von der Senkrechten in die waagrechte bringen, also um 90° bewegen. Der Kolben hat eine länge von min 50cm und max 80cm also einen Hub von 30 cm. Ich möchte jetzt den obtimalen punkt berechnen an den ich den Zylinder anbauen kann. Wenn ich ihn am Fixpunkt an der nicht beweglichen Seite zuhoch anbaue, kann die Klappe, in der Senkrechten nicht mehr richtig schließen und wenn ich ihn zuhoch anbaue, wird die Klappe zuweit geöffnet und der hebel der auf den Zylinder drückt, wird zu groß. Es muss doch eine Formel geben, mit der man berechnen kann an welchen punkten ein Zylinder optimal arbeitet. Kann mir jemand helfen und ich hoffe man konnte mich verstehen.
Lieber Sonic,
so wie sich dein Problem darstellt, ist dies nicht ein Hydraulikspezifisches sondern ein mechanisches. Für die entsprechend optimale Öffnungscharacteristik solltest du mit Hebel & Gelenk arbeiten. Hier muss man ein bißchen zeichnen und ausprobieren. Mehr Hilfe kann da ohne Zeichnugn auch nicht geben.
Ich hoffe, trotzdem geholfen zu haben.
Gruss
HCHK59
Lieber Sonic,
so wie sich dein Problem darstellt, ist dies nicht ein Hydraulikspezifisches sondern ein mechanisches. Für die entsprechend optimale Öffnungscharacteristik solltest du mit Hebel & Gelenk arbeiten. Hier muss man ein bißchen zeichnen und ausprobieren. Mehr Hilfe kann da ohne Zeichnugn auch nicht geben.
Ich hoffe, trotzdem geholfen zu haben.
Gruss
HCHK59.
Mit einer Formel alleine kommst du nicht klar zuerst musst du die hebelkraft errechnen dann die notwendige hubkraft. Formel für alles findest du hier: http://www.formellexikon.de/formelsammlung-h.html#h16
hallo
da es sich um 90 grad handelt kannst du die wirklänge
deines zylinders voll ausnutzen.
bau den zylinder wenn die klappe senkrecht steht auch senkrecht nach unten an die klappe.
abzüglich deiner befestigungsaufnahme.
am besten ist ausprobieren.
ablauf: klappe waagrecht, zylinder einfahren
lappe senkrecht, zylinder ausfahren.
beide stellungen anzeichnen.
funktioniert besser als die rechnerei, weil man sich beim ausprobieren nicht verrechnen kann und die endlagen bestimmt sind.
gruß muatai