Hallo,
WHabe
aber auch gehört das die scheiben schnell anfangen zu
quietschen usw.
bei Nässe neigen die Scheiben schon mal zum Quietschen, ansonsten eher nicht, vorausgesetzt sie sind richtig justiert. Das muss man aber eigentlich nur einmal machen (bzw. ist vom Werk schon richtig gemacht).
V-Brakes können auch quietschen und sind bei jedem Belagwechsel neu zu justieren.
Außerdem schleifen V-Brakes (wie auch andere Felgenbremsen) im Laufe der Zeit die Felgen durch (je schmutziger desto schneller).
Scheiben werden zwar auch runtergeschliffen, lassen sich aber leichter tauschen.
Und Verschleiss und Rep kosten sehr hoch sind.
Ich habe nach 26.000 km (fast reiner Straßenbetrieb) bisher 1 mal Beläge gewechselt (bald kommt das zweite mal). Der Wechsel geht in etwa folgendermaßen (Magura Julie):
Rad raus, Sicherungssplint der Beläge entfernen, alte Beläge rausnehmen (werden bei ausgebauten Rad nur von Magneten gehalten), neue Beläge rein, neuen Sicherungssplint rein, evtl Beläge etwas in den Bremssatel zurückdrücken, Rad einbauen, fertig. Beim Vorderrad ca 5 Minuten. Beim Hinterrad wegen der Kettenschaltung etwas länger.
Und
das die bremswirkung nicht soooo viel besser sein soll.
Ist sie auch nicht zwingend. Nur die Handkräfte sind i.a. geringer.
Ist das wirklich so oder wie sehen das hier die Profis??? 
Ich würde immer wieder zur hydraulischen Scheibenbremse greifen.
Gruß, Niels