Hydraulik bremsen oder V Brakes?

Mal eine Frage,

Will mir en neues Bike kaufen. Jetzt hab ich mir einige angeschaut. Manche mit V brakes manche mit Hydro scheibe. Habe aber auch gehört das die scheiben schnell anfangen zu quietschen usw. Und verschleiss und Rep kosten sehr hoch sind. Und :smile: das die bremswirkung nicht soooo viel besser sein soll.
Ist das wirklich so oder wie sehen das hier die Profis??? :smile:

Servus!

Es kommt drauf an was du für Scheibenbremsen du hast. Bei Billigfahrrädern gehen die scheiben natürlich schnell kaputt.

Ich empfehle dir auf jeden Fall Scheibenbremsen die etwas teurer sind. Meine Empfehlung: Avid Juicy 5 (http://www.actionsports.de/product_info.php?refID=fr…)

blackyblackman

v-brakes können genauso quietschen und schmirgeln auf einem tragenden bauteil rum, das ist auch nicht zu vernachlässigen wenn man viel und auch mal bei schmutzigen bedingungen fährt.

maximale bremskraft kann, muss aber nicht gleichauf liegen. scheibenbremsen brauchen nur in der regel weniger handkraft zum erreichen der maximalen bremskraft.

wichtigster vorteil der hydraulischen scheibenbremsen ist meines erachtens nach die bessere dosierbarkeit. züge können verschmutzen und schwergängig werden, der hydraulik sind die äußeren bedingungen recht wurscht.

hallo,
gut frage also ich persünlich benutze hydraulische da diese eine höhere bramswirkung haben. das ist vorallem im mtb-bereich wichtig natürlich schleifen diese immer etwas was daran liegt dass die bremsbacken „schwimmen“
v-brakes würde ich generell nicht empfehlen.
ich hoffe ich konnte weiterhelfen

Hallo,

WHabe
aber auch gehört das die scheiben schnell anfangen zu
quietschen usw.

bei Nässe neigen die Scheiben schon mal zum Quietschen, ansonsten eher nicht, vorausgesetzt sie sind richtig justiert. Das muss man aber eigentlich nur einmal machen (bzw. ist vom Werk schon richtig gemacht).
V-Brakes können auch quietschen und sind bei jedem Belagwechsel neu zu justieren.
Außerdem schleifen V-Brakes (wie auch andere Felgenbremsen) im Laufe der Zeit die Felgen durch (je schmutziger desto schneller).
Scheiben werden zwar auch runtergeschliffen, lassen sich aber leichter tauschen.

Und Verschleiss und Rep kosten sehr hoch sind.

Ich habe nach 26.000 km (fast reiner Straßenbetrieb) bisher 1 mal Beläge gewechselt (bald kommt das zweite mal). Der Wechsel geht in etwa folgendermaßen (Magura Julie):
Rad raus, Sicherungssplint der Beläge entfernen, alte Beläge rausnehmen (werden bei ausgebauten Rad nur von Magneten gehalten), neue Beläge rein, neuen Sicherungssplint rein, evtl Beläge etwas in den Bremssatel zurückdrücken, Rad einbauen, fertig. Beim Vorderrad ca 5 Minuten. Beim Hinterrad wegen der Kettenschaltung etwas länger.

Und :smile: das die bremswirkung nicht soooo viel besser sein soll.

Ist sie auch nicht zwingend. Nur die Handkräfte sind i.a. geringer.

Ist das wirklich so oder wie sehen das hier die Profis??? :smile:

Ich würde immer wieder zur hydraulischen Scheibenbremse greifen.

Gruß, Niels

Hi Hilde,
Ich würde immer hydraulische Bremsen nehmen. Mit sind schon mehrfach Bowdenzüge gerissen, eigentlich bei jedem Fahrrad.
Gruß Chris