Hallo,
ich habe eine Differentialhydraulilzylinder mit dem ich ein Werkstück verfahren kann. Den Druck sowohl auf der Seite der Kolbenstange als auch auf Seite der Kolbenfläche ohne Stange. Gebe ich nun Druck auf die Seite mit der Kolbenstange, so fährt mein Werkstück nach vorn. Das Werkstück lasse ich gegen einen Widerstand fahren, so dass der Druck ansteigt. Ich will nun über die Kolbenfläche und den gemessenen Druck auf die Kraft kommen mit der das Werkstück gegen den Widerstand drückt.
Meine Frage ist nun, ob ich das so einfach machen kann?
Weil wenn ich das Werkstück ohne Widerstand verfahre habe ich ja auch schon einen Druck auf der Kolbenfläche mit der Stange und sobald der Widerstand erreicht ist, erhöht sich dieser ja. Und auf der anderen Seite habe ich ja auch auf der Seite der Kolbenfläche auch einen Druck, auch wenn das Werkstück nach vorne fährt. Muss ich nun immer die Diffenz der beiden Drücke bilden? Oder kann ich einfach den Druck auf der Seite der Kolbenstange nehmen und damit die Kraft bestimmen?
Gruß
maschi