Hydraulik - Drücke und Kräfte

Hallo alle zusammen!

Folgender Schaltplan (kann man hier nichts einscannen???):

Liniear- Hydraulikzylinder mit einseitiger Kolbenstange (nach oben stehend) auf dem eine Last liegt.

Die obere Kammer (Druck PB und Kolbenfläche AB) mit den um ds (Durchmesser Kolbenstange) kleineren Fläche ist über ein DBV (100 bar) mit dem Tank (PT=0) verbunden.

Die untere Kammer (Druck PA und Kolbenfläche AA) ist mit einer Konstantpumpe (12 l/min) verbunden. Ein zwischengeschaltetes DBV öffnet bei 300 bar ebenfalls zum Tank.

Ich komme auf folgende Gleichgewichtsbedingung:
0 = PA*AA - PB*AB - F

Ist das soweit okay???

Jetzt soll die maximal zu hebende Last bestimmt werden.
Darf ich jetzt PB=PT=0 setzten da das DBV sowieso bei 100 bar aufmacht?
F = PA*AA = 300bar*706mm² = 21180N
m = F/g = 2159 kg

Im zweiten Teil sollen die Drücke in den Zylinderkammern (PA, PB) bestimmt werden, bei einer Last von 1000kg.

Ich komme hier nicht weiter?
Danke für Eure Hilfe!

Moin Ralf!

Danke! Habe ich direkt mal gemacht!

Also hier der Schaltplan zu oben genannter Aufgabe:
http://www.pic-upload.de/view-3019827/A4.jpg.html

Und noch ergänzende Angaben:
Q Pumpe = 12L/min
Stangendurchmesser: ds = 25 mm
Kolbendurchmesser: dk = 30 mm
Umgebungsdruck: Pu = 0 bar

Danke!

Die Kolbenseite (A) sieht etwas vogelwild im Schaltplan aus…

Jetzt soll die maximal zu hebende Last bestimmt werden.
Darf ich jetzt PB=PT=0 setzten da das DBV sowieso bei 100 bar
aufmacht?
F = PA*AA = 300bar*706mm² = 21180N
m = F/g = 2159 kg

FA=21180N kommt nie zustande, da immer PB mit 100bar dagegen wirkt.

In Worten:
Um eine Last anzuheben, muss im Raum A Druck PA aufgebaut werden. Gleichzeitig baut sich in Raum B ein Druck PB auf. Dieser Druck PB ist durch die unterschiedlichen Flächenverhältnisse größer als PA (siehe Druckübersetzer). Wenn PB>100bar, dann bewegt sich die Stange (PB max 100 bar). Wäre also nicht schlecht, wenn bedacht wird, dass die Ringfläche im Raum B (AB) mit den 100bar als Gegenkraft betrachtet wird. Somit musst Du die Kraft FB (AB x 100bar) von der Kraft FA abziehen.

Im zweiten Teil sollen die Drücke in den Zylinderkammern (PA,
PB) bestimmt werden, bei einer Last von 1000kg.

FB hast Du ja nun schon ausgerechnet. FB und die Last ergeben PA.
PB ist 100bar.

mfg
TM