Hydraulische Bremse machbar oder nicht?

Hallo liebe Experten. Ich baue gerade einen HOLDER Kommunaltraktor neu auf. Da ich dort die komplette Hydraulik umstricke, kam mir gestern Abend im Bett eine Idee. ;o)
Bis jetzt bremst mein Traktor mit einer rein mechanisch betriebenen Simplex Trommelbremse (wie beim Trabi), da gibts nur nen Excenter der die Backen auseinanderdrückt und somit die Bremswirkung einleitet. Habe ich nun aber den schweren Schneepflug oder so dran, is die Bremskraft alles andere als befriedigend.
NUN ZU MEINER FRAGE: Kann man die Bremse auf Hydraulik (ich meine nicht Bremsflüssigkeit, sondern Hydraulikdruck) umbauen? Ich will an den Hebel der vom Pedal kommt einen Zylinder bauen, den müsste ich irgendwie über ein Ventil am Fußpedal mit Druck aus meiner 190bar Anlage dosieren können. Für die Feststellbremse könnte man ja sogar erst Druck in einen Druckspeicher pumpen, der dann bei Abstellen den Zylinder, nach öffnen eines Ventils, ausfahren lässt.
Klingt doch eigentlich ganz gut, nur wie macht man´s?

Hallo Ron,

Klingt doch eigentlich ganz gut, nur wie macht man´s?

Ja, das klingt schon gut. So etwas gibt es schon seit Jahrzehnten, siehe http://www.wabco-auto.com/de/service-and-support/inf… und gib dort HPB (für Hydraulische Pumpenspeicher-Bremse) und Sprachauswahl „de“ ein.
Allerdings als „Bastler“ wirst du ohne professionelle Unterstützung kaum eine Chance haben, das in Eigenregie soweit funktionell und sicher hinzukriegen, dass du damit auch die erforderliche technische Abnahme hinbekommst. Und ob ein Industrieunternehmen (das so etwas im Programm hat) bereit ist, diese Unterstützung zu geben ? Eher :frowning:
Gruß
Karl

Hallo
Ein Hauptproblem wird wohl auch die richtige Dosierung der Bremskraft sein und die Zuverlässigkeit. Hat er nämlich keinen schweren Pflug, reißt es ihn vom Hocker. Also das lohnt sich nicht.
MfG

Hallo Matthias,

Ein Hauptproblem wird wohl auch die richtige Dosierung der
Bremskraft sein und die Zuverlässigkeit.

Ersteres ist ein Problem unter mehreren. Aber auch dafür gibt’s eine Technologie : siehe mein vorheriges Posting mit der zig-seitigen Broschüre, die reichlich Komponenten für ein Komplettsystem anführt.
Muss man nur lesen/durcharbeiten.
Gruß
Karl

Hallo, Bastler ! So einfach ist es für den Holder nicht , weil BBA (Betriebsbremse),HBA (Hilfsbremse) und FBA (Feststellbremse) bestandteil deiner betriebserlaubnis sind, die Beschaffenheit ist insoweit nach EWG220-ff vorgeschrieben;
technisch ist das sicher möglich, hygroskopische Flüssigkeit (Bremsfl.) ist wohl erforderlich; kurz und gut: bei Vmax bis 25km/h ist nur AUSREICHENDE BREMSANLAGE gefordert, du musst unbedingt vorm basteln bei TÜV einen AAS (Prüfstellenleiter) ansprechen, weil dieser Umbau sowieso eine Einzelabnahme wegen Erlöschen der Betriebserlaubnis erfordert! Grundsätzlich finde ich deine Idee endgeil- ich schau mir meinen AGRIA auch gleich nochmal an ob so realisierbar --viel Erfolg