Damit nicht noch mehr irreführende Infos dazu geschrieben
werden,
Aber durch einige Erklärungen versteht es der Laie in Sachen
Heizung besser als durch den Link.
Weil es kurz, knapp und verständlich geschrieben ist.
Ich versuch das mal:
Bei einer Fußbodenheizung hast Du stark unterschiedliche Rohrlängen durch die unterschiedlichen Raumgrößen (auch wenn man größere Räume in mehrere Heizkreise unterteilt ist das so).
Dadurch würden durch einen sehr kurzen Heizkreis „Flur“ deutlich mehr m³/h Wasser laufen als durch einen langen Heizkreis „Wohnzimmer“. Dummerweise benötigt aber der größere Raum mehr Heizleistung, also mehr Durchfluss (die Temperatur des einströmenden Wassers ist ja für alle Heizkreise gleich). Um das in den Griff zu bekommen, gibt es Durchfluss begrenzende Ventile im Heizkreisverteiler. Die werden dann entsprechende der benötigten Heizleistung eingestellt. Man kann den Durchfluss an Anzeigern ablesen, die sich am Heizkreisverteiler befinden. Schau Dir mal das Bild an:
http://www.yatego.com/bm-armaturen/p,44ed965228c3b,4…
Dort siehst Du an der unteren Leiste durchsichtige Plastikröhrchen.
In denen steigt ein Kunststoffteil je nach Durchflussmenge hoch oder runter.
Zum Einstellen kann die Heizung kalt bleiben, aber die Pumpe muss natürlich laufen und evtl. vorhandene elektrische Stellventile müssen voll geöffnet sein.