Hydraulischer abgleich bei einer fussbodenheizung

Hallo,

mein Haus ist ca 30 Jahre alt. Vor 10 Jahren habe ich die Ölheizung durch eine Viessmann Gastherme ersetzen lassen. Geheizt wird ausschließlich über eine Fussbodenheizung. Geregelt wird die ganze Geschichte mit Raumthermostaten per Funk.

Auftragsbestandteil war ausdrücklich ein hydraulischer Abgleich, da einige Zimmer nicht ausreichend mit Wärme versorgt wurden.

Im Vorlauf sind pro Heizkreis Kunststoffkappen mit innenliegender Anzeige integriert, an denen die Durchflussmenge abgelesen werden kann. (Ich hoffe, meine laienhafte Darstellung beschreibt die Situation ausreichend)

Der ausführende Monteur hat mir mehrmals erklärt, man könne - mangels Kenntnis der genauen Wassermenge pro Heizkreis - keinen exakten (?) Abgleich durchführen.

Frage 1: Reicht denn für einen vernünftigen Abgleich (also gleichmäßiger Versorgung aller Heizkreise) die Abstimmung per Durchflussanzeige nicht aus? Ist das zu ungenau? Im Lauf der Zeit werde ich natürlich merken, ob es jetzt gleichmäßig warm wird, aber so lang kann und will ich nicht warten. Außerdem habe ich ja dafür bezahlt.

Frage 2: Im Wohn- Esszimmer liegen vier Heizkreise, die alle von einem Raumthermostat angesteuert werden. Laut der oben genannten Durchflussanzeige reagieren aber nicht alle Anzeiger gleichermaßen, einer „tanzt immer aus der Reihe“, macht also z.B. nicht auf, wenn die anderen aufmachen. Die Temperatur am Fußboden unterscheidet sich auch um etwa 3 - 4 Kelvin, allerdings sind die Knöpfe auf den Magnetventilen gleichermaßen auf oder zu. Hier fehlt mir einfach eine Erklärung was dahinter stecken könnte. Kann ich das ignorieren?

Für Antworten bedanke ich mich sehr!

pieter

Hallo,
wurde die Fußbodenheizung auch mal gespült?
Schlamm in der Fußbodenheizung lässt keinen Hydr. Abgleich zu.
Danach das System mit entsalztem Wasser wieder befüllen, und die Hydraulik abstimmen.
Gruß Thomas

Doch ja, Heizung wurde gespült und entsprechend gefüllt.

pieter

Hallo,

hier ist klar erkennbar, das der Monteur halt kein Planer ist und die Wünsche nicht umgesetzt hat.
Jeder Raum für sich kann mit der Temperatur angefahren werden die gewünscht wird.

Wir lassen sogar die Fußbodenheizung nur mit 40° Vorlauf in einigen Räumen laufen .
Das funktioniert natürlich nur über einen 4.000 l Wärmespeicher und nicht über eine Gastherme die immer an und aus geht.

Ein wasserführender Kamin sorgt für ständig neues heißes Wasser.

Mich würde intressieren wie hoch dder gasverbrauch pro Tag ist.

Gruß

L. Wittmann