Hydraulischer Abgleich und HE-Pumpen

Hallo!

In unserem Haus ist eine Vaillant Gasheizung (ca. 1990) verbaut. Angeschlossen ist daran ein Brennerkreis für das 1.OG + DG und ein Mischerkreis für die Fußbodenheizung im EG.
Die Thermostate der Heizkörper im DG stehen immer auf ‚*‘ - werden von uns also nicht genutzt. An der FBH im EG sind 10 Stränge angeschlossen.
Als Pumpen sind momentan für den Brennerkreis eine Wilo RS25/70r verbaut, die auf Stufe 3 eingestellt ist (1900 u/min, 0,53A, 104W). Im Mischerkreis lief eine Wilo RS25/60r. Diese hat aber kürzlich ihren Dienst eingestellt und nun ist eine Wilo Star E25/6 auf mittlerer Stufe verbaut. Außerdem wurde in dem Zug im BK das Überströmventil getauscht (da undicht) und ist nun ‚frei Schnauze‘ eingestellt. Folge sind deutliche Fließgeräusche in den Heizkörpern.

Jetzt ist meine Frage, ob man beide Pumpen durch HE-Pumpen ersetzen kann (z.B. Grundfoss Magna oder Alpha 2)?

Funktioniert denn eine HE-Pumpe mit der FBH (mein Monteur sagt nein - viele im Netz sagen ja!?)

Brauche ich denn bei einer HE-Pumpe noch ein Überströmventil (ich denke nein)?

Der Vorbesitzer des Hauses (haben wir erst Anfang Dezember erworben) hat keinen hydraulischen Abgleich machen lassen - was kostet sowas - gibt es denn dafür im Zusammenhang mit dem Pumpentausch Fördermittel (KfW oder BAFA)???

Vielen Dank

Hallo

Der hydraulische Abgleich im Bestand ist meist recht aufwendig da viele/einige Daten fehlen oder nachvollziehbar sind wie zB. einige Rohrlängen.
Aber sinnvoll und energiesparend ist das schon.
Auch der Einsatz mit Pumpen der E-Klasse „A“ geht eigentlich auch meist, muss nur die passende Pumpe gewählt und dimensioniert werden.
Sollten diese Pumpen eingebaut werden muss das Überströmventil ausgebaut bzw. ganz geschlossen werden da die Pumpen auf den Volumenstrom reagieren und ein ÜSV ist ja ein Kurzschluss zwischen Vor- und Rücklauf der dadurch dauerdurchströmt ist.
Mit nem ordentlichen Fachmann vor Ort auch machbar. Was das kostet kann man nur schwer sagen, kommt auf die Gesamtanlage an.

MfG
Nelsont