Hallo,
ich habe ein bisserl das Problem, dass ich versuche den Wasserdruck in einer 5000 m tiefen Bohrung zu berechnen.
Nun ist der Wasserdruck da unten, soweit ich verstanden habe ja:
P = Dichte * g * h (wobei h die Erdoberfläche ist).
Nun herrscht da unten allerdings eine Temperatur von 125° C und da die Dichte ja eine Funktion der Temperatur ist, müsste man statt der Dichte eigentlich eine geeignete Dichtenfunktion einsetzen.
Andererseits ist die Dichte auch druckabhängig und an dem Punkt beginnt sich mein Gegrübel im Kreis zu drehen.
Brauche ich am Ende gar keine Dichtenfunktion als Rho(T), weil T und P sich ausgleichen?
Woher bekomme ich eigentlich Rho(T) für T > 100°C, das Internet ist erstaunlich unergiebig.
Brauche ich eigentlich ein Rho(T,P)?
Fragen über Fragen…