Hi Sissi,
Wie unterscheiden sich denn die Änderungen der Drehwerte bei
der Hydrolyse von Saccharose wenn man mit verdünnter Salzsäure
bzw. mit konzentrierter Salzsäure arbeitet.
die Veränderung des Drehwinkels ist allen Stoffen eigen, die (dreh-)unsymmetrisch sind. Also igendwie ganz annähernd eine spiralförmige Anordnung der Elektronen haben. Chiral ist der Fachausdrucck, also händisch. Linke und rechte unterschieden sich.
Wenn du die linke oder die rechte Hand ins Wasser hältst, wird sie das Wasser links- oder rechtsrum in eine leichte Drehung versetzen.
Je nach Haltung der Hand (Daumen nach oben/unten) kann die linke Hand nach links oder rechts drehen, die rechte entgegengesetzt. Zwischen Hand und Drehung besteht also kein direkter Zusammenhang.
Das Licht ist in diesem Beispiel natürlich das Wasser. Es wird wie durch eine Spirale ein bisschen gedreht. Wobei, um im Beispiel zu bleiben, auch vier Steine einen leichten Spiralcharakter haben.
Ich verstehe irgendwie noch nicht mal wieso die Drehwerte sich
unterscheiden.
Du willst wahrscheinlich auch die Änderung der Änderung hinaus. Also wie wirkt sich eine chemische Umsetzung auf die Änderng der Drehrichtung aus.
Nun ja, am Anfang hast du ein Saccharose-Molekül. Das ist unsymmetrisch und dreht das Licht um x Grad/cm. Durch die Säure (durch Verdauung i.Ü. auch) entstehen aus Saccharose ein Glukose und eine Fruktose. Diese haben jeweils y Grad/cm bzw. z Grad/cm.
Die genauen Drehwerte kannst du bei Wikipedia nachlesen. Für Saccharose, Glukose und Fruktose.
Nebenbei bemerkt, vor dem genauen Verständnis wurde die Drehrichtung zur Benennung benutzt, daher die Namen Dextrose, Dextro-, Lävulose und Invertase.
Mit dem Unterschied zwischen verd. und konz. Salzsäure kann ich nichts anfangen, mach dich anderweitig schlau oder warte ab.
Gruß Zoelomat