Hydromechanik - Wie hoch geht der Strahl?

Hallo zusammen,

neulich hatten wir in der Vorlesung das Beispiel eines Wahls, der per Wasserstrahl ein Floß in der Luft hält. Ob dies möglich ist, ist ja leicht über das Kräftegleichgewicht zu zeigen:
ρ * v² * A > G_Floß

Wenn dies nun aber erfüllt ist - wie hoch geht das Floß dann? Wie hoch ein Wasserstrahl ohne Auflast geht, kann ich per Energiesatz ermitteln: h = v² / 2g

(Das war in der Vorlesung auch als Lösung der Aufgabe gegeben, da macht für mich aber keinen Sinn.)

Also: Wie führe ich die beiden nun zusammen? Das Wasser wandelt mit jedem Höhenmeter kin. Energie in pot. Energie um, das ist klar - kann ich nun per Energieerhaltungssatz E=konst. ausrechnen, in welcher Höhe soviel kin. Energie übrig bleibt, um ρ * v² * A > G_Floß aufrecht zu erhalten?

Danke!

Hallo!

Also: Wie führe ich die beiden nun zusammen? Das Wasser
wandelt mit jedem Höhenmeter kin. Energie in pot. Energie um,
das ist klar - kann ich nun per Energieerhaltungssatz E=konst.
ausrechnen, in welcher Höhe soviel kin. Energie übrig bleibt,
um ρ * v² * A > G_Floß aufrecht zu erhalten?

Warum nicht?

Was ganz anderes und nur am Rande: Aus dem Spritzloch eines Wals kommt keine Wasserfontäne, sondern schlicht Luft, deren Feuchtigkeit wegen der kalten Umgebungstemperatur kondensiert. Deswegen sieht es von weitem wie ein Springbrunnen aus.

Michael