Hydropresse als Hagebuttenpresse geeignet?

Möchte Hagebuttenmark herstellen.
Lässt sich das mit einer Hydropresse wie z.B.
der „Hydro Para Wasserpresse“ erreichen?.

Hat jemand Erfahrung mit einer Hydropresse und der Herstellung von Hagebuttenmark aus Hagebutten?.

Mit einer „Jufru“ Beerenpresse mit Kurbel bin ich kläglich gescheitert, bzw. konnte nach 10 kg Hagebutten am nächsten Tag den Arm kaum noch anheben vor Muskelkater.
Außerdem verstopfte die Presse dauernd.

rgds, thomas

Hallo Thomas,

Möchte Hagebuttenmark herstellen.
Lässt sich das mit einer Hydropresse wie z.B.
der „Hydro Para Wasserpresse“ erreichen?.

habe mir eine Abbildung angesehen. Mir wären die Löcher im Korb zu grob. Besser wäre eine „Flotte Lotte“ - da gibt es Modelle mit unterschiedlichen Lochungen, bzw. Einsätzen mit unterschiedlichen Lochungen.

ich nehme für Muse von der Art des Hagebuttenmarks entweder ein stinknormales Haushaltssieb und einen Holzquirl zum Durchtreiben.
Wenn es mehr ist, kommt das Zusatzgerät der Kitchen Aid zum Einsatz.
(Elektrizität hat Manches für sich)

siehe:

Mit einer „Jufru“ Beerenpresse mit Kurbel bin ich kläglich
gescheitert, bzw. konnte nach 10 kg Hagebutten am nächsten Tag
den Arm kaum noch anheben vor Muskelkater.

Außerdem verstopfte die Presse dauernd.

Du hast aber hoffentlich vor dem Kochen der Hagebutten diese halbiert und Kerne und Härchen ausgekratzt?

Ansonsten: weniger Pressgut für einen Vorgang einfüllen.

viele Grüße
Geli

habe mir eine Abbildung angesehen. Mir wären die Löcher im
Korb zu grob. Besser wäre eine „Flotte Lotte“

Flotte Lotte hat bei mir nur ca. 5 Minuten funktioniert.
Dann hat es das Teil zerlegt.

Wenn es mehr ist, kommt das Zusatzgerät der Kitchen Aid zum
Einsatz.

So etwas vornehmes wie „Kitchen Aid“ besitze ich nicht.

Du hast aber hoffentlich vor dem Kochen der Hagebutten diese
halbiert und Kerne und Härchen ausgekratzt?

Halbiert ja (mehr oder weniger).
Die Kerne und Härchen sollte ja die Presse entfernen.
Die Kerne von Hand entfernen, wäre mir zuviel Arbeit.

rgds, thomas

Hallo Thomas,

ich nehm auch die Flotte Lotte, bisher hat sies überlebt.

Ist trotzdem, wenn man Hagebutten vorher nicht putzt, also Kerne rauskratzt, keine schöne Arbeit.
Geht aber mit viel Geduld und Feuchtigkeit trotzdem. Ich geb, wenns zu fest ist, ein wenig Apfelsaft oder Orangensaft dazu, ist auch lecker.

Aber wo gibt es jetzt Hagebutten :wink:?

Ich hoffe, s hilft dir ein bißchen und wünsch ne besinnliche Weihnachtszeit.
Uta

Servus,

Aber wo gibt es jetzt Hagebutten :wink:?

genau jetzt ist idealer Erntezeitpunkt für Hagebutten; freilich sind dieses Jahr viel weniger dran als bei der Blüte zu erwarten war. Wie auch immer, wenn sie einmal gefroren waren, kann man sie sehr viel leichter verarbeiten. Halbieren, noch einige Tage mit einem Schluck Grenache stehen lassen, dann ist das alles halb so wild - das matscht so schön etc., in memoriam Torfrock.

Schöne Grüße

MM

Aber wo gibt es jetzt Hagebutten :wink:?

Hi Uta,
schau doch mal in die „Bucht“.
Da gibt es Hagebutten zu kaufen. Sogar ohne Blütenstengel.

Für diese Saison habe ich mein Hagebuttenmark ja nun fertig.
Allerdings für die nächste Saison muß eine andere Methode her.

Die Verkäufer von den Hydro-Pressen brauche ich wohl nicht zu fragen, ob das mit Hagebutten funktioniert.
Die sind ja nur Händler. Deshalb hatte ich gehofft, hier benutzt jemand so eine Hydropresse und kann mir aus Erfahrung darüber berichten.

rgds, thomas