Hygiene an der Käsetheke

Hallo Peluche,

Ich finde es prima, wenn im Geschäft vor meinen Augen ein
appetitlicher Umgang mit meinen Lebensmitteln betrieben wird.

ich auch. Aber das Verwenden von Handschuhen finde ich für einen appetitlichen Umgang nicht nötig.
(Genauso, wie meine Küche natürlich nicht versifft ist - ich aber auch kein Desinfektionsmittel zu Hause habe.)

Ich habe
keine Ahnung, ob die Verkäuferin sich beim letzten Klogang mit
Tamponwechsel die Pfoten gewaschen hat, ich weiß nicht, ob
Fäkalkeime oder noch Schlimmeres an den Fingern kleben.

Beim Benutzen von Handschuhen weißt du aber auch nicht, ob sie sich nicht eben (mit Handschuhen!) die Nase geputzt, im Mund herumgestochert, einen Mückenstich aufgekratzt, etwas Verschmutztes angefasst o.ä. hat.

Viele Grüße,
Nina

1 Like

Sternchenregen hin oder her und weit gehend würdest du von mir auch einen bekommen. Aber:

und der jedem Mitarbeiter eine
ordentlich Standpauke hält , der Lebensmittel in den Mülleimer
wirft.

Was machst du beruflich? Mir fallen spontan eine ganze Menge Berufe ein, die mit Lebensmitteln zu tun haben, bei denen ich ein solches Verhalten eines Chefs alles andere als positiv finden würde!

2 Like

Mir fallen spontan eine ganze Menge
Berufe ein, die mit Lebensmitteln zu tun haben, bei denen ich
ein solches Verhalten eines Chefs alles andere als positiv
finden würde!

Da schließe ich mich an. :smile:

Oder um genau zu sein: Ich finde eigentlich beide Extreme bedenklich.

Gruß,
Max

Ich finde es prima, wenn im Geschäft vor meinen Augen ein
appetitlicher Umgang mit meinen Lebensmitteln betrieben wird.

Absolut. Aber ein Handschuh ist nicht zwangsläuzfig appetitlicher.

http://www.test.de/themen/essen-trinken/meldung/Hygi…

http://www.meat-n-more.info/portal/fachwissen/wissen…

Die meisten Leute halten auch Schneidebretter auis Plastik für hygienischer als solche aus Holz. Es gibt diverse Untersuchungen, die das Gegenteil belegen. Auf den angeblich so hygienischen, bei 60 Grad in der Spülmaschine abwaschbaren Plastikbrettern wachsen mehr Keime als auf einem ordentlich geschrubbten Holzbrett.

Ich warte nur darauf, bis jemand mal seinen Metzger anschnauzt, er soll statt des Holzklotzes zum Fleischhauen lieber ein schönes, appetitliches Plastikbrett nehmen.

lg,
Max

Wenn ich sie daheim in den versifften Kühlschrank lege (oder
auch nicht), auf verkeimten Brettchen serviere, vorm Verzehr
darauf warte, dass sie fleckig werden, ist das meine Sache. Im
Laden aber erwarte ich, dass es hygienisch zugeht. Ich habe
keine Ahnung, ob die Verkäuferin sich beim letzten Klogang mit
Tamponwechsel die Pfoten gewaschen hat, ich weiß nicht, ob
Fäkalkeime oder noch Schlimmeres an den Fingern kleben. Ich
weiß auch nicht, was für eine Art von Dreck hinter den
Kulissen herrscht, tolerierbarer oder nicht. Ich will nur
sehen, dass die Leute pfleglich mit meinem Essen umgehen. Und
das geht, auch ohne übertriebenen Aufwand.

Das hat nichts mit übertriebener Sauberkeit zu tun, bei mir
kann man nicht vom Fußboden essen. Meinen Apfel kann ich, wenn
es mir genehm ist, abwaschen. Den Käse oder die Wurst aber
nicht.

Guten Appetit.

2 Like

Hallo,

ein festerer Käse (ich schreibe hier von Weichkäse: http://de.wikipedia.org/wiki/Weichk%C3%A4se, nicht von Hartkäse) ist in etwa sowas wie ein unreifer Apfel, hart und völlig ohne Geschmack.
Für sowas brauchst du nicht in die Dienerstr. Für sowas gehste zum Discounter.

grüße
miamei

1 Like

Hallo Max,
nur zur Info: Der Hackklotz ist der einzige hölzerne Gegenstand, der in einer Metzgerei erlaubt ist! Alles andere: Nur Kunststoff!
Cioa

An Alle nochmal von weissnich
Hallo, Mein Beruf ist hier nicht relevant. Ich könnte alles sein. es geht um meine Mitarbeiter, die Ihr Pausenbrot und Mittagstisch aus auch immer welchen Gründen wegwerfen. Und ich habe schon viel Gründe gehört. Unfassbar, was da so „aufgetischt“ wird. „Habe schlechte Laune und da schmeckt’s mir nicht so“ „Weiss nicht , war zu viel heute“ u.s.w.u.s.w. Es geht doch einzig und allein um die Tatsache, dass völlig einwandfrei Lebensmittel vernichtet werden. Die weggeworfenen Dinge einer Woche, könnten einen Jugendlichen einen ganzen Tag sättigen und ihn somit von der Chemie von Mac sowieso abhalten. Ich will es ja nicht nach Afrika exportieren. Dort werden unsere Schlachtabfälle der Geflügelzüchter (Industriebetriebe in den Händen von Großindustrieellen) ja schon verfrachtet und mit Hilfe der EU Subventionen so billig auf den Markt verbracht, dass es Afrikanischnen Geflügelbauern nicht mehr möglich ist rentabel zu produzieren. Aber das ist ein anderes Thema. Gruß, weissnich

Moin auch,

woher willst du denn wissen, wie oft die Handschuhe schon auf den Boden gefallen sind und das die Verkäuferin sich die Handschuhe ausgezogen hat, als sie das letzte Mal pinkeln ging?

Hört mal auf mit diesem übertriebenen Hygienewahnsinn, dann habt ihr auch weniger Allergien.

Ralph

PS: Wie oft desinfizierst du deinen Kühlschrank? Hoffentlich mindestens 2mal täglich, der bösen Bakterien wegen.

Moin,
zweimal täglich Desinfektion ? Bist Du denn, das reicht doch nie !
Ich verwende übrigens nach dem täglichen Ganzkörperbad in Sagrotan (Großhandel, gibt’s dort günstiger in Tankwagen in unserem Schwimmbad gespeichert) dieses nochmals u.a. um auch Kühlschränke, Töpfe, Gebiss, Hundeknochen, Autofelgen, Dachrinnen, Besteck, usw.usw zu baden. Gruß, weissnich, der manchmal kolerische Anfälle bekommt, wenn er Andere beim Einkaufen zusieht.

Hallo,
Natürlich gibt es Vorschriften! Bei Real sind sie sogar noch strenger als vom Gesetz vorgeschrieben! Das die Verkäuferin gesagt hat, sie bräuche keine Handschuhe anziehen, ist bei Real Richtig! Das haben die vom Brtriebsarzt bescheinigt.
AAAAAAAAAAAAAAAAAAABER!!!

Sie hätte sich die Hände waschen und desinfizieren müssen oder halt Handschuhe anziehen!So schreibt es die Vorschrift bei Real vor!
Wenn dir also so etwas auffällt, solltest du dir von der Verkäuferin den Mtzgermeister kommen lassen (ist ihr Abteilungsleiter) oder an der Info den Geschäftsleiter holen lassen. Aich wenn es manchmal nicht so scheint, ist Real froh, wenn auf sowas aufmerksam gemacht wird um besser nachschulen zu können und ihren Standart aufrecht zu erhalten.

Gruß
Goruk

Sicher sind Holzbretter zu Hause besser! Das Holz tötet einen Teil der Keime ab und das Salz beim Reinigen zu sein Übriges dazu. Ausserdem ist ein Holzbrett für die Messer besser.
Hier reden wir aber nicht von zu Hause sondern von Lebensmittelbetrieben!
Die stecken ihre Schneidebretter nicht in eine Spühlmaschiene um sie zu reinigen! Und selbst wenn, dann muss sie nicht alle Keime Abtöten! Denn, und das ist auch der Grund der Plastigbretter, sie werden nach dem Reinigen Desinfiziert und das ist bei Holzbrettern nicht möglich!

Goruk

Sicher hast du da Recht! Ich sehe es ganau so mit der übertriebenen Hygiene! Zu Hause brauch kein Mensch Wäsche, alle Böden usw. Mit Sakrotan & Co behandeln um ein Keimfreies Heim zu haben. Durchfallkrankheiten und Ähnliches in der Familie mal ausgenommen.
Aber!
Hier ist die Rede von einem Betrieb der offene Lebensmittel verkauft! Da liegt die Sache schon ganz anders! In einem sollen Betrieb hat eine wesendlich strängere Hygiene durchaus seinen Sinn. Mögliche Keime werden schnell an hunderte Menschen weiter gegeben. Da ist schnell ein Mensch mit schwachen Imunsystem bei und der kann dann schon mal an einer z.B. Salmonellenerkrankung sterben. Da ist die Gefahr einfach zu groß!

Hallo Annie,

Was soll denn deiner Meinung nach die Verkäuferin machen?
Ich nehme mal den Beispiel.
Soll sie nach dem Appenzeller erstmal die Maschiene reinigen, und dir dann erst deinen Käse schneiden? Und soll sie wärend sie dich bedient und natürlich wärend der Reinigung die Luft anhalten?
Mal so zur Info! Die Reinigung erner Auschnittmaschiene dauert ca. 20 Min. plus 15 Min einwirkzeit des Desinfektionsmitteln plus Klarspülen plus Abtrocknen.
Das wird im Normalfall ca. 6 bis 10 Mal am Tag gemacht aber es würde wohl kein Kunde so lamge Waren wollen, wenn das für jeden gemacht würde. Man stelle sich mal die Schlangen an den Theken vor. Abgesehen davon, das die Verkäuferinnen reihenweise umfallen würden weger des Suerstoffmangels beim Luftanhalten.
Goruk

2 Like