Hygiene an der Käsetheke

Hi,

haben Supermärkte keine Hygienevorschriften? War beim Real gestern und wollte Käse von der Theke, den die Verkäuferin erst im Lagerraum suchen musste. Als sie wieder zurückkam, fing sie an die Klarsichtfolie vom Käseblock zu entfernen (wobei gleichzeitig oben aufliegender Dreck auf den Boden fiel) und bevor alles zu spät war, bat ich sie, sich Handschuhe anzuziehen, woraufhin wie aus der Pistole geschossen bevor ich überhaupt zu Ende sprechen konnte die Antwort kam, das müssten sie nicht. Ich sagte entweder Handschuhe oder Händewaschen, sie zog sich dann mit dem entsprechenden Gesichtsausdruck Handschuhe an. Ihre Kollegin fand das lustig.

Beim Rewe und auch Edeka ist oft nur eine Verkäuferin für Käse und Wurst und da wird auch Fleisch und Wurst angedatscht und danach Käse ohne Handschuhwechsel oder Händewaschen. Oder diesselbe Maschine zum Wurst- und Käseschneiden benutzt. Selbst wenn ich Fleisch essen würde, fände ich das unhygienisch.

Haben diese Märkte keine basic Hygienevorschriften? Oder bin ich die Einzige die das falsch findet?

Grüße

Kris

Hi,

kommt darauf an, was das für ein Käse war. einer mit Rinde bzw in Folie oder ohne? Also ein Appenzeller, Gouda oder etwas anderes? Sachen, die du in den Mund nimmst, darf sie nicht anfassen. DA du die Rinde / die Folie um den Käse nicht mitisst, darf sie die auch anfassen. Wenn die Verpackung so verschmutzt war, wie du beschrieben hast, ist es unter umständen sogar sinnvoller, dass sie den Käse ohne Handschuhe auspackt, sich dann die Hände wäscht und handschuhe aufzieht und dann den Käse für dich schneidet und verpackt - denn dabei berührt sie wahrscheinlich stellen, die du isst.
Ob man zwischen Käse und Fleisch / Wurst handschuhe wechseln muss, weiß ich nicht - kam in meiner Ausbildung nicht vor (Einzelhandel, Lebensmittel, das weiß die ViKa nicht).

die Franzi

Hallo Kris,

wenn sich selbst in Krankenhäusern Personal, das sich mit infektiösen Patienten beschäftigt, katastrophale Fehler leistet (selbst beobachtet) und sich und andere Patienten in Gefahr bringt, wie willst du dann im Supermarkt umme Ecke bessere Hygieneverhältnisse erwarten?

In unserem Hit-Markt funktioniert es hinter den Käse-, Fleisch- und Fischtheken ziemlich gut, soweit ich das als vorgebildeter Laie beurteilen kann. Es werden Handschuhe getragen, die Kleidung ist immer sauber, Geräte und Theken sehen top aus. Aber da stehen mit Sicherheit auch Vorgesetzte dahinter, die auf Zack sind und ihre Leute entsprechend anleiten und kontrollieren.

Wenn du Probleme mit deinem Markt hast, wende dich a) an den Marktleiter vor Ort und b) an die Regionalleitung und beschwer dich. Wenn das nicht hilft: amtliche Lebensmittelüberwachung informieren.

LG Barbara

Hallo,

du hast dich meine Meinung nach völlig richtig verhalten.

Käse ist ein Lebensmittel, daß man -anders als Frischfleich oder frische Wurst- auch mal eine Woche (Hartkäse noch länger) aufbewahren kann.(Zumindest in D, wo man keinen affineur an der Theke erwarten kann und auch nicht erwarten kann, daß der verkaufte Käse auch reif ist)

Voraussetzung: die Dame an der Theke hatte saubere Finger und schmiert mir nicht die Schimmelsporen ihrer Hand an meinen Käse…

Vorbildlich sind da immer die Damen einen großen münchnerischen Delikatessenhauses, daß auch Kaffee verkauft, da ist auch der Käse immer reif…

grüße
miamei

Hi,

Oder bin ich die Einzige die das falsch findet?

Mir ist das egal, solange das Umfeld nicht völlig versifft ist. Was meinst Du, was Köche auch in der gehobenen Küche alles so nacheinander ohne Handschuhe anfassen?

Gruß,
Anja

Hallo Anja, Frau Vogel

Hi,

Oder bin ich die Einzige die das falsch findet?

Mir ist das egal, solange das Umfeld nicht völlig versifft
ist. Was meinst Du, was Köche auch in der gehobenen Küche
alles so nacheinander ohne Handschuhe anfassen?

Gruß,
Anja

Wie wahr.
Claude

Hi du,

lies dir doch mal diesen Link durch …

http://www.bge.de/asp/dms.asp?url=/bge/scha5_01/3.htm

Dann weißt du, weshalb sie keine Hanschuhe tragen muss/soll.

Ich hoffe bei deiner Arbeit machst du alles zur Perfektion von „Aussenstehenden“ :wink:

An so einem Handschuh befinden sich genauso viele/wenige Keime udgl. wie an Händen - Hygiene beginnt ganz wo anders - nämlich Hände waschen, Gabel nehmen, Folien verwenden!

Und glaub mir - die Kollegin hat darüber gelacht, wie PEINLICH du warst.

Nix für ungut!

LG MrMOON

Was ich mich dabei frage
Hi!
Ok, Ekelempfinden ist unterschiedlich. Sei jedem zugestanden.

Aber was ich nicht verstehe: Was genau findest Du unhygienisch? Vor welchen Keimen hast Du konkret Angst?

Als sie wieder zurückkam,
fing sie an die Klarsichtfolie vom Käseblock zu entfernen
(wobei gleichzeitig oben aufliegender Dreck auf den Boden
fiel)

An der Stelle hätte sie die Kundtstofffolie mal abwischen können, da gebe ich Dir recht. Davon abgesehen, dürfte auch der Lagerraum ja gar nicht so staubig sein, da würde ich mal ansetzen mit der Nachfrage.

Beim Rewe und auch Edeka ist oft nur eine Verkäuferin für Käse
und Wurst und da wird auch Fleisch und Wurst angedatscht und
danach Käse ohne Handschuhwechsel oder Händewaschen. Oder
diesselbe Maschine zum Wurst- und Käseschneiden benutzt.
Selbst wenn ich Fleisch essen würde, fände ich das
unhygienisch.

Hier setzt meine Rückfrage an: Was konkret befürchtest Du dadurch?

Grüße
kernig

Hallo „kris“,

Dein empörter Beitrag ist m. E. ein herausragendes Beispiel dafür, was Werbung, die über Jahre und Jahrzehnte die vermeintliche Hygiene an allen Orten dem deutschen Normalverbraucher ins Hirn peitscht, bereits in Deinem und anderer Menschen Denken angerichtet hat.

Lebensmittelverkauf, Küche, Kochen und Gastronomie sind sicherlich mit dem - nachvollziehbaren - Vertrauen in den Umgang mit Eß- und Trinkbarem nur mit der „gewaschenen Hand“ (natürlich ohne parfümierte Seifen oder Lotionen) seitens des Verbrauchers gut gerüstet.

Alles andere ist m. E. hochgradig übertrieben - wobei ich ausdrücklich nicht die klare Differenzierung zwischen Geld- und Warenhand beim verkaufenden Personal abzuändern wünsche…

Herzliche Grüße

Helmut

Hi Kris,

Oder
diesselbe Maschine zum Wurst- und Käseschneiden benutzt.
Selbst wenn ich Fleisch essen würde, fände ich das
unhygienisch.

Das kann ich fast überhaupt gar nicht glauben. Wenn ich 50gr Jamon Iberico in pergamentdünnen Scheiben zu erwerben trachtete und genau der Kunde vor mir hat sich gerade ein Pfund jahrzehntealten Appenzeller oder Limburger zersäbeln lassen, dann wirst du die kleine harmoniesüchtige, konfliktscheue Annie aber mal sowas von Männchen bauen sehen, wenn Madame Verkaufsfachkraft auch nur in die Richtung der Schnetzelmaschine atmet, dass es eine wahre Freude ist, soviel ist man klar :smile:

Gruß

Annie

Hallo Helmut,

Dein empörter Beitrag ist m. E. ein herausragendes Beispiel
dafür, was Werbung, die über Jahre und Jahrzehnte die
vermeintliche Hygiene an allen Orten dem deutschen
Normalverbraucher ins Hirn peitscht, bereits in Deinem und
anderer Menschen Denken angerichtet hat.

da kann ich dir auf jeden Fall zustimmen!
Unhygienisch fände ich an dem, was „kris“ geschildert hat, auch nichts.
(Wurst und Käse mit derselben Maschine schneiden, möchte ich aus geschmacklichen Gründen nicht - Wurst/Fleisch esse ich nicht, und schmecke es deutlich raus, wenn der Käse „mit Wurst zu tun hatte“. Ganz einfach so, wie es sicherlich die meisten aus geschmacklichen Gründen auch nicht möchten, wenn ihr Marmeladenbrot mit einem Messer, mit dem zuvor Bückling zerteilt wurde, geschmiert wird…
Aber als unhygienisch empfände ich das Vorgehen im Geschäft eben nicht.)

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

natürlich hast du recht, da esse ich die Sachen ja auch gleich.

ABER vielleicht möchte (muss wg. fehlender Reife) ich den Käse länger aufheben und da haben keine anderen (schlechten) Schimmelsporen was am Käse zu suchen.

grüße
miamei
(Die Käse auch mal ausserhalb des Kühlschranks zwecks Reifung aufbewahrt)

Hallo!

Ich sagte entweder
Handschuhe oder Händewaschen, sie zog sich dann mit dem
entsprechenden Gesichtsausdruck Handschuhe an. Ihre Kollegin
fand das lustig.

Ich auch. Entweder, ein Betrieb ist grundsätzlich ordentlich geführt, dann sind Handschuhe überflüssig wie ein Kropf. Oder er ist grundsätzlich nicht ordentlich geführt - dann kaufe ich dort nicht ein.

Oder
diesselbe Maschine zum Wurst- und Käseschneiden benutzt.
Selbst wenn ich Fleisch essen würde, fände ich das
unhygienisch.

Wurst ist nicht unhygienischer als Käse. Auch Fleisch ist nicht unbedingt unhygienisch, sonst wäre es bereits verdorben und dürfte nicht mehr verkauft werden. Ich bezweifle, daß da irgendwas an den Käse kommt, was da nicht ohnehin schon von Natur aus drauf ist.

Haben diese Märkte keine basic Hygienevorschriften?

Oh doch. Gerade deswegen ist das, was Du erwartest, mE überflüssig.

Gruß,
Max

Hallo an Alle,
möchte hier nicht alles wiederholen , was Vorposter schon geschrieben haben… Mal ein anderer Aspekt: Hat Kris sich schon mal gefragt warum wir in D (nein nicht nur hier in D , aber wir Deutschen machen so gerne eine Hysterie daraus) eigentlich soviel unter Allergien leiden ?
Ich galube ich erleb es noch, das es irgendwann eine Abwandlung von „Sagrotan“ geben wird zum Einnehmen . Ich gehöre zu denen die die eigen Kinder (und auch andere die zum Spielen kamen ) nicht davon abgehalten haben Sand zu essen. Ich lege alles wieder zzurück, was auf den Boden fällt, selbst bei Fremden. Ich bin der erste(und meistens auch der einzige in den 3 Wochen) der auf Studienreisen in Afrika oder Asien oder Südamerika gleich am ersten Tag den Strassenimbiss (Garküche) aufsucht. Und glaubt mir, ich bin schon sehr oft auch der einzige gewesen , der keine Verdauungsproblem hatte. Ja, ich weiss, vieles spielt sich im Kopf ab, aber das gehört dann ja auch dazu. Gruß, weissnich, der Obst ungewaschen isst mit Kerngehäuse und Stiel, der als Kind auch schon mal fleckiges Brot essen musste, und der jedem Mitarbeiter eine ordentlich Standpauke hält , der Lebensmittel in den Mülleimer wirft. Tschüss.

Du kriegst einen Stern von mir!!!
Annemarie

Hi,

da ist auch der Käse immer reif…

hoffentlich nicht. Was ist da dann mit den Kunden, die den Käse eheher fest wollen? Müsen die zur Konkurrenz?

die Franzi

… von mir auch :smile:

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

wobei ich ausdrücklich nicht die klare Differenzierung zwischen Geld- und Warenhand beim verkaufenden Personal abzuändern wünsche…

Wieso? Das Problem lässt sich doch prima damit lösen, indem die Verkäuferin einen Handschuh trägt, mit dem sie sowohl die Wurst als auch das Geld anfasst :smile:

Schöne Grüße,
Jule

2 Like

ich schliesse mich an

Gruss
pue

Ich bleibe dabei
Ich finde es prima, wenn im Geschäft vor meinen Augen ein appetitlicher Umgang mit meinen Lebensmitteln betrieben wird. Wenn ich sie daheim in den versifften Kühlschrank lege (oder auch nicht), auf verkeimten Brettchen serviere, vorm Verzehr darauf warte, dass sie fleckig werden, ist das meine Sache. Im Laden aber erwarte ich, dass es hygienisch zugeht. Ich habe keine Ahnung, ob die Verkäuferin sich beim letzten Klogang mit Tamponwechsel die Pfoten gewaschen hat, ich weiß nicht, ob Fäkalkeime oder noch Schlimmeres an den Fingern kleben. Ich weiß auch nicht, was für eine Art von Dreck hinter den Kulissen herrscht, tolerierbarer oder nicht. Ich will nur sehen, dass die Leute pfleglich mit meinem Essen umgehen. Und das geht, auch ohne übertriebenen Aufwand.

Das hat nichts mit übertriebener Sauberkeit zu tun, bei mir kann man nicht vom Fußboden essen. Meinen Apfel kann ich, wenn es mir genehm ist, abwaschen. Den Käse oder die Wurst aber nicht.

Guten Appetit.