Hygiene beim Friseur

Liebe Experten!

Wie wichtig ist das Desinfizieren von Werkzeugen beim Friseur?

Wie hoch ist das Risiko, Krankheiten durch Friseurwerkzeuge zu übertragen?

Je nach Bundesland schreiben die jeweiligen Hygieneverordnungen vor, dass die Werkzeuge entweder nach jedem Gebrauch zu desinfizieren sind - oder nur jeden Abend.

Wenn die Geräte nur abends desinfiziert werden, dann profitiert doch nur der erste Kunde am nächsten Morgen von der Maßnahme. Wenn dieser Kunde Keime trägt (beispielsweise Pickelchen mit ansteckendem Inhalt, die beim Ausrasieren des Nackens aufgeritzt werden und Keime freisetzen) kann doch die Friseurin oder der nächste Kunde damit kontaminiert werden, oder irre ich mich da?

Wenn dem nicht so ist, warum dann überhaupt desinfizieren?

Ich persönlich desinfiziere meine Scheren und Kämme nach jedem Kunden, was mich höchsten 20 Sekunden Zeit kostet.
Frage ich meine Schüler, welcher Salon Werkzeuge desinfiziert: Fehlanzeige. Kein einziger in 12 Jahren.
Begründung ist meist Zeitmangel, aber das ist doch kein Zustand!

Ich hätte sehr gern die Einschätzung von Medizinern oder Leuten, die sich damit wirklich auskennen und mir das auch begründen oder erklären können.

Vielen, vielen Dank schonmal!!!

Liebe Grüße, Noi

Hallo,

Ich persönlich desinfiziere meine Scheren und Kämme nach jedem
Kunden, was mich höchsten 20 Sekunden Zeit kostet.

20 Sekunden? Wie stellst du das denn an bzw. womit?

Grüße
Liete

Vielleicht mit Desinfektionsspray?

Einsprühen und dann einfach liegen lassen… *grübel*

Bis sich der neue Kunde gesetzt hat, gesagt was er möchte, Cape umgehängt, Krägelchen angezogen müsste das Desinfektionsmittel verflogen sein…
Und dann wird ja meist vorher noch Haare gewaschen.

LG

Ich persönlich desinfiziere meine Scheren und Kämme nach jedem
Kunden, was mich höchsten 20 Sekunden Zeit kostet.

20 Sekunden? Wie stellst du das denn an bzw. womit?

20 Sekunden Arbeitszeit netto - weil die Friseure immer behaupten, es wäre so Zeitaufwändig. Die Einwirkzeit hab ich da nicht mit eingerechnet.

Ich benutze eine Desinfektionsspray, sprühe alles damit gründlich ein und lasse es ca. ne Minute liegen, d.h. wenn ich bei meinen „Kunden“ (ich schneide nur noch Freunden die Haare) den Umhang abgemacht habe, solange sie brauchen, bis sie ihre Sachen beisammen haben und ich die Haare weggefegt habe.
Danach mache ich die Werkzeuge mit einem Papiertuch sauber und trocken.

Kannst du mir bitte noch etwas fachliches dazu sagen?
Bitte, das wäre mir sehr wichtig!!!

Danke, LGNOI

Und für die Rasierapparate und Rasiermesser gibt es auch keine Vorschriften ?

Wenn da noch winzige Blutspuren vom Vorgänger dran hängen,
könnte ja noch unangenehmer werden als so ein paar Läuse vom Vorgänger.

1 Like

Hallo,

wo hast du dich bisher kundig gemacht darüber, was, wie und womit desinfiziert wird?
Welches Mittel benutzt du und wieso benutzt du genau dieses Mittel?
Hast du die Gebrauchsanweisung gelesen?
Hast du, bevor du mit Schülern oder Lehrlingen über das Thema sprichst und dabei Wertungen abgibst, schon eimal versucht, dich über Desinfektion und über die Unterschiede, die es zum Beispiel bei Händedesinfektion, Gerätedesinfektion oder Flächendesinfektion gibt, zu informieren?
Ist dir bewusst, dass „Desinfizieren“ weder etwas ist, das nach dem Motto „viel hilft viel“ noch danach passiert: Hauptsache überhaupt irgendwas und wenn es nur ein bisschen oder ganz kurz ist? Ist dir bewusst, dass falsch angewendete Mittel viel, viel mehr Schaden anrichten, als auf ihren Einsatz gleich zu verzichten?

Viele Grüße

Uli

P.S.: Sprühdesinfektion ist nicht zur Desinfektion von Geräten gedacht! Das kann man aus jedem Kleingedruckten lesen, wenn man es vorher liest. Die Einwirkzeit bei Gerätedesinfektion mit dafür geeigneten Mitteln (Bad) liegt bei mehr als 15 Minuten und nicht bei 20 oder 30 Sekunden. Das steht auch im Kleingedruckten.

Desinfektionsmittel sind kein Palmolive!

Dann erklär’s doch bitte!!!
Moin!

Wenn du so gut Bescheid weißt, warum erklärst du es dann nicht genauer?

Aus der Hygieneverordnung und den Fachbüchern geht jedenfalls nichts weiter hervor.

Genau deshalb hab ich hier gefragt, weil ich nämlich keine Medizinerin bin und das Thema völlig stiefmüterlich behandelt wird in der Branche.

Aber klar: Jetzt soll ich mich erst mal einlesen, anstatt die Abkürzung zu wählen, dass mir ein Profi hier kurz und knapp die wesentlichen Inhalte mitteilt.

Hätte ja sein können, im Kosmetikbrett hab ich kein Problem damit, derlei Anfragen erschöpfend zu beantworten.

Dankeschön!

Gruß, Noi

Hätte ja sein können, im Kosmetikbrett hab ich kein Problem damit, derlei Anfragen erschöpfend zu beantworten.

Ein Kosmetikbrett gibt es hier auch ?

Guten Abend,

Wenn du so gut Bescheid weißt, warum erklärst du es dann nicht
genauer?

Deshalb:
http://lmgtfy.com/?q=Fris%C3%B6r+Desinfektion

Bei dem Suchergebnis und gleich mehreren guten Treffern in den ersten Suchergebnissen fällt es schwer zu glauben, dass du überhaupt ernsthaft versucht hast, dich kundig zu machen.

Genau deshalb hab ich hier gefragt, weil ich nämlich keine
Medizinerin bin und das Thema völlig stiefmüterlich behandelt
wird in der Branche.

Auf mich wirkt du so wie jemand, der hier nur gefragt hat, um den anderen mal sagen zu können, was sie falsch machen,

Aber klar: Jetzt soll ich mich erst mal einlesen, anstatt die
Abkürzung zu wählen, dass mir ein Profi hier kurz und knapp
die wesentlichen Inhalte mitteilt.

Klar sollst du dich erst eimal einlesen. Die wichtigsten Infos passen auf eine DIN A 4 Seite. Das ist DEIN JOB als Frisörin, diese Dinge zu kennen. Es ist nicht der Job anderer, dich aufzuklären! Wenn dann sojemand wie du mit der Einstellung auch noch andere Leute ausbildet, braucht man sich nicht zu wundern, warum die Zustände in den Salon so sind, wie sie sind.

Du hast anscheinend Desinfektionsmittel benutzt, ohne zu prüfen, ob die für deinen Zweck geeignet sind und ohne auf die Gebrauchsanweisung zu gucken. Dafür brauchts keinen Experten. Das ist ganz einfach Ignoranz. Sich dann aber hinstellen und bei anderen anprangern, dass die das falsch machen und selbst hinterher noch keine Einsicht. Stattdessen raunzt du hier rum. Macht richtig Freude, da aufzuklären.

Besten Grüße

Uli

2 Like

Ursprungsfrage
Danke für deine Mühe, und es sind tatsächlich gute Links dabei.

Aber meine Ursprungsfrage wird dadurch nicht beantwortet!!

Hast du dafür auch einen Link? Für den ich zu doof war?

W ir groß ist die Gefahr der Übertragung von Infektionskrankheiten beim Friseur tatsächlich, selbst wenn es eben eine Tatsache ist, dass 99% der Salon nicht desinfizieren?

Danke und Gruß

Noi

Loll,
im Alter über 90 läßt schon mal der Geist ein bisschen nach;
aber die HWK hat wirklich ein sehr merkwürdiges Niveau bei den Ausbildungsinhalten bzw. Fortbildungsinhalten.

Ah,
habe gefunden.

Steht unter „Vergnügen“: Mode und Kosmetik.

Das Problem ist nämlich,
drei Jahre Alternative Heilmethoden bei wer weis was haben ihre Spuren hinterlassen.

Schlaue Sprüche, nichts dahinter

Loll,
im Alter über 90 läßt schon mal der Geist ein bisschen nach;
aber die HWK hat wirklich ein sehr merkwürdiges Niveau bei den
Ausbildungsinhalten bzw. Fortbildungsinhalten.

Was hat das mit der HWK zu tun?

Ich bin die Einzige in der Stadt, die das Thema überhaupt ausführlich bei den Friseurlehrlingen anspricht.

Was ich hier wissen wollte, ist, wie hoch das Infektionsrisiko beim Friseur tatsächlich ist, und da wollte ich die Einschätzung von Medizinern. Die Links sind mir alle geläufig, beantworten aber meine Ursprungsfrage nicht!

Wenn ihr nichts Sinnvolles beizutragen habt, dann lasst eure off topic-Beiträge einfach sein!

Gruß, Noi

Was hat das mit der HWK zu tun?

Das haben wir doch ausgiebig im BWl Brett diskutiert.

Hallo,

(mit dem neuen www-Layout finde ich hier keine neuen Antworten mehr.)

Zunächst einmal finde ich es gut, dass du dich in dieser Sache erkundigst, da Friseure Dienstleister sind und die Kunden - wie ich finde - erwarten dürfen und müssen, dass der Betrieb, in dessen Hände sie sich vertrauensvoll begeben, hygienisch einwandfrei ist.

Ich bin keine Hygienefachkraft und kenne mich mit Friseurhandwerk nur marginal aus, daher kann ich dir hier keinen perfekt ausgearbeiteten Hygieneplan vorschlagen.
Gibt es da keine Ansprechpartner bei der HWK, entsprechende Hygieneschulungen in der Branche, Ansprechpartner in den Berufsschulen oder dergleichen?

Frag doch zur Not auch gern mal im Krankenhaus nach, ob du dich mal mit der Hygienefachkraft unterhalten darfst, ob derjenige dir nicht weiterhelfen möchte oder Kontakte herstellen kann.

Grüße
Liete

Dir solte ja wohl auch klar sein,
dass ich - im Gegensatz zu dir - mindestens einen gültigen Rahmenlehrplan für Friseure kenne.

Was du alles erzählst, ich kann es nicht alles nachvollziehen;
aber ich halte es auch nicht für ausgeschlossen.

Bei BWl kann man es vielleicht noch machen, dass sich die haareschneidenden Friseurmeister keinen externen Sachverstand
hereinholen.

Aber wenn man dasselbe bei Hygiene, Desinfektion veranstalten sollte,
wenn dem so sein sollte,
ich würde es zumindestens nicht an die große Glocke hängen.

Klartext Fehlanzeige?

Dir solte ja wohl auch klar sein,
dass ich - im Gegensatz zu dir - mindestens einen gültigen
Rahmenlehrplan für Friseure kenne.

Doch, den kenne ich.
Und? Was will der Künstler damit sagen?

Was du alles erzählst, ich kann es nicht alles
nachvollziehen;
aber ich halte es auch nicht für ausgeschlossen.

Was genau kannst du denn nicht verstehen?
Red doch mal Klartext! Endlich mal!

Bei BWl kann man es vielleicht noch machen,

BWi???

Du meinst wohl BWL!!!

dass sich die

haareschneidenden Friseurmeister keinen externen Sachverstand
hereinholen.

Das sind keine Haare schneidenden Friseurmeister, erkundige dich doch bitte mal richtig.

Aber wenn man dasselbe bei Hygiene, Desinfektion veranstalten
sollte,
wenn dem so sein sollte,
ich würde es zumindestens nicht an die große Glocke hängen.

Lies doch einfach mal die Ursprungsfrage. Die hieß nicht, wie desinfiziere ich richtig, sondern wie groß ist die Ansteckungsgefahr tatsächlich, wenn doch weit und breit kein Friseur desinfiziert und sich über Ansteckungen beim Friseur noch nie etwas herumgesprochen hat.

Du kannst hier nur belehren und angreifen, Informationen gibt es von dir nicht.
Wer’s nötig hat…

Ich warte noch auf den Tag, wo du EDV unterrichten mußt,
und hier bei wer was nachfragst, wie man eigentlich diese Kiste in der Schule einschaltet,
weil dein Laptop zu hause hätte ganz andere Schalter;
und an der Schule gäbe es auch keinen Kollegen, der sich damit auskennen würde.

Das beste bei wer weis was ist übrigens noch das Elektronik Brett;
da ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass man auf das weibliche Geschlecht trifft.