Hygiene-Spray wirksam?

An die ExpertInnen:

Was haltet ihr von einem Hygiene Spray („Denk mit“) mit folgenden Angaben zu den Inhaltsstoffen: Pro 100g Wirkstofflösung: 40g Ethanol, 19g 2-Propanol
Weitere Inhaltsstoffe: Duftstoffe (Hexyl, Cinnamal, Citronellol).

  1. Frage: Kann dieser vor Scheidenpilzinfektion schützen? Es ist jemand in meinem Haushalt daran erkrankt.

2.) Wie sieht es mit Wäschedesinfektion (Hygiene-Spüler Splendid) aus (für z.B.: Hosen und Wäsche die man nicht auskochen kann). Inhaltsstoffangaben: unter 5 % nichtionische Tenside, Duftstoffe, Desinfektionsmittel. Enthält (pro 100g): 2,49g Wuaternäre Ammoniumverbindungen, Benzül-C8-18-alküldimethyl-, Chloride, 0,5g Dedecyl-dimethylammoniumchlorid.

3.) ad Hygiene-Spüler (Splendid): wenn da etwas rausgelaufen ist, also der offen war-ist die Wirkung dann weg?

Würd mich freuen, wenn jemand eine Ahnung hat!

Lg Bonusfrage

ad 2. ) statt "Wuaternäre " gehört „Quaternäre“

  1. Frage: Kann dieser vor Scheidenpilzinfektion schützen? Es
    ist jemand in meinem Haushalt daran erkrankt.

Hallo, du hast leider nicht gesagt, wie du das Desinfektionsmittel (im weiteren kurz „Desi“) anwendest! Wenn du z.B. Oberflächen damit desinfizierst, musst du es mindestens 30 Sekunden einwirken lassen und selbst dann könnten Pilzsporen noch überleben. Besser sind richtige Desis aus der Apotheke, da kann man sich beraten lassen. Die aus der Drogerie sind manchmal nur gegen Bakterien wirksam.

2.) Wie sieht es mit Wäschedesinfektion (Hygiene-Spüler
Splendid) aus

Bei richtiger Anwendung ist es eine gute Methode. Besser wäre aber, die Betroffene trägt solange nur kochbare Unterwäsche und Handtücher!

3.) ad Hygiene-Spüler (Splendid): wenn da etwas rausgelaufen
ist, also der offen war-ist die Wirkung dann weg?

Nein, die Verbindungen, die hier wirken, sind anders als das leicht flüchtige Desi für Oberflächen oder Hände.

Würd mich freuen, wenn jemand eine Ahnung hat!

Übertreibt es nicht! Das ist ein Scheidenpilz und selbst wenn jemand anderes den bekommen SOLLTE ist es kein Weltuntergang. Viele Frauen haben öfter mal Scheidenpilz, es ist halt immer noch ein Tabuthema, und ähnlich wie Hautpilz auch, muss es nicht mit mangelnder Hygiene o.ä. zusammenhängen. Manchmal kriegt man das auch, wenn das Immunsystem „runter“ ist - denn Pilze sind überall, genau wie Bakterien! Auch wenn das jetzt ein bisschen ekelig wird: da müsstest du dich ja jedesmal, wenn du dich auf einen U-Bahn-Sitz setzt, eine Infektion bekommen! Denn da sind unter Garantie Hautpilzsporen drauf!

Grüße

Karana

Nachtrag
Das ALLERwichtigste ist natürlihc, dass betroffene Person behandelt wird! Dann hat sich das Thema sowieso in ein paar Tagen erledigt, wichtig ist, dass die Anwendung lange genug durchgeführt wird, wie der Arzt es gesagt hat, nicht nur so lang, bis die Symptome aufhören.

Hallo Karana!

Erstmal danke für deine Antwort. Vorweg möchte ich auch glauch sagen, dass ärztliche Behandlung gegeben ist.
ad 1.) was würdest du zu dem Desi mit geannten Inhaltsstoffen sagen? Auf dem Behälter steht schon dass Pilze weggehen könnten, aber wie du habe ich generell nicht viel Vertrauen zu Drogerieprodukten. Einwirkezit ist länger 30 sec.
ad.2.) Der Hygienespüler ist eher so für Hosen und sowas gedacht und nicht für Handtücker, Unterwäsche oder Bettwäsche.

Frage: Was sagst du eigentlich zu Tafelessig aus dem Supermarkt? Müsste ja auch Desinfizieren?

Ja die Welt ist eklig, habe aber vor mit dem Desinfizieren wieder aufzuhören sobald die Gefahr gebannt ist. Das heißt wieder NUR mit normalem Putzmittel usw.

Lg Bonusfrage

ad 1.) was würdest du zu dem Desi mit geannten Inhaltsstoffen
sagen? Auf dem Behälter steht schon dass Pilze weggehen
könnten, aber wie du habe ich generell nicht viel Vertrauen zu
Drogerieprodukten. Einwirkezit ist länger 30 sec.

Erstmal sehr gut an dem Produkt finde ich, dass außer dem Duftstoff keine sonstigen unnötigen Stoffe drin sind wie z.B. Gelbildner (die hat man oft bei Händedesinfektionsmitteln drin und das Zeug KLEBT!!)

Es gibt spezielle Verbindungen, die sind zum Beispiel im üblichen Krankenhaus-Sterilium drin, die auf der Oberfläche haften und schon in sehr geringer Konzentration Bakterien, Pilzsporen und Viren zerstören - sie können auch Allergien hervorrufen, deshalb ist hier eigentlich ein guter Kompromiss gefunden worden.

Natürlich lassen sich z.B. glatte Oberflächen sicherer damit desinfizieren aber ich hab mal die Anwendungsgebiete nachgelesen und da steht, dass man auch Schuhe einsprühen kann gegen Wiederansteckung von Fußpilz. Eignetlich ist das ganz gut das Mittel. 100%ige Sicherheit bekommst du sowieso nicht.

ad.2.) Der Hygienespüler ist eher so für Hosen und sowas
gedacht und nicht für Handtücker, Unterwäsche oder Bettwäsche.

Das ist klar, weil du mit diesen leichtflüchtigen Bestandteilen das nicht lange genug „durchfeuchten“ kannst, damit alle Erreger kaputt gehen. Dafür sind dann Hygienewaschmittel, da sind dann diese speziellen Stoffe drin, die in geringerer Konzentration wirken. Vorteil hier, durch den Waschgang werden sie weitgehend wieder ausgespült, nachdem sie gewirkt haben.

Frage: Was sagst du eigentlich zu Tafelessig aus dem
Supermarkt? Müsste ja auch Desinfizieren?

Das ist so eine Sache. Hier ist selbst ein billiges Desi mehr Wert als der Essig!
Zwar bildet Essig ein schlechtes Milieu für die meisten Pilze, aber Sporen tötet Essig nicht unbedingt und es gibt ziemlich resistente Arten (schließlich ist das Scheidenmilieu auch sauer, ziemlich sauer sogar, aber hier haben es einige Pilzarten geschafft, zu überleben - sie kommen, wenn es die geringste „Lücke“ gibt, z.B. wenn man sich zu oft oder mit falschem Duschgel etc. wäscht)

Ja die Welt ist eklig, habe aber vor mit dem Desinfizieren
wieder aufzuhören sobald die Gefahr gebannt ist. Das heißt
wieder NUR mit normalem Putzmittel usw.

Das ist ein guter Ansatz! :wink: Im Moment boomen alle möglichen Putzmittel mit Desi und das ist schlicht überflüssig (oder wer würde auf die Idee kommen aus seiner Toilettenschüssel zu essen! Also warum muss die steril sein!)

Grüße

Karana

Hallo!

Zur Händedesinfektion habe ich mir auch mal vor längerer Zeit ein Gel in der Drogerie bsorgt, weiß nicht mehr genau was, aber auf jeden Fall ist das schön in der Tasche ausgeronnen (und hat geklebt), weil der Deckel einfach aufgeht (habe damals mehrere Versuche gestartet es mitzunehmen für WCs wo es wieder mal keine Seife gibt).

Zu meinem Hygiene-Spray: Der Geruch ist auch ganz ok finde ich und wenn es zumindest schon mal ETWAS bringt ist das ja auch gut- oder? Weil Ansteckgefahr setzt eine hohe Konzentration an Sporen und Ähnlichem vorhanden voraus, oder?!
Ich bin übrigends draufgekommen, dass man prinzipiell auch Hosen usw einfach mit 60 grad waschen kann- ohne, dass man etwas sieht, dass sie irgendwie gelitten hätten.

Ich weiß als Laie auch, dass desinfizieren eben auch resistent macht, was ich nicht gut finde. Deshalb frage ich mich aber auch, ob Produkte in der Drogerie für die Allgemeinheit quasi, sowieso deshalb gesetzlich anders als die wirklich guten Medizinprodukte sein müssen.

Schönen Abend,

Bonusfrage