Hygienelack für Holzmöbel?

Hallo Experten!

in unserem Haus wohnen mein Mann, meine kleine Tochter, der kleine Rauhaardackel Peter und ich. Um unsere kleine Tochter jedenfalls etwas vor den vielen Bakterien zu schützen, die Paul täglich in die Wohnung schleppt, würden wir unsere Holzmöber gerne mit einem Hygienelack streichen um den Einsatz der Desinfektionsmittel zu verringern. Wie sicher schützt denn so ein Hygienelack vor Bakterien und wann sollte man die Lackierung erneuern?
Danke schonmal für eire Tipps!!!

hallo erst mal so meine meinung dazu is das es wichtig ist das kinder mit bakterien in kontackt kommen sofern sie keine imunschweche habe also daher rahte ich dir von hygienelack ab was viel interesanter wahre. sind spanplatten möbel bei euch in der wohnung , die gahsen nämlich Formaldehyd aus was bei einiegen menschen zu ahtem problemen , hautreizungen ect. füren kann mach dich doch einfach selber mal etwas darüber schlau sofer es dich betrift schönen gruß sd.com

Guten Tag

Ich habe (noch) nie von einem Hygienlack gehört. Ich habe aber in der Maschieneiindustrie mit Holz gearbetet.

  • Jede Oberflächenbehandlung schützt einbischen vor em eindringen von Einflüssen von Aussen. Das ist auch der Grund wieso Hölzer behandel werden.
  • Natürliche Behandlungen haben den Vorteil, dass sie keine Gifte enthalten. (Beinenwachs, Naturoele (von Aura) Das Holz kann nach wie vor Atmen, die Hölzer werden aber unter Anderem Wasseraweisend.
  • Lacke ohne Giftstoffe (z. B. Aura Farben) verbreiten wenigstens nicht noch Gifte in der Wohnung. Für Aussenanwendungen wird aber die Unterhaltszeit verkürzt.
  • Es gibt Lack die das Holz extrem schützen. (Bootslacke, das sind in der Regel Polyurethanlacke) Im Innenbereich ergeben solche Lacke keinen Unterhalt. Sind selbverständlich fast unbeschränkt abwaschbar.
  • Nun kann ich natürlich ein Lack entwickeln der ein Desifikationsmittel enthält. (z. B. Silberionen) Ob das sinvoll ist ist eine andere Frage. Meisten sind diese Stoffe für uns auch nicht ganz unbedenklich.
    Es gibt natürlich viele änliche Stoffe. Silberionen werden eingesetzt bei Kunststoffwäsche damit sie weniger riecht. Es kann aber auch Kupfer der ähnliches eingesetz werden. Alle diese Stoffe sind aber nicht unbedenklich. (Auch die Desinfektionsmittel entalten entsprechende Stoffe.)

Ich hoffe ich habe alles etwas in einen Zusammenhang gestellt.

Viele Grüsse

davon habe ich leider nicht soviel Ahnung,sorry !!!
Hallo Experten!

in unserem Haus wohnen mein Mann, meine kleine Tochter, der
kleine Rauhaardackel Peter und ich. Um unsere kleine Tochter
jedenfalls etwas vor den vielen Bakterien zu schützen, die
Paul täglich in die Wohnung schleppt, würden wir unsere
Holzmöber gerne mit einem Hygienelack streichen um den Einsatz
der Desinfektionsmittel zu verringern. Wie sicher schützt denn
so ein Hygienelack vor Bakterien und wann sollte man die
Lackierung erneuern?
Danke schonmal für eire Tipps!!!

Leider kenne ich einen solchen Holz lack nicht.

Wo unserer Kinder noch klein wahren wurde der Hund einfach öfter gewaschen ,und sonst keinen Weiterren Ausnahmen ergriffen Desinfektion ist auch nicht sinnvoll nach meiner Auffassung
Mit freundlichen Grüßen
fribo