ich würde gerne Hypericin und Hyperforin aus Johanniskraut in einem Lebensmittel lösen. Angeblich ist Hypericin in Pyridin sehr gut löslich. Aber ich würde es gerne danach trinken. Als tee kochen geht nicht, da es nur sehr schwach wasserlöslich ist.
Außerdem würde ich anschließend gerne die konzentration davon messen können, geht das? Oder brauche ich dazu besondere Geräte TOF, Massenspektrometer,…
Angeblich ist Hypericin in Pyridin
sehr gut löslich. Aber ich würde es gerne danach trinken.
da hättest Du wenig Spaß, weil Pyridin eine überaus übel riechende Substanz ist, die noch in Spuren unangenehm wahrnehmbar ist.
Außerdem würde ich anschließend gerne die konzentration davon
messen können, geht das? Oder brauche ich dazu besondere
Geräte TOF, Massenspektrometer,…
nanana, so dicke brauchst Du nicht auffahren
Ein ‚einfaches‘ UV-VIS-Spektrometer sollte reichen.
Aber auch das dürfte für den Hausgebrauch etwas überdimensioniert ein.
Angeblich ist Hypericin in Pyridin
sehr gut löslich. Aber ich würde es gerne danach trinken.
da hättest Du wenig Spaß, weil Pyridin eine überaus übel
riechende Substanz ist, die noch in Spuren unangenehm
wahrnehmbar ist.
habe cih ja auch gesagt, dass ich deswegen, weil cih es dann auch zu mir nehmen möchte ien anderes lösungsmittel suche. Öl/Fett ist ziemlcih widerlcih zum trinken, alkohol ist nicht gerade gesund. Andere ideen? Bzw. funktionieren Alkohole und Fette überhaupt? In meiner Vorstellung ist alles, das schwer wasserlöslich ist gut in fett/alkohlen löslich. stimmt das?
Aber auch das dürfte für den Hausgebrauch etwas
überdimensioniert ein.
also kann ichs selbst nicht rausfinden… schade. Dann schätze ich einfach, das der gehalt durchschnittlcih ist und 75% gelöst wurden.
ich würde gerne Hypericin und Hyperforin aus Johanniskraut in
einem Lebensmittel lösen. Angeblich ist Hypericin in Pyridin
Du solltest dich etwas mit den Inhaltsstoffen des Johanniskrauts und der Chemie dieser Stoffe beschäftigen.
Das Buch: Hänsel/Sticher: „Pharmakognosie Phytopharmazie“, Springer Verlag neueste Auflage, ist dafür sehr zu empfehlen.
Die Vorgänge sind sehr kompliziert und hier kaum zu besprechen.
Hypericin bildet sich erst während der Extraktion und bei der Einwirkung von Licht aus den in der Blüte und in frisch blühenden Zweigspitzen enthaltenen Protohypericin.
Das von dir gewünschte Hyperforin ist in Frischpflanzenmaterial enthalten. Bei der Lagerung der Droge und bei der Extraktion ohne Zusatz von Antioxidantien wird der Stoff schnell abgebaut.
also kann ich nicht einfach mit doppelkorn einen auszug machen und dann davon ausgehen, das 70% davon gelöst sind. schade… bevor ich mir jetzt ein ganzes kapitel in diesem buch durchlese und das nötige hintergrundwissen aneigne nur um dann festzustellen, dass cih dazu chemikalien brauche die ich nicht habe, lass ichs dann lieber.
ich kanns ja mal versuchen mit der lösung in alkohol, besser als gar nix und wenn es keine bessere methode gibt die ich zuhause durchführen kann dann verliere cih ja nichts dabei.
trotzdem danke
also kann ich nicht einfach mit doppelkorn einen auszug
das kannst du schon machen, aber was soll das denn werden?
wie willst du die wirkung von hypericin und von hyperforin (falls du überhaupt etwas extrahierst) von der doppelkorn-wirkung trennen?
heute bist du an johanniskraut interessiert. hast du noch andere pflanzen auf der pfanne?
bevor du die mit deinem doppelkorn extrahierst und einnimmst, fragst du nochmals hier an, da gibt es nämlich ganz scheußliche kandidaten:
buch durchlese und das nötige hintergrundwissen aneigne nur um
da solltest du dir schon vor deinem ableben das nötige hintergrundwissen aneignen und das buch an entsprechender stelle durchlesen, ha, ha, ha!
das kannst du schon machen, aber was soll das denn werden?
wie willst du die wirkung von hypericin und von hyperforin
(falls du überhaupt etwas extrahierst) von der
doppelkorn-wirkung trennen?
naja, ich dachte, dass wenn man 500g auf 500 ml nimmt, dann wäre die konzentration hoch genug, dass der alkohol praktisch nicht wirkt. Ähnlich wie bei Tinkturen und Magentropfen aus der apotheke mit 40% alk.
heute bist du an johanniskraut interessiert. hast du noch
andere pflanzen auf der pfanne?
nein, ich hab nur mal aus pfefferminz nen likör gemacht, mit Zirone und Zucker, aber wegen des geschmacks. Mehr auch nicht.
bevor du die mit deinem doppelkorn extrahierst und einnimmst,
fragst du nochmals hier an, da gibt es nämlich ganz
scheußliche kandidaten:
ok, hab ich nicht vor und ich will damit auch keinen anderen auf solche ideen bringen. Ich hab noch Himbeeren und Kaffeelikör geplant. ich vermute aber du meinst andere Pflanzen.
da solltest du dir schon vor deinem ableben das nötige
hintergrundwissen aneignen und das buch an entsprechender
stelle durchlesen, ha, ha, ha!
-S aber bei den genannten dingen kann nix passieren, oder?