Hyperkorrektur Genitiv

Liebe Sprachfreunde,

angeblich stirbt ja der Genitiv. Aber es gibt ein Schar aufrechter Streiter, die ihn retten will. Aber nach meinem Hinhören übers Ziel hinausschießt.

Beispiel: „trotz meines Schnupfens…“, obwohl es doch eigentlich „wem zum Trotze“ heißen müsste.

Gibt es eine Auflistung gebräuchlicher Genitivfehler?

Viele Grüße,
Andreas

Hallo, Andreas,
trotz deiner Ansicht wird „trotz“ mit einem Genitiv verbunden.

Es gibt eine Auflistung der Präpositionen, die den Genitiv regieren:
Die folgenden Präpositionen stehen mit dem Genitiv:

abseits, abzüglich, angesichts, anhand, anlässlich, anstatt, anstelle, aufgrund, aufseiten, ausschließlich, außerhalb, betreffs, bezüglich, dank, diesseits, eingedenk, einschließlich, exklusive, halber, hinsichtlich, infolge, inklusive, inmitten, innerhalb, jenseits, kraft, längs, laut, mangels, mithilfe, mittels, ob, oberhalb, seitens, statt, trotz, seitlich, um…willen, unfern, ungeachtet, unterhalb, unweit, vermittels(t), vonseiten, während, wegen, zugunsten, zuhänden, zulasten, zuseiten, zuungunsten, zuzüglich, zwecks

Aber lies selbst nach http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Pra…
Gruß
Eckard

Trotzdem!
Hallo Eckard,
trotz dem (bzw.

1 Like

also bis sich „trotz dem fehler“ durchsetzt, wird’s wohl eher frieden in arabischen laendern geben.

denn zwischen „trotz des hungers…“ und „trotzdem hungern wir“ bzw. „trotzdem, wir hungern.“ besteht heuzutage schon noch ein unterschied.

allerdings haben wohl einige menschen probleme mit dem genetiev und seiner anwendung.

mfg:smile:
rene

1 Like

also bis sich „trotz dem fehler“ durchsetzt, wird’s wohl eher
frieden in arabischen laendern geben.

Es ist ja auch leider so, daß die Entwicklung zum Genitiv hin geht. Aber trotzdem ist der Dativ (noch) nicht falsch!

allerdings haben wohl einige menschen probleme mit dem
gen etie v und seiner anwendung.

Ich sach nur, Ge-Ni-Tiv ins Wasser! :wink:

Salaam alaika
Michael

also bis sich „trotz dem fehler“ durchsetzt, wird’s wohl eher
frieden in arabischen laendern geben.

Es ist ja auch leider so, daß die Entwicklung zum Genitiv hin
geht. Aber trotzdem ist der Dativ (noch) nicht falsch!

mit „trotz“ schon:smile:

allerdings haben wohl einige menschen probleme mit dem
gen etie v und seiner anwendung.

Ich sach nur, Ge-Ni-Tiv ins Wasser! :wink:

ist es da tiv, dann geh nicht rein:smile:

mfg:smile:
rene

Aber trotzdem ist der Dativ (noch) nicht falsch!

mit „trotz“ schon :smile:

Eben nicht. Schau doch mal ins Grimmsche Wörterbuch, da steht’s schwarz auf weiß bzw. grün auf beige! Wenn du schon meiner hochqualifizierten Auskunft nicht traust. Selbst der normative Duden akzeptiert den Dativ. Da muß man halt bis zur dritten Zeile lesen, aber das trau ich dir schon zu :wink:

Ich sach nur, Ge-Ni-Tiv ins Wasser! :wink:

ist es da tiv, dann geh nicht rein :smile:

Richtig, aufpassen, sonst entlädt sich der Akku_so_tiev :wink:

mfg :smile:

dito :smile:

Michael

dabei faellt mir ein, dass ich auch immer sage:

„trotz regen“ und nicht „trotz regens“

und ich dachte immer, ich kann nur nicht richtig reden…

siehste mal!

vertrau deiner muttersprachlichen kompetenz!

:smile: