Hyperlink Excel-Datei

Hallo Zusammen :smile:,

ich arbeite häufig mit Excel-Dateien, die aus mehreren Blättern bestehen. Jetzt möchte ich ein Inhaltsverzeichnis mit Links zu den einzlenen Blättern (Reiter) erstellen.

Ich habs jetzt mit der Funktion „Hyperlink“ versucht. Da ich nicht die Funktion jedes mal manuell eingeben möchte, habe ich es so gemacht, dass Name des Links sich an den Text anpasst.

Problem: Jeder Link, verlinkt mich immer auf den Namen des Textes, der im Hyperlink steht und somit jedes mal mitkopiert wird.

Ich möchte jetzt meine Hyperlinkfunktion so optimieren, dass der Name der im im Hyperlink-Text steht (z.B. Deutschland) ausgelest wird und auf das richtige Blat verlinkt.

Ich hoffe, dass das Problem einigermaßen klar ist

Und bitte keine Makros !!

Vielen Dank im vorraus für die Zeit und Mühe

MFG Daniel

Hallo Daniel,

zunächst mal ein dickes Lob für dich als hiesigen Newbie für deine Art der Fragestellung. Die Form: Anrede—klare Frage mit Infos—Gruß sehe ich hier, grad von Newbies nicht sehr häufig :frowning: Dazu noch Erwähnung der Version, so ist es wie es sein sollte/könnte/…

ich arbeite häufig mit Excel-Dateien, die aus mehreren
Blättern bestehen. Jetzt möchte ich ein Inhaltsverzeichnis mit
Links zu den einzlenen Blättern (Reiter) erstellen.

Ja, bei vielen Blättern empfehlenswert. Pro Blatt dann auch wieder einen Hyperlink zurück zur Hauptseite. Hat Vorteile beim navigieren.

Ich habs jetzt mit der Funktion „Hyperlink“ versucht. Da ich
nicht die Funktion jedes mal manuell eingeben möchte, habe ich
es so gemacht, dass Name des Links sich an den Text anpasst.

So klar ist MIR die Frage dann doch nicht, aber kann an mir liegen :smile:
An welchen Text? Es gibt die Excelfunktion =HYPERLINK(…) und auch Einfügen—Hyperlink, was ja wohl auch Excelfunktioanlität gesehen werden kann.

Welches der beiden hast du benutzt? Beiden gemeinsam ist doch daß du da zwei Dinge eingeben kannst, den eigentlichen Link und wie der Link in der Zelle dargetellt wird.

Problem: Jeder Link, verlinkt mich immer auf den Namen des
Textes, der im Hyperlink steht und somit jedes mal mitkopiert
wird.

Wie eben erklärt habe ich da Verstehensproblemchen.

Nehmen wir mal an du hast u.a. die Blätter Deutschland und England. In einem anderen Blatt willst du auf beide je einen Link. Beschreib mal Step by Step was ich machen muß um dein Problem zu erkennen.

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

könnte ich dir vielleicht einfach eine beispiel excel-datei an deine email schicken, dann wirst du direkt das Problem sehen, welches ich habe.

MFG Daniel

könnte ich dir vielleicht einfach eine beispiel excel-datei an
deine email schicken, dann wirst du direkt das Problem sehen,
welches ich habe.

Hallo Daniel,

äußerst ungern :frowning: Lieber ist mir lade sie mit z.B. file-upload , s. FAQ:2606 hoch und zeige hier den erhaltenen Link.

Gruß
Reinhard

Danke für die schnelle Antwort.

Hier der Link: http://www.file-upload.net/download-8170062/Mappe3.x…

Hoffe, dass du das Problem jetzt verstehst. Wenn nicht sag Bescheid.

MFG Daniel

Formel mit Variablen statt Konstanten
Hi,
versuche ´mal
=HYPERLINK("#’"& ZS(-1) & „’!A1“;ZS(-1))

Wenn Du „Deutschland“ fest in der Formel hast, kann auch nur Deutschland dabei ´rauskommen :wink:

Freundliche Grüße
Thomas

Hallo Thomas,

vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Ich habe jetzt deine Funktionen eingeben z,B, in das Feld B1 neben Deutschland und excel schreibt mir, dass die eingeben Formel einen Fehler enthält.

MFG Daniel

=HYPERLINK("#’"& A1 & „’!A1“;A1)
so wäre das in „A1-Schreibweise“.

Da mir Deine Mappe in Z1S1-Schreibe angezeigt wurde, dachte ich, Du wärst, wie ich, ein Anhänger der numerischen Adressierung.

Viel Erfolg
Thomas

http://www.file-upload.net/download-8170062/Mappe3.x…
Hoffe, dass du das Problem jetzt verstehst. Wenn nicht sag
Bescheid.

Hallo Daniel,

Thomas hat schon das richtige gesagt. Nachstehend seine Formel in A1-Schreibweise.

Die Einzelhochkommas kannste weglassen. Sind nur nötig wenn z.B. hier das was in A steht zwei oder mehr Worte sind, also Leerzeichen drin.
Das gilt oft in Excel, bei Blattnamen, Pfaden, dateinamen…
Äh, schaden tun sie natürlich nicht.

Die Nuller in B müßten noch weg *find*, weißt du wie? Wenn nicht, macht nix, sagen wir dir. Vielleicht, da A im Überblicksblatt nicht gebraucht wird, lager die Liste aus auf ein Hilfsblatt, das kannste ja ausblenden dann störts nicht weiter.
Probiers, wenn du nicht klar kommst sag Bescheid.

Gruß
Reinhard

Tabellenblatt: C:\DOKUME~1\ich2\LOKALE~1\Temp\[Mappe3-1.xls]!Verzeichnis
 │ A │ B │
──┼─────────────┼─────────────┤
1 │ Deutschland │ Deutschland │
──┼─────────────┼─────────────┤
2 │ Frankreich │ Frankreich │
──┼─────────────┼─────────────┤
3 │ Holland │ Holland │
──┼─────────────┼─────────────┤
4 │ Russland │ Russland │
──┼─────────────┼─────────────┤
5 │ Polen │ Polen │
──┴─────────────┴─────────────┘
Benutzte Formeln:
B1: =HYPERLINK("#'"&A1&"'!A1";A1)
B2: =HYPERLINK("#'"&A2&"'!A1";A2)
B3: =HYPERLINK("#'"&A3&"'!A1";A3)
B4: =HYPERLINK("#'"&A4&"'!A1";A4)
B5: =HYPERLINK("#'"&A5&"'!A1";A5)

A1:B5
haben das Zahlenformat: Standard

Tabellendarstellung erreicht mit dem Code in FAQ:2363

Gruß
Reinhard

Klasse, Es funktioniert !!!

Vielen Vielen Dank Thomas !!!

Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende !!!

Vielen Vielen Dank Reinhard für deine ausführliche Erklärung und für die Tipps.

Ich wünsche dir noch ein schönes Wochenende !!!

MFG Daniel

P.S. Die Nuller kommen weg. Es ist ja jetzt nur eine Beispiel-Datei. Bei meiner großen Excel-Datei werden die Nuller durch Text ersetzt.

noch eine kurze Frage Reinhard, du hast ganz am Anfang gesat, dass man auch auf dem jeweiligen Blatt einen Hyperlink machen kann,der wieder auf die Hauptseite/Inhaltsverzeichnis verlinkt.

Wie genau geht das ?

MFG Daniel

noch eine kurze Frage Reinhard, du hast ganz am Anfang gesat,
dass man auch auf dem jeweiligen Blatt einen Hyperlink machen
kann,der wieder auf die Hauptseite/Inhaltsverzeichnis
verlinkt.
Wie genau geht das ?

Hallo Daniel,

einfach denn =Hyperlink(…) kennste ja schon. Ich hole mal aus, nicht immer möglich, aber bei deinen LänderBlättern ist es für Benutzer sehr erleichternd wenn sie genauso aufgebaut/strukturiert sind. Hyperlinks immer an gleicher Stelle usw.

Das macht sie für dich auch ggfs. wartungsfreundlicher. Ih beschreib mal wie du auf einen Rutsch in allen Länderblättern da den „Nach Hause“ Hyperlink einbaust.

Nimm von links nach rechts gesehen das erste Blatt, hier also Deutschland. Wähle da die Zelle wo der Hyperlink hin soll. Dann hälst du die Shift-Taste gedrückt und klickst auf das letzte Blatt, hier Polen. Nun sind sie alle auserwählt.

Nun schreibste in A1 rein
=Hyperlink("#Verzeichnis!A1";„Zurück“)
Enter und fertig. Achja, ggfs noch das Blatt Verzeichnis anklicken damit die Blattauswahl aufgehoben wird.

Zum Lernen: Du hast ein Blatt auswählst. Dann hälst du die Strg-taste gedrückt und klickst noch auf ein oder mehr Blätter dann sind diese Blätter „auserwählt“.
Mit gehaltener Shift-Taste habe ich ja schon oben erklärt.

Derart kannst du schnell viele Blätter verändern. Probiere es aus, manches ist dann deaktiviert, manches geht.

Nochmal gefragt zu den Nullerzellen, du sagst da kommt Text rein, gut, wer schreibt den da rein? steckt die Hyperlinkfunktion in einer Wenn(…) Formel drin?
Ich nerve deshalb weil ich etwas kenne.

PS: vllt. auch weil du bei einer süßen Firma bist. Hier in F. sind die Auslieferer von DHL, UPS usw. alle sehr stark, wenn du mir da so ein 20kg Päckchen schickst die schaffen das schon … :smile:

Gruß
Reinhard

Gruß
Reinhard

Klasse, vielen Dank für die Lösung und die Tipps.

Bezüglich der Nuller, ja ich glaube ich mach das mit Summewenn Funktion oder wie würdest du das machen ?

MFG Daniel

Hallo Daniel,

ich vermute, dass das mit den Funktionen von Excel nicht machbar ist.
Es gibt aber von SMART TOOLS ein ganz praktisches Programm, keine Ahnung, ob das mit einem Makro arbeitet oder nicht.
Die Adresse zum Download:
http://www.add-in-world.com/katalog/xlinhalt/

Ich selbst verwende dieses Programm oft und bin sehr zufrieden.

LG Wolfgang

Hallo Wolfgang,

vielen Dank für deine Antwort !!

MFG Daniel

Hallo Daniel,
versuche es doch mal mit diesem hier : http://www.excel-addins.de/addins18.htm

Beste Grüße M.

Hallo Manfred,

klasse vielen Dank für den Link.

MFG Daniel

Hallo Daniel,

ich weis zwar nicht ob Du so eine Lösung suchst aber ich beschreib sie dir mal:

Für deine Exceldatei mit vielen Datenblättern benötigst Du ein Inhaltsverzeichnis also ein neues Tabellenblatt (Inhaltsverzeichnis) dort fügst  Du die Hyperlinks ein dies geht wie folgt: Wir nehmen an Du hast Datenblätterregisternamen Länder (Deutschland,Frankreich,England usw)

Du gehst in das Rigister (Inhaltsverzeichnis auf z.b. A1 und geht über Einfügen - Hyperlink - linke Seite aktuelles Dokument - Text anzeigen als : z.B. „Deutschland“ - Im Zielbezug kannst Du „A1“ eingeben - Dann Wähle eine Stelle im Dokument (Zellbezug) dort stehen alle Datenblätter deiner geöffneten Exceldatei hier suchst Du jetzt das Blatt aus was geöffnet werden soll. Logisch wäre das Datenblatt „Deutschland“ das würde dann geöffnet.

Das wiederholst Du auf A2, A3, A4,usw und schon hast Du ein Inhaltsverzeichnis wo dir direkt das Tabellenblatt öffnen was Du brauchst.

Ich hoffe ich habe Dir helfen können.
MFG
Calimero-xl.

Hallo Calimero,

doch ist ja eine Super Lösung, werde mir fürs nächste mal merken.

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.

MFG Daniel