Hallo liebe Wissende,
ich habe seit einigen Jahren chron. Schmerzen (Rücken, Fuß) und bin nach vielen anderen Behandlungen u. Therapien jetzt bei einem Heilpraktiker, der auch amerik.Chiropraktik macht. Immer wieder wird von Behandlern gesagt, dass es bei mir extreme Muskelverspannungen sind, die diese Schmerzen machen. Therapie, Antidepressiva usw. habe ich auch alles schon hinter mir. Kann eine Hypnosetherapie helfen? Hat jemand Erfahrung damit gemacht?
Vielen Dank im voraus,
Gruß, Claudia
Hallo,
wenn es extreme Muskelverspannungen sind, was wurde den schon Sporttechnisch dagegen unternommen?
Wie sieht es aus mit einer Rückenschule?
Gruß
Hi
Hypnose wirkt bei den meisten Patienten etwas deutlicher/besser als Autogenes Training oder andere Relaxationsmethoden. Es kommt aber immer auf die Übertragung/Verbindung/„Chemie“ zwischen Behandler und Patient an. Ich habe früher in meiner Praxis öfters mit Hypnose gearbeitet, man stößrt aber an Grenzen, die zum Teil schon von Sigmund Freud beschrieben wurden. Nicht zuletzt wegen dieser Grenzen hat er ja die Psychoanalyse aus der Hypnose heraus entwickelt. Man könnte viel mehr dazu sagen, aber das sprengt hier den Rahmen.
Einen Versuch solltest du wagen.
Gruß,
B.
Welche Untersuchungen wurde alles durchgeführt?
Bei welchen Ärzten warst du? Fachbereich …
Welche Diagnosen gibt es?
Was hast du selber schon gemacht?
- Physiotherapie?
- Bewegungsbäder?
- Sport?
Erstmal muss man die Ursache kennen. Wenn es organische/entzündliche o.ä. Ursachen gibt, kann ich mir kaum vorstellen, dass Hypnose hilft.
Hallo!
Erstmal muss man die Ursache kennen.
Wenn es
organische/entzündliche o.ä. Ursachen gibt, kann ich mir kaum
vorstellen, dass Hypnose hilft.
(Fast alle) Patienten mit jahrelangen chronischen Schmerzzuständen sollten grundsätzlich einen ‚psychologischen Zugang‘ probieren, weil die Art, wie du den Schmerz erlebst und wie du ihn dann in dein Leben einbaust praktisch gar nicht vom Schmerzreiz selbst abhängt***. Entsprechend lässt sich psychologisch ziemlich viel verbessern.
Das kann mit Hypnosetherapie erfolgen, Autogenes Training ist eine gute Sache, Imaginationsverfahren usw. Hauptsache es geschieht qualifiziert, das Therapieverfahren ist nicht entscheidend.
Die meisten Patienten neigen selbst dazu, jahrelang nach „der Ursache“ zu suchen - und nisten sich so endlos in ihrer Schmerzwelt ein. Aus meiner Sicht eine sehr ungute Sache, die man hier nicht auch noch verstärken sollte.
*** Eine gute, weil unkomplexe, Analogie dafür ist der Tinnitus. Hier hat sich klar erwiesen, dass die subjektive Beeinträchtigung so gut wie überhaupt nicht zusammenhängt mit der Art und der Lautstärke des Tons.
Gruß
Tyll
Hallo Tyll,
erstmal vielen Dank für die Antwort. Es sprengt den Rahmen hier, wenn ich alles schreibe, was ich schon gemacht habe, aber es war viel (z.B. Strahlentherapie, Stoßwelle, Fuß Op., man.Therapie, Akupunktur,TENS-Gerät, Sport sowieso usw.) Seit 2 Jahren mache ich eine Therapie, war auch zur psychosom.Reha, die wollten die Schmerzen ganz auf die Psychoschiene schieben (wäre mir auch egal, wenn sie mir helfen würden!). Dort wurden die Antidepressiva immer weiter erhöht, aber die Schmerzen hatte ich weiterhin. Da es nun anscheinend so ist, dass die gesamte Muskulatur dermaßen verkrampft u. verspannt ist, suche ich noch neue Möglichkeiten. Will mich einfach nicht damit abfinden, dass das nicht besser werden kann. Autogenes Training ist schwierig, da ich kaum ruhig liegen u. mich konzentrieren kann, habe es mit PMR und Meditation versucht - geht so…
Vielleicht hast du noch eine Idee?
Danke im voraus, lieber Gruß, Claudia
Hallo,
vielen Dank für deine Antwort. Wie kann ich denn einen guten Hypnotiseur finden? Ich habe schon gegoogelt und mehrere in Bonn u. Umgebung gefunden. Die Erfahrungsberichte können ja theoretisch gefakt sein, wenn sie auf deren eigenen Seiten sind…
Danke im voraus für die Hilfe, Gruß, Claudia
Hi Claudia
Wie kann ich denn einen guten
Hypnotiseur finden?
Du solltest zunächst darauf achten, dass es eine ärztliche Hypnose ist und daher bei Fachärzten für Psychiatrie oder Psychotherapie oder Psychosomatische Medizin schauen, ob diese Hypnose anbieten.
Es grüßt dich
Branden
Dass bei chronischen Schmerzen auch der therapeutischen Ansatz wichtig ist, stimmt. Alleine schon, weil die Schmerzen chronifizieren und so - durch das Schmerzgedächtnis - ein eigenes Problem darstellen, auch wenn vorher die Psyche gar nichts damit zu tun hatte. Aber trotzdem ist wichtig, die Ursache zu finden. Daher meine Frage, was untersucht wurde …
Hast du Blutergebnisse?
Warst du bei einem Rheumatologen? Auch bei einem internistischen Rheumatologen?
Wurden MRT gemacht?
Gibt es keinerlei Diagnosen?
Wenn nichts hilft, würde ich mich an eine spezielle Schmerzklinik wenden. Je nach Wohnort gibt es spezialisierte Einrichtungen. Dazu dann mal bei Google suchen.
Hier sind die Fachleute, die du dann mal aufsuchen solltest,
Sag mal Claudia,
bist Du schon mal auf Weichteil-Rheuma untersucht worden?
Gruß aria
Hallo,
wenn ich alles schreibe, was ich schon gemacht habe,
aber es war viel (z.B. Strahlentherapie, Stoßwelle, Fuß Op.,
man.Therapie, Akupunktur,TENS-Gerät, Sport sowieso usw.)
Mit Ausnahme des letzten Punktes hast du nichts gemacht, sondern machen lassen. Frage: Welche Art von Sport hast du gemacht?
AutogenesTraining ist schwierig, da ich kaum ruhig liegen u. mich konzentrieren kann, habe es mit PMR und Meditation versucht -
geht so…
Und hast du dich schon mal an andere bewegte meditative Entspannungstechniken wie Yoga, Qigong, Taijiquan, Feldenkrais, Alexandertechnik oder ähnliches gewagt?
habe es mit … versucht
ist übrigens für keine der angesprochenen Verfahren eine erfolgversprechende Ausgangsbasis. Du musst hier ausdauernd, geduldig und zäh arbeiten. Angesichts der „dürftigen“ Darstellung „chron. Schmerzen (Rücken, Fuß)“ lässt sich aber nichts empfehlen. Versuch es mit einer Schmerzklinik in deiner Nähe und frage nach den Therapieansätzen (die bisherigen kannst du erst einmal in die zweite Reihe stellen).
Gruß
nasziv
Dort wurden die Antidepressiva immer weiter erhöht, aber die Schmerzen hatte ich weiterhin.
Manchmal liest man Dinge, die mag man nicht so recht glauben.
Hallo!
Vielleicht hast du noch eine Idee?
Ich würde, ganz wie es Al Branden unten schon schreibt, mir einen Facharzt oder Psychotherapeuten suchen, der was Entsprechendes anbietet - und zwar nicht als bloßes Entspannungsverfahren (wie die ganzen landläufigen AT- und PMR-Kurse), sondern als echte Psychotherapie für Schmerzpatienten, die halt auch erst einmal DA ansetzen kann, wo und warum Entspannung bei dir offenbar grundsätzlich NICHT gelingt und deshalb das reine Entspannungstraining zwangsläufig verpuffen muss.
Hypnosetherapie ist in der Tat ein dafür geeignetes Verfahren. Andere aber auch sind geeignet.
Ich würde meine Suche daher nicht auf die Hypnosetherapeuten einschränken, wenns dir denn nicht allzu wichtig ist.
Autogenes
Training ist schwierig, da ich kaum ruhig liegen u. mich
konzentrieren kann
(das würde übrigens für die Hypnose genauso gelten …)
Das ist aber mit Sicherheit kein Hindernis, denn dann wird bei dir halt erst mal im Sitzen begonnen und in kleinen Einheiten. Das wird dann schon nach und nach.
Gruß
Tyll
Hallo Aria,
ja, das ist auch schon gecheckt worden und ich habe kein Rheuma.
Danke, Gruß Claudia
Hallo Tyll,
danke nochmals für die Rückmeldung. Das hört sich ziemlich gut und vernünftig an - ich werde mal sehen, ob ich einen geeigneten Behandler finden kann.
Liebe Grüße, Claudia
Hallo Branden,
vielen Dank für diese Rückmeldung, ich finde sie wirklich sehr hilfreich. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Habe immer nur Hypnosebehandlung usw. gegoogelt, da kommen oft keine Ärzte. Ich werde sehen, ob ich jemanden finden kann.
Liebe Grüße, Claudia
ich werde mal sehen, ob ich einen
geeigneten Behandler finden kann.
Mach das, Claudia.
Alles Gute!
LG
Tyll