Hypnose gegen Atemnot?

Hallo,
ich leide seit einiger Zeit an Atemnot bzw. dem Gefühl, nicht genug Luft zu bekommen - Druck auf der Brust, Nicht-Durchatmen-Können. Der Pneumologe sagt, es sei psychisch bedingt, der Therapeut nur, „lassen Sie Ihre Gefühle zu!“ - Ich weiß weder, welche, noch, WIE ich das machen soll.
Jemand empfahl mir, dazu eine Hypnosesitzung zu machen, um evtl. so an das heranzukommen, was mir da „die Luft nimmt“.

Hat jemand mit dieser Herangehensweise Erfahrungen oder einen Tip für einen Hypnotiseur im Großraum MUC bzw. wie man es vermeidet, auf Scharlatane hereinzufallen?

Vielen Dank sagt schon mal
die Atemlose

Liebe Fragestellerin !

Bevor ich die von Ihnen gestellte Frage thematisiere, gestatten Sie mir bitte die nu folgenden Fragestellungen:

  1. haben Sie sich einer kardiologischen Untersuchung gestellt?
    2)Haben sie die Schilddrüsenhormone im Serum ( Blut ) unteruchen lassen ?
  2. Litten od.leiden Sie unter Depressionen, oder sind diese in ihrer Familie, bekannt?

Falls Sie mit vertrauen, beantworten Sie mir doch bitte diese Fragen.
So, nun zu den von Ihnen gestellten Fragen:
1)Wenn eine psych. Blockade vorhanden sein sollte,läßt diese sich mit Hypnose 100 % beheben, wenn SIE es zulassen.
2) Sollte Ihnen der Grund für diese Blockade nicht bewußt sein, kqann man ebenfalls diesen auslösenden Fakt durch, z.B. eine Rückführungshypnose, ergründen.
3) Ich arbeite und arbeitete selbst jahrelang mit unterschiedlichsten Hypnoseformen und kann aus eigener Erfahrung sagen, daß 90% aller dieser Blockaden durch die Hypnose behebbar sind.
In meiner zurückliegenden, klinischen Tätigkeit, haben wir selbst kleinere, operative Eingriffe unter Hypnose, durchführen können.
Nun, ob der Sie behandelnde Therapeut od. Kollege, ein Scharlatan ist, vermag und möchte ich auch nicht beurteilen.
Ausschlaggebend ist das Vertrauen in den ausführenden Hypnotiseur !!
Schildern sie mir gerne ihre Probleme; ich werde versuchen, diese für Sie erträglicher zu machen.
Ansonsten wenden Sie sich bitte an die für ihre Stadt zuständige Ärztekammer; man wird Ihnen sicherlich weiterhelfen können.
Sollte von ihrer Seite Interesse daran bestehen, sich weiterhin mit mir zu unterhalten, könnte ich Ihnen meine Telefonnummer, mitteilen.

Ichc wünsche Ihnen eine alsbaldige Erleichterung und schon jetzt ein gesundes und gutes neues Jahr und melden Sie sich ruhig.

Guten Tag,
einen guten Therapeuten erkennen Sie am individuellen und ausführlichen Vorgespräch. Dieses ist wichtig um auch wirklich den individuellen Therapiepunkt zu finden und um auch Ziele aufzustellen was Sie mit dieser Therapie erreichen möchten. Nur so ist es für Sie möglich zu erkennen, ob und wie weit Ihnen die Therapie etwas bringt.

Eine Hypnosetherapie muss nicht immer aufdeckend anaytisch sein, sie kann auch helfen die Ressourcen zu stärken, so dass es Ihnen das Atmen wieder leichter fällt.

Viele Grüße
Rouven M. Siegler

PS: Mehr Infos zur Hypnose unter: http://www.innergaming.de/hypnose.html

Schau mal unter www.psychotherapiesuche.de nach. Wer dort „Hypnotherapie“ anbietet und Kassenzulassung hat sollte o.k. sein.
Du kannst es auch mal mit einem Gestalt-Therapeuten versuchen. Gestalttherapie ist besonders geeignet, Dich an Deine verdrängten Gefühle heranzuführen, sie wieder zu FÜHLEN. Dazu sind sie da!

Es ist in der Tat wahrscheinlich die Angst vor den (früher erlebten?) Folgen Deiner Gefühle. Atem ist sozusagen der „Brennstoff“ im Ofen der Gefühle. D.h.der Körper lernt(e): flache Atmung hilft dabei, Gefühle nicht zu fühlen.

Meiner Erfahrung nach handelt sich es dabei meist um unterdrückte Wut oder Ärger. Meist aus Angst davor, die Zuneigung eines wichtigen Menschen zu verlieren, wenn man diese Gefühle zulässt.
Der Knackpunkt dabei ist, zu lernen diese Gefühle wieder voll zu empfinden, aber gleichzeitig zu lernen, sie in „sozial-verträglichen“, kleinen Dosen auszudrücken. Sozusagen den Dampf aus dem „Gefühlskessel“ kontrolliert, und nicht explosiv abzulassen…

Hoffe das hilft Dir etwas weiter.

Alles Gute

Peter

Hallo,
was ich dir empfehlen würde ist, dass du einen Hypnotiseur findest, der mit dir eine „Reinkanisation“ macht.
Wie du dich vor Scharlatanen schützen kannst, und einen Hypnositeur aus deiner Gegend findest…? Schau einfach über eine Suchmaschine (z.B. Google) nach.
Ich kann dir leider nur so weit helfen, da ich selber nicht in Deutschland lebe, sondern in der Türkei.
Alles Gute

hallo und guten morgen,

danke für deine anfrage, gerne helfe ich dir mit einer empfehlung weiter:
gefühle zulassen ist ein wichtiger teil innerhalb unserer existenz(welche gefühle, ist klärbar, vielmehr geht es um zulassen im allgemeinen und nicht selten sind ängste darin verborgen) und daran reihen sich eine anzahl weiterer aspekte, wenn anatomisch keine diagnose gestellt werden konnte, ist sicherlich ein hypnotherapeutischer therapieplan sinnvoll, du findest kontakt in deiner nähe bei:

MEG-München
Regionalstelle der Milton Erickson Gesellschaft für klinische Hypnose e.V. (MEG)

Wilhelm Gerl
Telefonzeiten
Mi 10 - 11 Uhr
Tel. +49 (0)89 336255
Fax +49 (0)8043 918849
www.wilhelm-gerl.de

Birgit Hilse
Telefonzeiten:
Di 10 - 11 Uhr
Tel. +49/89/33 066 875
Fax. +49/89/33 066 874
www.birgit-hilse.de

Dr. Burkhard Peter
Telefonzeiten:
Mo 9 - 11 Uhr
Tel. +49/89/336255
Fax. +49/89/6412599
www.burkhard-peter.de

auch sind die atemübungen nach „mazdaznam“ empfehlenswert

alles gute und meine besten wünsche
lg
tanja

"… gestatten Sie mir bitte die nu folgenden Fragestellungen:

  1. haben Sie sich einer kardiologischen Untersuchung gestellt?
    2)Haben sie die Schilddrüsenhormone im Serum ( Blut )
    unteruchen lassen ?
  2. Litten od.leiden Sie unter Depressionen, oder sind diese in
    ihrer Familie, bekannt?"

Lieber Advokat,

gerne beantworte ich Ihre Fragen:

  1. Nein, eine kardiologische Untersuchung hatte ich noch nicht.
  2. Die Schilddrüsenwerte waren vor ca. 2 Jahren im Normbereich, wurden seitdem nicht wieder untersucht.
  3. Weder leide ich unter Depressionen, noch sind mir solche Fälle aus der Familie bekannt.

Gleichwohl sollte ich dazu sagen, daß der Pneumologe bei mir COPD diagnostizierte, jedoch bekräftigte, Einatem-Probleme seien gleichwohl psychisch bedingt.

Seit gut einem Jahr mache ich eine Psychoanalyse, nachdem ich mich in einer knapp einjährigen ambulanten Therapie meiner Alkoholerkrankung gestellt habe.
Es kann gut sein, daß durch die Abstinenz nach jahrelangem Abusus jetzt erst das zutage tritt, was ich versucht habe „wegzutrinken“.
Mit meinem Analytiker komme ich zwar „ganz gut aus“, aber ich erlaube mir nur, ihm auf der Kopf-Ebene zu begegnen (traue mich z.B. selten, vor ihm zu weinen, versuche, alles sachlich & rational zu erklären), und mit Sätzen wie „Sie müssen sich ihre Gefühle erlauben!“ kann ich einfach nix anfangen…
Gerne beantworte ich Ihre Fragen noch eingehender bei einem Telefonat, sofern Sie mir Ihre Nummer mitteilen. Leider weiß ich nicht, wie das hier geht, ohne daß sie für jeden mit-lesbar ist.

Vielen Dank jedenfalls für Ihre prompte Antwort und auch Ihnen alles Gute für 2011!

Sehr geehrter Herr Siegler,
vielen Dank für die schnelle Antwort & auch für den Link. Aus meiner o.g. Antwort können Sie ersehen, daß ich derzeit in Therapie (bzw. „in Analyse“) bin; nach dem Jahreswechsel werde ich die Möglichkeit einer Hypnose - ob bei ihm oder jmd. anderem - auch mit meinem Therapeuten besprechen. Bis dahin werde ich mir die Informationen auf der Homepage ansehen, um eine Vorstellung zu bekommen, wie & wofür man Hypnose überhaupt einsetzen kann.
Herzlichen Dank & alles Gute für 2011
wünscht Ihnen die Atemlose

Hallo Atemlose;

obwohl, daß ich Sie nicht kenne,empfinde ich rein aus fachlicher Sicht, Mitleid für Sie.
Konkret:

  1. Ein Therapeut ( Analytiker ), dem man nur bedingt traut, ist das Geld nicht wert, was seine Konsultationen kosten ( Meine persönliche Meinung !!! )
  2. Kardiologisch könnte man an ein Cor-pulmonale,eine AVK unterschiedlicher Schwere der Kranzgefäße, oder aber auch an eine beginnende Insuffizienz, denken.
    Das vermag ich aber hier nicht zu beurteilen;bitte wenden Sie sich an einen Kardiologen,der folgende Untersuchungen ( nichtinvasiv ) durchführen sollte:
    Belastungs - EKG
    Echo-Kardiografie u.U. mit Belastung
    Herz-Szintigrafie u.U. mit Belastung
    Durch diese Verfahren können größere,ischämische Schädigungen, nahezu ausgeschlossen werden.
    Lassen Sie sämtlich Schilddrüsenparameter bestimmen.
    Die Literatur berichtet über Fälle mit kard. Beschwerdebild,welche sich später als SD-Irritation, herausstellten.
    Als abstinente C2H5OH-Patientin können Sie z.Zt. besser als ich beurteilen,welche evtl. Auslöser es für ihr Trinkverhalten damals gegeben haben kann.
  3. Schreiben Sie mir; die Telefonnummer kann ich Ihnen dann im Bedarfsfalle, mitteilen: [email protected]

Dummer Spruch von mir zum Schluss, der aber leib gemeint ist:

" Kopf hoch, in 2011 wird ALLES besser "

Freue mich über eine Antwort und auf bald;

Hallo,
vielen Dank für die Anfrage. Ich arbeite seit ca. vier Jahren mit Hypnose und kann sagen, dass das Verfahren in ganz vielen Bereichen erstaunliche Erfolge ermöglicht.
Da ich in Oldenburg wohne können wir uns wohl nicht persönlich unterhalten, schade.
Eine hoch angesehene Hypnosetherapeutin in München ist Frau Agnes Kaiser Rekkas. Sie hat mehrere Bücher zu ihrer Arbeit verfasst und betreibt eine eigene Praxis in München. An sie würde ich mich wenden…

Viele Grüße aus Oldenburg
und die besten Wünsche für 2011!

Stephen Lumma

Liebe Atemlose,

ich verstehe Dein Problem und denke, das es sehr unangenehm ist, wenn man so unter Atemnot leidet.
Da organische Ursachen ausgeschlossen werden ist eine psychische Ursache sehr wahrscheinlich.

Ich selbst praktiziere seit Jahren Selbsthypnose und habe schon verschiedene meiner Probleme sehr gut ( günstig und nebenwirkungsfrei!) lösen können (z.b. 7kg abgenommen) … ich liebe einfach diese Entspannungsübungen mit Selbsthypnose-CD`s.

Ich habe zwar von einer Behandlung von Atemnot mit Hypnose oder Selbsthypnose noch nichts gehört oder gelesen, aber ich kann mir sehr gut vorstellen, das Hilfe möglich ist. Und zwar, wenn Du herausbekommst was bei Dir diese Atemnot-Anfälle auslöst. Angst?? vielleicht oder was passiert immer vorher; bevor es los geht … das ist tatsächlich die Frage … und dieses Problem ist möglicherweise gezielt behandelbar …

Gute Besserung und alles Gute!
Gaby Schneider

hypnose kommt immer irgendwo von aussen, man gibt die verantwortung an jemand anderen ab. das ist bequem.
nach meiner jahrzehntelangen erfahrung kommt man weiter, wenn man den mut und die energie aufbringt SELBST in sich zu gehen. wie man das macht, kann man mit meditations-lehrern lernen, wie im Zen, auch bei Kirchen, in guten büchern (meins: „iZen“) oder im autogenen training.
irgendein problem scheint dir „auf der brust zu liegen“, sofern es keine organischen ursachen gibt, die immer erst ausgeschlossen werden müssen. und da hilft man sich am besten selbst, mit guter anleitung, anstatt - wie meist - hilfe von aussen zu erwarten, die es nicht gibt.

hg

m weh

Hallo Dr. Weh,

vielen Dank für Ihre Zeilen. Inzwischen habe ich den Gedanken wieder aufgegeben, mich hypnotisieren zu lassen. Ich habe mich selbst beobachtet & erkannt, in welchen Situationen die Atemnot v.a. auftritt: wenn mich Ängste übermannen, wenn ich mich einer Situation nicht gewachsen fühle, wenn ich unter Druck stehe - auch unter selbstgemachtem. Meine Logopädin hat mir einige Atemübungen gezeigt, die ganz gut funktionieren, und ich gebe Ihnen insofern recht, als Achtsamkeit sich selbst gegenüber und gutes Sich-Beobachten schon viel ausmachen.

Das Interesse an Hypnose resultiert wahrscheinlich auch daraus, daß ich - meint jedenfalls mein Analytiker - extrem kopfgesteuert bin & all meinen „Bauch“ schon seit vielen Jahren so zugemauert habe, daß ich kaum noch an meine Emotionen & Gefühle herankomme. Und da man ja bei der Hypnose quasi auch den Kopf „ausschaltet“ dachte ich, dahingehend etwas erreichen zu können… vielleicht werde ich mich eines Tages damit näher befassen, im Augenblick helfen die Atemübungen und nicht nachlassende Achtsamkeit.

Vielen Dank und herzliche Grüße
von der nicht mehr ständig Atemlosen :wink:

freue mich zu hören/lesen, dass du weitergekommen bist. auch buddha ist mit atembeobachtung zur erleuchtung gelangt. natürlich gibt es mindestens 112 methoden, um zu mehr ruhe, innerer achtsamkeit und erkenntnis zu gelangen.
weiter so. und viel erfolg.

m weh