Man braucht als eigentümer nicht untervermieten. auch für nur ein Raum kann mann/Frau normal vermieten. Viele Leute mieten nur einen Raum.
Für die Vermietung sind alle Kosten, auch die Kreditkosten, anzugeben.
Für den eigenen Wohnbereich ist dann eine fiktive Miete als Mieteinnahme dem Finanzamt anzugeben.
Beispiel:
100 qm eigene Wohung = 6,6 € je qm, weil schlechter Wohnbereich (natürlich)
50 qm vermietet = 10 € je qm bzw. was sich vermieten lässt nach Mietspiegel
Dann werden alle Kosten, die das Haus hat STEUERMINDEND angebeben und die eigene Wohnung wird als Mieteinnahme (fiktiv) hinzugerechnet, erhöht also das steuerliche Einkommen, von dem Steuern gezahlt werden, aber alle Kosten, auch die Grundsteuer, Versicherung, Reparaturen etc. werden wieder abgezogen.
Möglichst nur einen Stromzähler nehmen und einen priat gekauften Zwischenzähler (geeicht gebraucht reicht, alls 15 Jahre neu!) und den vermieteten Zählerstand mit Zählergebühr abrechnen (über NK Abrechung).
Den Kredit bekommt man nur für das ganze Haus und die Zinsen werden wieder abgezogen, wie auch das Wassergeld. Man muss natürlich vermieteten.
Wenn das nicht klar ist, einmal Steuerberater die Einkommensteuerbescheid machen lassen und den Antrag selber zum Finanzamt bringen (vorher Kopie machen, damit man weiss, wo alles einzutragen ist!)