Die Hypotenuse eines gleichschenkligen Dreiecks kann man gerüchteweise dadurch berechnen, dass man die Wurzel einer bestimmten Zahl X mit der Länge einer der Katheten multipliziert.
Ich kann mir das nicht herleiten. Ich weiss zwar, dass man das gleichschenklige Dreieck in zwei gleiche rechtwinklige Dreiecke zerlegen kann, komme aber mit Pythagoras nicht bis zum Ende.
Man kann auch aus dem gleichschenkligen Dreieck ein Rechteck mit den Seiten „1/2 Hypotenuse“ und „Höhe“ basteln, aber irgendetwas fehlt mir hier.
Danke für Eure Hilfe.