Liebe www-Experten
Kann mir jemand von Euch erklären, wie ich ein hypsographisches Profil (Flächen-Höhen-Verteilung) eines Gletschers zeichnen muss, damit ich daraus die Höhe der Gleichgewichtslinie/Schneelinie/equlibrium line ablesen kann?
Was ich habe (alles digital):
- Eisumrisse des Gletschers
- topographische Karte des Gebietes im Massstab 1:25’000
Was ich nicht habe:
- Eisisohypsen (Höhenkurven auf dem Gletscher)
- Gletscheroberfläche (eigentliche „Gletschertopographie“)
Es geht hierbei um die Rekonstruktion eines spätglazialen Gletschers in den Schweizer Alpen. Ich habe also KEINE Karte dieses Gletschers in der damaligen Grösse ;o).
Die Gleichgewichtslinie des Gletschers benötige ich u. a., damit ich die Eisisohypsen richtig zeichnen kann (oberhalb konkav, unterhalb konvex). Doch wie komme ich zu einer Höhenverteilung ohne die Eisisohypsen bereits zu haben???
Wenn mir jemand erklären kann, wie ich aus diesen Infos ein solches Profil zeichnen muss, wäre ich ENORM dankbar!
Liebe Grüsse
Tom