Hysterese

Liebe ExpertInnen,

der Thermostat am Wasserspeicher meiner Heizanlage schaltet erst wieder ein, wenn das Brauchwasser schon reichlich abgekühlt ist, sodass es mit nur noch 45 °C aus dem Hahn kommt. Je nachdem, welchen Zeitpunkt ich erwische, verbrühe ich mich also oder kann mir nicht mal anständig die Finger schruppen. Würde ein Auswechseln des Themostaten diese Schaltschwelle verschmälern? Wer weiß was?

Zusatzfrage: Kann der erfahrene Heimwerker das Auswechseln selbst machen?

Gruß Ralf

Hallo

Deine Angaben zum Aufbau, Regelungsart und Typ der Anlage sind etwas schmal schwierig da was ganz genaues zu sagen.
Wenn es eine Kesselanlage mit nebenstehenden Speicher ist wird diese Erwärmung meist über die Kesselregelung erledigt und dann kann nur hier, wenn überhaupt möglich, diese Toleranz eingestellt werden; der Austausch des Thermostats bringt da recht wenig ausßer es wäre defekt.

MfG
Nelsont

Hallo drambeldier,
wenn Du Thermostat meinst, dann musst Du mal die Bedienungsanleitung „ausgraben“, viele Thermostate haben einen „internen Ring“, um das Ansprechverhalten voreinzustellen.
Kannst Du den „Thermostaten“ an Deiner Anlage lokalisieren?
Hat er einen elektrischen Anschluss (Hinweis auf Regelung)?

Gruß

Sir Toby

1 Like

Moin, Sir Toby,

viele Thermostate haben einen
„internen Ring“, um das Ansprechverhalten voreinzustellen.

muss ich mir mal genauer anschauen.

Kannst Du den „Thermostaten“ an Deiner Anlage lokalisieren?

Klar, sitzt oben in der Steuereinheit.

Hat er einen elektrischen Anschluss (Hinweis auf Regelung)?

Nur die, die geschaltet werden :smile:

Dank & Gruß
Ralf

Moin, Nelsont,

Viessmann Baujahr 80, noch ganz ohne Chips :smile:))

der Austausch des Thermostats bringt da
recht wenig ausßer es wäre defekt.

nö, der tut es schon noch - es wird ja sowohl ein- als auch ausgeschaltet.

Gruß Ralf

Hallo Trambeldier,
es kann schon mal helfen den Fühler vom Thermostat zuüberprüfen. Ist er zuweit oben angesetzt hast Du zuwenig WW. Im unteren drittel ist er gut aufgehoben.Da bekommt er es am schnellsten mit wenn der Speicher kalt wird und kann früh genug zuschalten bevor der Speicher bis oben hin " Kalt" geworden ist.Ein wenig Zeit braucht die Heizung ja nun auch bis sie in der Lage ist WW zubereiten. Gerade im Sommer muß erst das Kesselwasser erhitzt werden bevor es losgehen kann . Das kann schon entscheident sein. Einfach mal probieren ihn tiefer anzulegen.
Gruß Olli