Hysterie beim Anziehen

Liebe/-r Experte/-in,

unsere Tochter wird in knapp drei Monaten 5 Jahre alt. Wir haben zueinander (unserer Meinung nach) ein sehr gutes, liebevolles Verhältnis, aber bei einer Sache sind wir mit unserem Latein am Ende:

Seit etwa einem halben Jahr bricht die große Hysterie aus, wenn es ums Anziehen geht. Die 100mal getragenen, selbst ausgewählten Lieblingsklamotten „jucken“ nach ihrer Aussage, und sie steigert sich derartig in dieses Befinden hinein, dass sie sich komplett wegschreit und -weint und kaum noch zu beruhigen ist. Auch vorgeschlagene Alternativen werden in diesem Zustand nicht mehr angenommen.

Wir versuchen, ruhig zu bleiben, beruhigend auf sie einzuwirken, in den Arm zu nehmen, teilweise auch, die Aufmerksamkeit auf andere Dinge zu lenken, ein Lachen zu zaubern. Egal, wie lange es dauert.

Ist dieser „Anfall“ dann überstanden, trägt sie ihre Kleidung, als wäre nichts gewesen. Was für mich ein Zeichen ist, dass es nicht wirklich an den Kleidern liegen kann. Aber was läuft dann schief?

Was können wir tun, um unserem Kind zu einem „normalen“ Verhalten zu helfen? Dieses Ringen um Beruhigung ist extrem nervenzehrend für alle Beteiligten.

Wir sind für jeden Hinweis dankbar.

Viele Grüße,
Katja Berling

Nabend,
es hört sich hier sehr nach einem Machtkampf an. Ich würde hier die Verantwortung mehr in ihre Hände legen. Man könnte ihr 2 Sachen zur Auswahl geben und sich dann zurückziehen. Sie ist ja mit knapp 5 sicherlich in der Lage, sich selbst anzuziehen. Bei schwierigen Sachen (z.B. zuknöpfen) kann sie sich ja Hilfe holen.
Sehr gute Erziehungstipps für solche Fälle gibt es in dem Buch „Kinder fordern uns heraus“ von Rudolf Dreikurs. DAs Buch ist zwar schon uralt wird aber immer wieder neu aufgelegt. Er schreibt in diesem Fall Man soll den Wind aus dem Segel des Kindes nehmen. Wenn sie dann ausrastet zieht man sich zurück und sagt, man komme erst wieder wenn sie sich beruhigt hat. Mir scheint es, als ob sie sich über dieses Verhalten eine (Negativ-)Zuwendung holen wolle.
Viele Grüße und viel Erfolg, Jürgen

Hallo Katja,

ich denk, dass ich nicht wirklich weiterhelfen kann. Kinder sind manchmal so verschieden… und haben ihre eigenen Ansichten, die man auch berücksichtigen sollte…ganz klar. Dennoch sind manche Kiddis mit zu viel „Entscheidungsfreiheit“ auch manchmal überfordert und klare Ansagen helfen weiter. Fragt doch mal in der Kita nach, wie es da mit dem Thema anziehen funktioniert und klappt. Oder macht ihr Lieblingslied beim anziehen an und lasst sie sich über diese zeit hinweg alleine anziehen…vielleicht lenkt das ja etwas ab und stärkt das ego, weil sie doch schon ne große ist :smile:… das thema hatte ich mit meinen fast fünfjährigen so angegangen und es hat ohne viel „rumrederei“ gut geklappt.

Gebt doch interessehalber einfach mal wieder Bescheid, wie ihr diese „Phase“ überstanden habt :smile:

Meine Tochter ist erst 2,5 Jahre. Aber es klingt irgendwie nach Trotz und Grenzen testen. Habe mal irgendwo gehört, dass in dem Alter so etwas vorkommen kann. Was ich versuchen würde: Sie auswählen lassen, was sie anziehen möchte. Vielleicht hilft das. Ansonsten Augen zu und durch. Ist bestimmt nur ne Phase und wenn du das eine Weile so machst, wie du es beschreibst, wird es bestimmt wieder. Mehr kann ich dir nicht helfen.