Hallo zusammen,
ein Hyundai Atos , Erstzulassung Sep. 2001, scheint langsam zu schwächeln. Der Lack ist fleckig, die Heckklappe hat einen irreparablen Rostfleck.
Beim Bremsen rappelt es irgendwie und die Zentralverriegelung funktionirt willkürlich.
Im November steht der nächste TÜV an. Sind das womöglich K.O.-Kriterien für dieses Auto?
Der Reifenwechsel wird immer in der Werkstatt des Vertrauens gemacht, sowie Inspektionen und TÜV/ HU.
Seelisch und moralisch ist man vom Schrauberling darauf vorbereitet worden, daß es in absehbarer Zeit eventuell Komplikationen geben könnte, aber auch noch nicht muß.
Der Gedanke ist, daß ein Händler, bei dem ein neues (gebrauchtes) Fahrzeug gekauft wird ,gnädigerweise das altes Auto entsorgt und dafür die Ab- und Neuanmeldung übernimmt.
Oder sollte man besagtes Fahrzeug lieber über einen Schrotthändler entsorgen ?
Oder den TÜV abwarten und dann für Minigeld verticken?
Neugierig auf eure Antworten danke ich im Voraus!
LG