I Love you Eintrag

Hi,

ich war ein paar tage nicht da … somit verzögerte sich das durchsehen (und somit das löschen) entschuldigt dies

gruss

Flöru Bernlochner

ok, nach Rücksprache mit www:

In diesem Forum werden nach meinem Ermessen folgedes nicht geduldet:

  1. Programmierer Gesucht (also mir ist das egal, w-w-w will das aber nicht, ich weiss noch nicht wie ich auf den nächsten eintrag reagieren werde, werde wohl nochmal rücksprache mit w-w-w halten oder schaue auf die allgemeine stimmung im forum)

  2. Suche Arbeit (für das gibts ja eigentlich jobbörsen)

  3. Werbung für das und dies

  4. Viren-programmier-tipps

Den vierten Punkt setze ich aus meinem ermessen hinzu. Es ist kaum zu glauben wie ein ziemlich „primitiver“ vb-skript virus so einen grossen Schaden anrichten kann. Die Schreiber verschwenden keinen Gedanken an die Folgen: zbs. waren Transportfirmen für Medikamente blokiert. Wie durch ein Wunder ist abern niemand ums leben gekommen, weil seine pillen nicht da waren. Diese „pupertären“ viren sind alles andere als grosse Programmierkunst, sind wir doch ehrlich, viele hier könnten jeden tag einen solchen vbs virus schreiben. Mich zum Beispiel hält aber folgendes ab: 1. die hohe Strafe wenns einem erwischt und 2. bin ich mir eigentlich zu schade solchen scheiss zu schreiben um ein paar user zu ärgern

ich hoffe ihr unterstützt mich dabei!

gruss

Berni

Hi Florian :smile:))

Danke für’s Aufräumen. Es war glaube ich in unser aller Interesse …

cu Stefan.

Salü Berni

Punkt 4 (Virentipps)
Es dürfte sehr schwierig sein, exakt abzugrenzen wo der Codeaustausch auf das Schreiben eines Virus hinauslauft… Wie Du selber sagst, ist das schreiben eines Makrovirus (im Gegensatz zu einem binären Virus…) keine Kunst.

Falls Dein Posting mit den Infos zum Source des LoveBug in einem anderen Posting hier zusammenhängt, so teile ich Deine Meinung nicht. Jeder Profi interessiert sich für den Source anderer Leute, da lässt sich keine falsche Gesinnung oder kriminelle Absicht unterstellen.
Irgendwo ist es ja auch fair, weil dieses wie die meisten Foren von einer handvoll mehr oder minder (meine Person) Efahrener gefüttert und von einer zahllosen Menge „Newbies“ verschlungen wird. Im Gegenzug sollte die Gedanken- und Redefreiheit („Ein Schelm wer Arges dabei denkt…“) in diesem Forum erhalten bleiben.

Grüsse Peter :wink:

Irgendwo ist es ja auch fair, weil dieses
wie die meisten Foren von einer handvoll
mehr oder minder (meine Person) Efahrener
gefüttert und von einer zahllosen Menge
„Newbies“ verschlungen wird. Im Gegenzug
sollte die Gedanken- und Redefreiheit
(„Ein Schelm wer Arges dabei denkt…“)
in diesem Forum erhalten bleiben.

Gegen Gedanken- und Redefreiheit hat selbstverständlich auch keiner etwas. Wenn ich mich an den ILOVEYOU-Thread recht erinnere, bin ich eigentlich sehr zufrieden, wie geantwortet wurde, nämlich eigentlich gar nicht.

Die meisten „Profis“, wie Du sie nennst und wie ich sie kennen, reagieren meist gar nicht oder nur mit „Ach, wie widerlich“-Postings. Gefährlich werden meines Erachtens nur Postings, die wirklich Viren-Source Code anbieten. Solche sollten unbedingt gelöscht werden. Hier geht meiner Meinung nach ganz klar die Prävention vor Redefreiheit. Schließlich stifftet ein solches Posting möglicherweise zu Straftaten an.

–Mathias Ricken

dem hab ich nichts hinzuzufügen
gruss

berni

Persönliche Meinung (IMHO !)
Salü Mathias

Ausgangslage:
Wenn ich das Posting von unserem MOD richtig interpretiert habe, so hat der Anstoss am Posting von Lars (Grafiv vom Sourcecode i love you) genommen und dieses gelöscht.

Analyse:
Du erwähnst eine ev. Strafbarkeit, wenn jemand diesen Source abtippt und verwendet. Informatik ist Wissen über die Funktionsweise des Systemes. Es heisst ja auch, dass die Aerzte die gefährlichsten Mörder sind. In dieser Logik sind also Anatomiebücher, Erste Hilfe Bücher, Kampfsportbücher (Info über Art der Wirkung bei welchen Schlägen) etc. zu verbieten. Es geht dann weiter, mit Wohnstrasen und Tempo30, da weniger Verkehrstot. Oder Tempo 88 Meilen, wei bei einem geplatzen Reifen der potentielle Unfall 60% grösser sein würde. Der nächste Schritt ist ein Index und Verfolgung aller Bücher die ein Serienmörder je gekauft hat (analog USA wo ein Käufer eines Buches von „de Sade“ überwacht und registiert wird). Werden wir aus Prävention uns gegenweitig lückenlos überwachen und „unamerikanisches“, bzw. nicht gesellschaftskonformes Verhalten im Sinne des Selbstschutzes registrieren, regulieren? Die Politik ändert sich, dadurch der gesellschaftliche Kontext von „Gut“ und „Böse“. Wer weiss, vielleicht sind die nicht Vegetarier die „Schlechten“ von morgen?

Fazit:
Zurück zur Sache „Makro Viren“. Alle sind sich einige, dass auch ein erfahrener Anwender gefährliche Routinen schreiben kann. Es ist nicht zu verhindern, analog ein er Amokfahrt mit einem Auto im Strasenverkehr. Weshalb sollen deshalb Spezialisten dieses bescheidene Know-How nicht analysieren und austauschen? Bzw. in den Untergrund verbannt werden. Bisher las ich auch noch keine Stellungsnahme der anderen welche von Lars den Code zugeschickt erhielten. Sollen wir uns für unserer „Interesse“, welches wir mit Begeisterung une Engagement betreiben, verstecken?

Der MOD hat in Übereinstimmung und Absprache mit dem Team gehandelt. Damit ist jede Diskussion hinfällig, da es ein privates Forum ist. Es ist allerdings auch eine Aussage über den Wert von Gedankenfreiheit und die geistige Vorwegnahme von „stattlicher Zensur“.

Grüsse Peter

hi,

  1. Viren-programmier-tipps

ich kenne die diskussion um viren-sourcen noch aus meinen seligen fido-tagen.

interessanterweise einigen sich die programmierer immer darauf, auf das thema viren zu verzichten.

es sind gerade die programmierer, die sich mit diesem thema auseinander setzen müssen. nur die erzeuger von software sind in der lage ein verantwortungsbewußtsein aufzubauen. das totschweigen kann nicht helfen.

hätten die programmierer von microsoft ein gefühl für verantwortung entwickelt, so wären sie sicherlich in der lage VB und WSH virenfest zu machen (und dies umso mehr, als sie beste bedingungen haben, da ihnen als einzige auch der source des os zur verfügung steht).

bei anfälliger software können es nur die programmierer sein, die dies bemängeln müssen.

wie ärzte und biologen verantwortlich sind für den umgang mit gentechnik, wie physiker verantwortlich sind für den umgang mit kernkraft, so müsssen die programmierer verantwortlich sein für den umgang mit viren.

dies jedoch können sie nur, wenn sie sich umfassend informieren und austauschen können!

in diesem sinne muß jedes forum der programmierung auch offen sein für die virenproblematik.

ein totschweigen in diesem forum ist für kriminell veranlagte kein hindernis, verhindert aber, daß sich alle anderen programmierer mit dieser problematik befassen können.

mir ist mit einführung von win98 (und damit dem wsh) schon bekannt geworden (durch einen artikel in der pc-magazin), daß der wsh einem virus tür und tor öffnet. daraufhin wurde der wsh auf diversen rechnern in meinem umkreis gelöscht.

einem jeden programmierer müsste eine solche lücke bekannt sein - dies geht jedoch nicht, wenn die diskussion darüber aus allen foren verbannt wird.

wenn in den usa ein arzt mit föten arbeitet geht ein weltweiter schrei der empörung um die welt - initiiert von anderen ärzten…

wenn ein virus weltweit die rechner blockiert gibt es nur heulen und wehgeschrei…
denn die „wissenden“, die aufklären könnten wissen nichts, weil sie nirgendwo darüber reden können.

CU, DiJey

Microsoft und OS
hI DiJey

Das Problem mit WSH, bzw. den Makrosprachen der Applikationen ist dem Konzept der MS Informatik anzulasten.
Sie haben mit den VB/VBA/WSH Basic Dialekten
eine mächtige, leicht erlernrbare (im Vergleich zu C/C++/Java) Programmierpsrache geschaffen. Durch das wurde die grosse Palette an Software für die MS Plattform geschaffen. Das dieses Wissen auch Missbraucht werden kann ist naheliegend (eine Konsequnez) und kein Fehler.

Ein technischer Fehler (oder Fehlkonzept) war MS-DOS, welches die Interrrupttabelle im KB Memory ablegte und somit für jeden Virenprogrammierer mit C oder Assemblerkenntnissen (Debugger) leicht zu manipulieren war. Dagegen konnte kein Benutzer oder Admin etwas unternehmen.

WS98 hat tatsälich keine Sicherheit, doch bis der Vorfall mit Melissa und jetzt dem LoveBug geschah, hat es niemanden in meinem Bekanntenkreis gestört - PlugandPlay, Games, Multimedia waren wichtiger…
NT oder Windows 2000 haben differnzierte Zugriffsrechte und andere Schutzmechanismen. Welcher Benutzer konfiguriert seinen Home-PC entsprechend?

Linux als populäres Unix-Derivat wird mit Star Office früher oder später ähnliche Probleme erhalten, meinte ich.

Grüsse Peter ;

NT oder Windows 2000 haben differnzierte
Zugriffsrechte und andere
Schutzmechanismen. Welcher Benutzer
konfiguriert seinen Home-PC entsprechend?
Linux als populäres Unix-Derivat wird mit
Star Office früher oder später ähnliche
Probleme erhalten, meinte ich.

Voll deiner Meinung, das Problem kann man nicht MS oder dem System anlasten, der Unterschied liegt in der Verbreitung und im Sicherheitsbewußtsein der Benutzer.

Einerseits gibts unter Windows viel mehr Leute die das Know How haben solche Viren zu schreiben (ist ja nicht gerade viel von Nöten), andererseits gibts unter Windows viel mehr DAUs und Konsorten.

Unix-Skript-Viren standen schon vor Jahren zur Diskussion und mit zunehmender Verbreitung von Linux im Heimbereich und damit schlicht schlecht konfigurierter Systeme kann das Thema sicher an Aktualität gewinnen.

Grüße, Robert

Unix
Hallo Robert

Unix-Skript-Viren standen schon vor Jahren :zur Diskussion und mit zunehmender :Verbreitung von Linux im
Heimbereich und damit schlicht schlecht :konfigurierter Systeme kann das Thema :sicher an Aktualität
gewinnen.

Wenn ich da an Satan oder sein Nachfolgerprodukt (Santa oder so) denke, kann ich Dir nur zustimmen…

Irgendwie finde ich die Panik faszinierend.
So als ob eine autofahrende Nation von einem
Tag zum andernen mit einem ersten Verkehrstoten konfrontiert ist und realisiert das die Bequemlichkeit „Auto“ auch missbraucht werden kann oder selbständiges, kritisches Denken voraussetzt…

Grüsse Peter
PS:

  1. LoveBug und Maulkorb
    Was ist Dein Standpunkt zur Meinungs- und Redefreiheit in diesem konkreten Fall?

Hallo Peter!

Was ist Dein Standpunkt zur Meinungs- und
Redefreiheit in diesem konkreten Fall?

Diskussion über allgemeine Funktionsweise und davon ausgehende Gefahren ja, aber kein Posten von konkreten Codeschnipseln, Anleitungen o. ä., das hat keinerlei Relevanz und führt nur Leute in Versuchung …

Kurzum, Löschen gerechtfertigt. :smile:

Grüße, Robert