Liebe Sprachgewaltige,
in der Chemie gibts diverse Namen für Stoffe, die sich anders aussprechen als der Laie vermutet.
Beispiele:
- Phenolphthalein
- Mauvein
In beiden Fällen endet das Wort zwar auf „-ein“, gesprochen wird aber „e_in“ also eine Regel ähnlich wie beim Petroleum oder Oleum.
Nun die Frage: Ich habe mal eine Schreibweise gesehen, in der die Aussprache durch zwei Punkte auf dem i (statt einem) verdeutlicht wurde, ähnlich wie es das auch im französischen gibt. Ist dieses i (das ich hier nicht darstellen kann, aber ich denke ihr wißt was ich meine…) nun legitim, d.h. regelgerechtes Sonderzeichen im Deutschen oder einfach vom franz. abgeguckt…
Bin sicher daß Kubi sich doppelt angesprochen fühlt und bedanke mich schon mal vorab für die Aufklärung
Gruß
Bernd