I Pod toch WiFI HotSpot

Hey Leute,

wie funktioniert dass eigentlich wenn ich in der Stadt ins Internet möchte.

Der I-Pod sucht sich dann ein öffentliches Netzwerk in dem man surfen kann ???
Kostet dass den nichts ?
Und HotSpots sind doch öffentliche Leitungen wie bsp. Telefonzellen oder ??

Danke im voraus Markus

Hallo, ja genau so funktioniert es.
Kostet dann nichts, da man auf anderen WLAN´s surft.
Bei Hotpsots wird es berechnet.
Callahann

Öffentliche Neztwerke (auch HOTSPOTS genannt) sucht der I Pod sich selber dann und die kosten auch nix!!
(z.B. BurgerKing) viel spaß
gruß
julianphil

Hallo Markus,
wenn Du in der Stadt unterwegs bist und ein WLAN-Netz findest, mit dem Du
Dich verbinden kannst…

Beachte:

Es gibt offene WLAN-Netze, bei denen die Betreiber einfach „vergessen“ haben,
diese zu verschlüsseln. Ist doof, da es ein Gerichtsurteil gibt, was diese Betreiber
bestraft, wenn jemand Drittes darüber surft und Blödsinn macht.

Es gibt offene Netze, die Dich nur anlocken sollen und bei denen die „Betreiber“
nur drauf warten, dass jemand kommt und sich verbindet. Und schwupps, schon
wird geschaut, ob Dein IPod irgendeine Schwachstelle hat und man ihn hacken
kann.

Und dann gibt es noch offene Hotspots von kommerziellen Betreibern. Dort wirst
Du immer eine Registrierung vorfinden oder etwas ähnliches, wodurch Du erkannt
werden kannst. Diese Angebote kosten meistens Geld, es gibt aber auch
kostenlose Angebote. Je nachdem, welche Ziele der Anbieter verfolgt. Vielleicht
zeigt er Dir Werbung, damit Du kostenlos surfen kannst.

Im Grunde läuft es von der Technik immer gleich ab. Du sucht nach WLAN-Netzen
und wählst das Netz, mit dem Du Dich verbinden willst. Alles andere regelt Dein
IPod automatisch. Wenn eine Anmeldung erforderlich ist, wirst Du vom IPod auf
eine entsprechende Seite umgeleitet.

Ich hoffe, das hilft weiter…

Hallo jnsilver,

vielen Dank, dass war eine super Erklärung, jetzt weiss ich worauf ich achten muss und welche Riskinen es mit sich bringt. Super antwort!!!

Vielen Dank…
Werde dann wahrscheinlich mein WiFi in der Stadt ausschalten, wenn ich was brauch werd ichs zu Hause an meinem Router andocken.

-)

toll!

Hallo Markus,
wenn Du in der Stadt unterwegs bist und ein WLAN-Netz findest,
mit dem Du
Dich verbinden kannst…

Beachte:

Es gibt offene WLAN-Netze, bei denen die Betreiber einfach
„vergessen“ haben,

diese zu verschlüsseln. Ist doof, da es ein Gerichtsurteil
gibt, was diese Betreiber
bestraft, wenn jemand Drittes darüber surft und Blödsinn
macht.

Es gibt offene Netze, die Dich nur anlocken sollen und bei
denen die „Betreiber“
nur drauf warten, dass jemand kommt und sich verbindet. Und
schwupps, schon
wird geschaut, ob Dein IPod irgendeine Schwachstelle hat und
man ihn hacken
kann.

Und dann gibt es noch offene Hotspots von kommerziellen
Betreibern. Dort wirst
Du immer eine Registrierung vorfinden oder etwas ähnliches,
wodurch Du erkannt
werden kannst. Diese Angebote kosten meistens Geld, es gibt
aber auch
kostenlose Angebote. Je nachdem, welche Ziele der Anbieter
verfolgt. Vielleicht
zeigt er Dir Werbung, damit Du kostenlos surfen kannst.

Im Grunde läuft es von der Technik immer gleich ab. Du sucht
nach WLAN-Netzen
und wählst das Netz, mit dem Du Dich verbinden willst. Alles
andere regelt Dein
IPod automatisch. Wenn eine Anmeldung erforderlich ist, wirst
Du vom IPod auf
eine entsprechende Seite umgeleitet.

Ich hoffe, das hilft weiter…

Danke auch an alle andern User, die mir geholfen haben !

Grüße Markus

Hallo, ja genau so funktioniert es.
Kostet dann nichts, da man auf anderen WLAN´s surft.
Bei Hotpsots wird es berechnet.
Callahann

Hi,

Der iPod und auch normale WLAN Geräte nimmt das erste Netzwerk, das er findet, egal, ob du darüber ins Internet kommst, oder nicht (repektive ob es verschlüsselt ist, unverschlüsselt, öffentlich oder privat), wenn du bei einem verschlüsselten Netzwerk den schlüssel kennst, gehts ins I-Net, sonst halt nicht.

Hotspots sind Zusammenfassungen von WLAN Access Points (Zusammengeschlossen über eine ESSID), teils öffentlich, teils privat. Dahinter folgt meistens ein Authentifizierungssystem (zB. Access Gateways, die die Zugriffe kanalisieren (und nach aussen als 1 Access Point sich darstellen (NAT)) und auch Radius Proxies/Server mit AAA Systemsn), wo du dich anmelden musst, eigentlich sind ganz offene Hotspots nicht erlaubt, da der Betreiber - wenn nicht privat - loggen muss, wer sich wohin einbrowst. Wenn dein Provider mit einem Hotspotprovider einen Roaming Vertrag hat, kommst du gratis ins Internet, sonst nicht.

Wenn du ein UMTS fähiges Device hast, kannst du aber - auch abhängig vom Abo - via UMTS (Handyantenne) ins Internet, die Bandbreite ist da halt noch wesentlich geringer.

Gruss

Ploppy

Systems Engineer International W-LAN and GPRS Roaming