Anonym
1
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, ich weiß, doppelpostings sind verhaßt, aber in „elektronik“ antwortet niemand, also versuch ich’s halt hier mal.
es gibt beim i2c-bus zwei lese-formate. das eine sieht so einfach aus wie’s schreibformat:
start-chipadresse ®-ack-registeradresse-ack-registerinhalt-
nack-stop (für nen 1-byte-transfer)
das andere nennt sich „combined format“ und sieht so aus:
start-chipadr. (W)-ack-reg.adr-ack-repeated start-chipadr. ®-
ack-reg.inhalt-nack-stop
(kann sein, daß ich das eine oder andere ack zuviel oder zuwenig hab)
frage: warum gibt’s das viel kompliziertere „combined“-format überhaupt?
gruß
michael
Anonym
2
jaaaaaaaaaaaaaaaaaaa, ich weiß, doppelpostings sind verhaßt,
aber in „elektronik“ antwortet niemand, also versuch ich’s
halt hier mal.
es gibt beim i2c-bus zwei lese-formate. das eine sieht so
einfach aus wie’s schreibformat:
bei mir einmal der „normale“ und einer für „low speed“
start-chipadresse ®-ack-registeradresse-ack-registerinhalt-
nack-stop (für nen 1-byte-transfer)
kenn ich auch
das andere nennt sich „combined format“ und sieht so aus:
start-chipadr. (W)-ack-reg.adr-ack-repeated start-chipadr.
®-
ack-reg.inhalt-nack-stop
köönte der low speed sein?
(für ein bit)
frage: warum gibt’s das viel kompliziertere „combined“-format
überhaupt?
wenns der ist der ich denke der es ist dann ist es wohl klar.
wenn nicht poste zurück
wie betreibst du denn den i2c?