i3 oder i5 oder was ganz anderes?

Liebe/-r Experte/-in,

da mein Notebook bald den Geist aufgibt, will ich mir ein neues anschaffen und bin nun etwas ratlos, was für einen Prozessor ich brauche - und womit er kombiniert sein sollte. (Ich hab nicht wirklich Ahnung und brauch daher eure Hilfe.)

Vielleicht zuerst mal, was ich mit dem Recher machen will:

  • v.a. Office-Anwendungen, auch mehrere gleichzeitig und kombiniert mit anderen Programmen
  • Internet
  • einfache Bildbearbeitung
  • gelegentlich mal ne DVD schauen

Mir ist halt wichtig, dass der Rechner schnell arbeitet und nicht kurz vor dem Zusammenbruch steht, wenn ich 4 Programme plus 7 Internetseiten aufhabe. Ist dafür auch der Arbeitsspeicher wichtig oder mehr der Prozessor?

Brauche ich dazu einen i5 oder reicht ein i3 (hab da unterschiedliche Infos von Verkäufern)? Worauf sollte ich noch achten?
Ist die HyperThreading-Technik automatisch dabei? Brauch ich die TurboBoost-Technik? (Was immer das jeweils ist …) Oder sollte ich einen ganz anderen nehmen?
Kommt es überhaupt auf den Prozessor an oder eher auf den Arbeitsspeicher?

Ich wollte nicht mehr als 700 € ausgeben, für alles darunter bin ich natürlich dankbar.

Also, kurz zusammengefasst:

  1. Was brauche ich, damit mein Rechner gut und zügig läuft?
  2. Und habt ihr einen konkreten Vorschlag für ein Notebook mit 15 Zoll mattem Bildschirm?

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Anne

Hallo,

für nen Desktop-PC würde ich den i5 nehmen, bei einem Notebook sollte man auf den Stromverbrauch achten wenn man oft auf den Akku angewiesen ist. Ist aber, was ich mir grad ergoogelte so ziemlich gleich. Hyperthreading ist bereits seit den P4s standardmäßig bei Intel und mittlerweile verbessert worden.

Tja, zu was soll ich raten? Das was Du mit dem Teil machen willst, vielleich das hier:
Samsung R580 VE JT03 - Core i3 2.4 GHz - 15.6 Zoll - 4 GB RAM - 640 GB HDD
?

Ich persönlich fahre bei Notebooks sowieso auf Toshiba und Samsung ab :wink:)

Hoffe Dir weitergeholfen zu haben.

PS: 700 Euronen sind bei Deinen Anwendungen eigentlich schon überdimmensioniert.

Hallo Thorsten,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das Gerät von Samsung sieht echt interessant aus.

für nen Desktop-PC würde ich den i5 nehmen, bei einem Notebook
sollte man auf den Stromverbrauch achten wenn man oft auf den
Akku angewiesen ist. Ist aber, was ich mir grad ergoogelte so
ziemlich gleich.

Wenn du für einen Desktop-PC den i5 nehmen würdest, warum dann nicht bei einem Notebook - wenn doch der Stromverbrauch fast identisch ist?

Und: der von dir empfohlene Laptop hat ein TFT-Display. Ist das matt - weil an anderer Stelle steht: Hochglanz? (Du merkst, ich hab wirklich wenig Ahnung)

Viele Grüße
Anne

OK, den I3 habe ich jetzt empfohlen einfach aus preislichen Gründen.

Ein Desktop PC läuft bei mir 24h (gut, schlechter Vergleich)

Und zu den Displays muss ich sagen, dass ich sowas auch nicht ungesehen online kaufe, sondern vorher in Media oder sonstige Märkte gehe, jedenfalls in Geschäfte, in denen ich einen großen Vergleich an Display-Qualitäten bekomme. Danach kann man immer noch online bestellen :wink:)

Hallo Anne, da bn ich leider etwas überfragt, ich kenne die neuesten Modelle leider nicht, aber in den Zeitschriften gibt es aufschlussreiche Tests. Hinweis:

Ein schneller Prozessor ist wichtig, aber ein großer Arbeitsspeicher noch wichtiger. Ob Du Hyperthread und anderes bla bla wirklich brauchst, wage ich zu bezweifeln, bei den von Dir geschilderten Aufgaben wahrscheinlich nicht. Aldi und ähnliche haben viel Schnickschnack an Bord, vor allem viele Programme mit kurzer Laufzeit. Bitte vergleiche bei Computer-Bild oder PC-World ruhig mal die Testergebnisse. Und schaue nach, was die fertigen Dinger an Bord haben, dann kannstg Du nach Wichtigkeit auswählen, es muß bei Dir wirklich nichts teures sein.

Viel Erfolg wünscht Rolli

Guten Morgen Anne,

da hast Du ja eine Menge Fragen, fangen wir mal an:

i3 oder i5; grds. ist das Ganze wie folgt gestaffelt:

i3 => Einsteiger
i5 => Fortgeschritte
i7 => Profis

D.h. nicht, dass ein i7 nur für Profis ist, sondern die CPU ist besonders schnell und für rechenintensive Anwendungen (z.B. Videobearbeitung) bestimmt.

Für Dich und Deine Anforderungen würde an sich ein i3 reichen, auf Grund von zukünftigen Anwendungsbereichen würde ich jedoch einen i5 empfehlen. Es schadet meines Eachtens nie etwas mehr zu investieren, meist hat man dann länger davon.

Ob die eingebaute CPU dann die HyperThreading-Technik und TurboBoost-Technik unterstützt muss man den technischen Daten des ausgesuchten Rechners entnehmen. HyperThreading ist hierbei eine Technik die vorgibt, dass statt eine CPU z.B. zwei CPUs vorhanden sind. Obwohl das nicht stimmt (die zweite CPU ist nur virtuell) kann das Betriebssystem (meist Windows) dann die Prozesse besser verteilen und es ergibt sich ein Geschwindigkeitsvorteil. TurboBoost hingegen ist eine Technik die einzelne Anwendungen, die nicht Mehrprozessorfähig sind, beschleunigt. Hierzu wird die CPU durch den Hersteller (Intel) in bestimmten Fällen bewusst übertaktet.

Zu Deiner Frage: Kommt es überhaupt auf den Prozessor an oder eher auf den Arbeitsspeicher?

Das kann man so pauschal nicht sagen, der richtige Mix macht es. Arbeitsspeicher ist an sich wichtig, 4GB sind aber mittlerweile Standard. Der Prozessor sollte schon zügig sein, was aber nützt es wenn die Festplatte die Daten langsamer liefert als der Prozessor diese verarbeiten kann. Dann entsteht ein Flaschenhals und die Geschwindigkeit ist abhängig vom schwächsten Glied (dem Langsamsten) in der Kette. Daher macht es der richtige Gesamtmix.

  1. Was brauche ich, damit mein Rechner gut und zügig läuft?

4 GB Arbeitsspeicher, eine vernünftige CPU (würde i5 vorschlagen) und eine entsprechende Festplatte

  1. Und habt ihr einen konkreten Vorschlag für ein Notebook mit 15 Zoll mattem Bildschirm?

Ich würde eher auf ein 17" Zoll Modell setzten. Mit dem Samsung R730 für 599,00 Euro habe ich gute Erfahrungen gemacht: http://www.amazon.de/Samsung-NP-R730-JT08DE-Notebook…

Hier bekommt man meiner Meinung nach vernünftige Leistung für relativ wenig Geld, er hat jedoch ein hochglanz Display.

Alternativ, sollte es wirklich ein 15" Zoll Gerät werden, könnte man dieses hier ins Auge fassen:

http://www.amazon.de/Samsung-Notebook-Intel-500GB-HD…

Dieser hat - lt. Daten auf der Website - auch das gewünschte matte Display.

Viele Grüße Jan

ich kann Dir leider nicht helfen, weil meine Kenntnisse mittlerweile veraltet sind.
Viel Erfolg trotzdem,
Thomas