hallo,
jemand aus litauen möchte computerbauteile von mir kaufen … wert ca. 10 euro.
seine bank in litauen gab ihm die auskunft, dass sowohl er, als auch ich je 10 euro bankgebühren berappen müssen, was natürlich den ganzen deal hinfällig machen würde.
meine bank dagegen gab mir die auskunft, dass eine überweisung aus litauen mit IBAN und BIC ohne gebühren sein sollte.
wer hat nun recht? oder hat jemand einen informationsfehler entdeckt?
besten dank im voraus
pit
Hallo,
wer hat nun recht? oder hat jemand einen informationsfehler
entdeckt?
mit dem Beitritt zur EU ist dort auch die entsprechende EU-Verordnung in Kraft getreten.
Zu den Voraussetzungen:
FAQ:1193
Gruß
Christian
wir kommen der sache näher:
mit dem beitritt zur EU gilt für litauen nun auch die EG-verordnung 2560/2001) vom 19.12.01, artikel 3, absatz 1:
ab dem 1.7.02 erhebt ein institut für grenzüberschreitende elektronische zahlungsvorgänge in euro bis zu einem betrag von 12.500 euro (absatz 3: ab 1.1.06 bis 50.000 euro) die gleichen gebühren wie für entsprechende zahlungsvorgänge, die es innerhalb des mitgliedsstaates, in dem es niedergelassen ist, in euro tätigt.
allerdings hat litauen nicht den euro als offizielles zahlungsmittel eingeführt. kann somit ein bankkunde in litauen „einfach so“ eine überweisung in euro tätigen?
lg, pit
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
okay, werde ich dem litti nochmal sagen.
seine bank erklärte ihm, dass sender und empfänger jeweils 10 euro gebühr zahlen müssen.
danke und tschüss
pit
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
seine bank erklärte ihm, dass sender und empfänger jeweils 10
euro gebühr zahlen müssen.
Naja, wenn Inlandszahlungen in Litauen das gleiche kosten, wärs OK.
Gruß
Christian