Iberische Pferde in der Zucht?

Guten Abend,

ich hatte gestern eine lange Diskussion darueber, wie einzelne Pferderassen entstanden sind und vieles mehr…
Gestritten haben wir uns dann darueber, als es darum ging, ob auch die modernen Warmblutpferde spanisches, iberisches Blut fuehren.
Ich bin schon der Ansicht, will aber jetzt noch mal nachfragen.
Das englische Vollblut gruendet doch auf drei Stammvaetern, von denen einer (Godolphin Barb) ein Berber war). Da ja in jedem WB auch Vollblut „fliesst“, fuehren sie ja somit alle irgendwo Berberblut und sind so auch mit den Spaniern und Portugiesen irgendwo verwandt, oder?
Stimmt es, dass auch sonst frueher spanisches Blut noch in der WB Zucht eingekreuzt wurde? Wenn ja: wann und wie genau?

Auch war ich irgendwie der Meinung, dass Holsteiner mehr als andere WB von den iberischen Rassen beeinflusst wurden. Ist da was dran, oder liege ich da jetzt komplett falsch?

Bitte klaert mich auf:smile:

Freue mich auf eure Antworten,
Vielen Dank schon mal im Voraus.
LG :smile:

Hallo,
das ist leider nicht mein Spezialgebiet, da muss ich passen.

MFG G. Storm

Ich denke die Antwort liegt in den Zeiträmen in denen man denkt oder in den Stammbäumen, je nachdem, wie weit man da zurück geht.
Der Holsteiner z.B. ist enstanden aus dem schweren Warmblut der noch vor dem Pflug ging und den Wagen zog. Durch einzüchtung von Vollblut erlangte man das deutlich leichtere Reitpferd wie wir es heute kennen. Am besten hat sich die Einzüchtung des englischen Vollbluts bewährt. Aber auch Araber und evt. auch Spanier sind eingezüchtet worden.( da weis ich aber keinen Hengst Namendlich) So ist z.B. beim Trakener mehr Arabisches Vollblut verwendet worden.
Wenn nun einer der Günderväter des XX(englisches Vollblut) ein Berber war dan führen sicher alle XX Berberblut. Das dürfte im Phänotyp(Erscheinungsbild) aber nicht mehr festzustellen sein.
Noch bevor das XX planmäßig gezüchtet wurde war im Mittelalter der Spanische Typ mit aufrichtung als Reitpferd Europaweit verbreitet. Diese Pferde haben als Reitpferde für den Adel gedient und haben sich sicherlich auch mit den vorhandenen Bauernpferden gekreuzt. Also sind eigendlich alle mit Spanischem Blut gesegnet. und wenn wir noch ein klein wenig weiter zurück denken, so in etwa als das Eohippus( Urwildpferd) den Wald verließ, sind alle Pferde miteinander verwand und verschwägert.

Um den Blutanteil zu berechnen wird aber im Allgemeinen nur die, nachweislich in den Papieren aufgefürten Ahnen heranngezogen evt. noch bekannte Urahnen, das war es dann aber auch.
Denn selbst der Araber ist irgtendwann mal aus einer kleinen Herde Stuten zusammengewürfelt worden.
Gruß

Hallo

Kann ich nix zu sagen

Gruß

Hallo Tededa,
also ich muss ehrlich zugeben, da bist Du besser informiert als ich.
Könnte jetzt auch nur im net oder Bibliothek nachforschen.
Hoffe, Ihr konntet das inzwischen klären.
Liebe Grüsse
Petra