Ibook+macbook verbinden/ startgeräusch

Hallo,

ich hab mir ein macbook gekauft, da mein ibook sich nach 5 Jahren verabschiedet hat.
Meine Daten könnte ich mit einem firewire rüberziehen, Problem ist nur, das neue macbook hat keinen firewire-Eingang. Mit Netzkabel oder Ethernet o.ä., das mir noch von Freunden vorgeschlagen wurde, geht es nicht, da das Problem meines ibooks ist, dass es nur ein paar Sekunden, wenn ich Glück habe, bis zu 3 Minuten an bleibt und sich dann immer ausschaltet. Wenn ich es mit firewire als externe Festplatte behandeln würde, wäre das kein Problem, das macht es mit. (sah bisher zumindest so aus).
Gibt es doch noch irgendeine Möglichkeit, das ibook als Festplatte zu behandeln oder muss ich wieder zur Reperatur?
Ansonsten müsste ich mir wohl irgendein Gerät ausborgen, das noch firewire hat, die Daten erst dort drauf und dann irgendwie auf meins. Aber das stellt sich als nicht so einfach heraus. Fast alle haben entweder neue macs ohne fw-Eingang oder alte, aber kaputte…

Noch ganz andere Frage: Ich mag das „bah“-Geräusch beim Einschalten nicht. Krieg ich das irgendwie weg?

Danke und Gruß
Judith

Hi,

Noch ganz andere Frage: Ich mag das „bah“-Geräusch beim
Einschalten nicht. Krieg ich das irgendwie weg?

Wenn Du vor dem Herunterfahren den Ton abschaltest, kommt der Einschaltgong nicht.

Gruß S

Noch ganz andere Frage: Ich mag das „bah“-Geräusch beim
Einschalten nicht. Krieg ich das irgendwie weg?

Da gibts einige Möglichkeiten:
http://www.google.de/#hl=de&source=hp&q=os+x+startto…

hi

gut, so hab ich immerhin schon ein lästiges Problemchen gelöst, dank euch!
Und die blöden Apple-Konstrukteure, die die firewire-Abschaff-Idee hatten, kriegen von mir was zu hören…

greetz
judith

Hi nochmal,

Ansonsten müsste ich mir wohl irgendein Gerät ausborgen, das
noch firewire hat, die Daten erst dort drauf und dann
irgendwie auf meins. Aber das stellt sich als nicht so einfach
heraus. Fast alle haben entweder neue macs ohne fw-Eingang
oder alte, aber kaputte…

Mit einem USB-Gerät (Stick bzw. Speicherkartenlesegerät) ginge das ohne ein FireWire-Gerät ausborgen zu müssen. So bewege ich zumindest Daten zwischen meinem iMac und dem Win-Notebook.

Gruß S

Und die blöden Apple-Konstrukteure, die die
firewire-Abschaff-Idee hatten, kriegen von mir was zu hören…

Yep. Scheint wohl irgendwie die neue Politik zu sein, alle mögl. Schnittstellen wegzulassen. Siehe iPad … daß kommt ja selbst ohne USB daher.

Mit einem USB-Gerät (Stick bzw. Speicherkartenlesegerät) ginge
das ohne ein FireWire-Gerät ausborgen zu müssen. So bewege ich
zumindest Daten zwischen meinem iMac und dem Win-Notebook.

Gruß S

hm, aber dazu muss ja das "Mutter"gerät angeschaltet sein, oder? das ist ja eben das problem…