Ibook oder power?

liebe macianer,
der apfel macht mir das leben schwer.
ich brauche einen kleinmac für unterwegs, für kunden und zum
zuhauserumdaddeln.
das kleine 12er powerbook ist chic und hat dampf, das 14er ibook
hat platz für all den kram, der auf monitoren so platz haben
muß.
preislich sind die beiden in der auswahl und ich habe
entscheidungsschwierigkeiten monitorgröße & qualität versus
leistung.
ich will keine wirklich komplexe bildbearbeitung drauf machen,
aber xpress und photoshop sollten professionellen ansprüchen
genügen.
wer kennt beide modelle im vergleich und kann dazu was sagen?
(ja, die testberichte habe ich gelesen…:wink:

gruß,
frank

Hallo Frank,

ich persönlich würde - tataa - keines von beiden nehmen. :smile:

Das kleine Powerbook wäre mir aufgrund der mangelhaften Erweiterungsmöglichkeiten (max. 640 MB RAM) und der durchschnittlichen GF4-GO-Graphikkarte im Vergleich zu teuer, beim 14"-I-Book spricht die zum 12" gleichbleibende Auflösung und damit verlorengehende Bildqualität dagegen. Leistung und Monitorgröße würde ich da nicht gegeneinandersetzen.

Ich würde das kleinste I-Book kaufen, speichermäßig bis zum letzten aufrüsten und mich über das brilliante Display, die ausreichende (wenn auch nicht mit dem PB konkurrierende) Geschwindigkeit und das gesparte Geld freuen. Wenn natürlich die Erweiterbarkeit kein Thema ist, dann spricht alles für das 12er-PB. Auch, wenn mir die Alu-Sache nicht so gefällt wie mein Ti… :smile:

Gruss, Joachim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

liebe macianer,

dito :wink:

der apfel macht mir das leben schwer.

Nicht wirklich.

preislich sind die beiden in der auswahl und ich habe
entscheidungsschwierigkeiten monitorgröße & qualität versus
leistung.
ich will keine wirklich komplexe bildbearbeitung drauf machen,
aber xpress und photoshop sollten professionellen ansprüchen
genügen.
wer kennt beide modelle im vergleich und kann dazu was sagen?

Also ich hab (noch) das „alte“ Powerbook (Codename Pismo). Bin an sich super zufrieden, aber mit OS X isses halt etwas langsamer. Von der Prozessorleistung würde ich 800Mhz aufwärts vorschlagen. Speicher ab 512MB aufwärts. Ansonsten gibt sich das Powerbook zum ibook nicht sooo viel. Der Teufel liegt wie immer im Detail (Ausbaufähigkeit, etc.). Wenn Photoshop und Quark prof (!) und nicht Heimanwender entsprechen sollen, dann würde ich allerdings schon das „mittlere“ Powerbook vorschlagen. Ist doch ein Tick schneller :wink:

Gruß
h.

Hi Frank!

Das kleine Powerbook wäre mir aufgrund der mangelhaften
Erweiterungsmöglichkeiten (max. 640 MB RAM) und der
durchschnittlichen GF4-GO-Graphikkarte im Vergleich zu teuer,
beim 14"-I-Book spricht die zum 12" gleichbleibende Auflösung
und damit verlorengehende Bildqualität dagegen. Leistung und
Monitorgröße würde ich da nicht gegeneinandersetzen.

Seh ich genauso wie JFK, vom 14" ist meiner Meinung nach wirklich abzuraten, es sei denn du hast irgendwelche Schwierigkeiten mit den Augen (dürfte ja nicht der Fall sein, wenn du das PB auch in Betracht ziehst!). Letzen Endes ist es nicht so handlich wie das kleine ibook und mehr sehen tust du auf dem Monitor auch nicht! Allerdings muss ich schon sagen, dass das kleine PB auch so einiges bietet, also insofern nimm eher das PB als das 14er ibook - falls Geld keine Rolle spielt.

Ich würde das kleinste I-Book kaufen, speichermäßig bis zum
letzten aufrüsten und mich über das brilliante Display, die
ausreichende (wenn auch nicht mit dem PB konkurrierende)
Geschwindigkeit und das gesparte Geld freuen. Wenn natürlich
die Erweiterbarkeit kein Thema ist, dann spricht alles für das
12er-PB. Auch, wenn mir die Alu-Sache nicht so gefällt wie
mein Ti… :smile:

Also ich muss zugeben ich find das Alugehäuse schon geil, aber wie gesagt reine Geschmacks- und Geldsache! Ich selber arbeite noch (gut gesagt gell ist ja schon anderthalb Jahre alt!) mit der ersten Generation vom weißen CD-ibook und bin nach wie vor übermäßig zufrieden damit. Einzig die Festplatte ist zu klein (10GB). Alles in allem also entweder PB oder kleines ibook (ob mit oder ohne Brenner hängt von deinen Bedürfnissen ab). Aber 14er würde ich nicht nehmen!

Immerhin, nachdem du dich für nen Mac entscheidest, kannst du ja eigentlich nix mehr verkehrt machen!

Viel Spaß auf beim Raussuchen, Bestellen und Auspacken
wünscht

Edi

besten dank,…
es ist vollbracht.

liebe mitmacer,
ich habe die tipps beherzigt und selber ausgiebig getestet.
zum glück hatte ich die möglichkeit, eins meiner
durchnittslayouts auf ibook 12 & 14 sowie pb 15 zu testen.
das 14er ibook hat das rennen gemacht, kleinerer monitor macht
mich gaga. pb ist natürlich toller, aber ich brauchs nicht
richtig.
hauptsächlich arbeite ich ja am g4 mit 21er monitor, und auf den
12ern kann ich mit all den paletten nur angestrengt arbeiten.
auch die kunden haben mehr davon.
dann gabs auch gleich ein angebot meines händlers, und nun will
ich mal sehen.
übrigens hab ich damals auf dem macplus meine ersten plakate
gemacht. 9 zoll s/w, das war echt hart…aber tetris läuft immer
noch drauf…:smile:

gruß,
frank

Na dann viel Spass mit dem Neuen!

wünscht Dir

Edi

oh jaa,
hi edi,

ich bin zufrieden.
monitor ist gut, classic läuft prima und vernetzung über airport
ist auch süß.
ich kann sogar eine doppelseite in xpress bearbeiten und zeigen,
ohne daß jemandem die augen rausfallen.
ist schon klasse, so für nebenbei oder unterwegs.
…und überhaupt, gegenüber dem pb 15er habe ich genügend
gespart, um nochmal u****b zu machen dieses jahr.

und jaguar ist gut.
gruß,
frank