Hi Frank!
Das kleine Powerbook wäre mir aufgrund der mangelhaften
Erweiterungsmöglichkeiten (max. 640 MB RAM) und der
durchschnittlichen GF4-GO-Graphikkarte im Vergleich zu teuer,
beim 14"-I-Book spricht die zum 12" gleichbleibende Auflösung
und damit verlorengehende Bildqualität dagegen. Leistung und
Monitorgröße würde ich da nicht gegeneinandersetzen.
Seh ich genauso wie JFK, vom 14" ist meiner Meinung nach wirklich abzuraten, es sei denn du hast irgendwelche Schwierigkeiten mit den Augen (dürfte ja nicht der Fall sein, wenn du das PB auch in Betracht ziehst!). Letzen Endes ist es nicht so handlich wie das kleine ibook und mehr sehen tust du auf dem Monitor auch nicht! Allerdings muss ich schon sagen, dass das kleine PB auch so einiges bietet, also insofern nimm eher das PB als das 14er ibook - falls Geld keine Rolle spielt.
Ich würde das kleinste I-Book kaufen, speichermäßig bis zum
letzten aufrüsten und mich über das brilliante Display, die
ausreichende (wenn auch nicht mit dem PB konkurrierende)
Geschwindigkeit und das gesparte Geld freuen. Wenn natürlich
die Erweiterbarkeit kein Thema ist, dann spricht alles für das
12er-PB. Auch, wenn mir die Alu-Sache nicht so gefällt wie
mein Ti… 
Also ich muss zugeben ich find das Alugehäuse schon geil, aber wie gesagt reine Geschmacks- und Geldsache! Ich selber arbeite noch (gut gesagt gell ist ja schon anderthalb Jahre alt!) mit der ersten Generation vom weißen CD-ibook und bin nach wie vor übermäßig zufrieden damit. Einzig die Festplatte ist zu klein (10GB). Alles in allem also entweder PB oder kleines ibook (ob mit oder ohne Brenner hängt von deinen Bedürfnissen ab). Aber 14er würde ich nicht nehmen!
Immerhin, nachdem du dich für nen Mac entscheidest, kannst du ja eigentlich nix mehr verkehrt machen!
Viel Spaß auf beim Raussuchen, Bestellen und Auspacken
wünscht
Edi