ICE-Fahrkarten

Hallo!

Wir waren unlängst in Deutschland mit dem Zug unterwegs.

Ein Freund hat mir am Vortag schon die Tickets gebracht, auch die Zusatztickets für 1. Klasse.

Am nächsten Tag rein in den ICE, der Schaffner kommt und mit ihm die Überraschung: Das ist kein gültiges ICE-Ticket und daher ungültig. BVV-Tickets gelten für den ICE nicht.

Es war auch nicht möglich, die Differenz auf das ICE-Ticket aufzuzahlen, wir mussten komplett neue Tickets lösen.

Ist das rechtens?

fg
N.

Verschiedene Anbieter im Schienenverkehr
Servus,

das Baden-Württemberg Ticket wird zum Tarif des Landes Baden-Württemberg angeboten, das in Baden-Württemberg den Nah- und Regionalverkehr auf Schiene und Straße besorgt.

ICE-Züge sind ein Angebot der Deutschen Bahn AG und werden zum Tarif der DB AG angeboten.

Wenn man mit einem Ticket von Spanair in ein Flugzeug der Lufthansa einsteigt, muss man den Preis der Lufthansa bezahlen, und nicht bloß die Differenz zwischen dem Spanair - Ticket und dem Lufthansa - Ticket: Spanair und Lufthansa sind halt verschiedene Anbieter von Flügen.

Und so ist es beim ICE halt auch, bloß halt mit Flughöhe Null Fuß.

Übrigens steht auf dem Baden-Württemberg-Ticket drauf, in welchen Zügen es gültig ist.

Was hältst Du bei dem beschriebenen Sachverhalt für unzulässig oder rechtswidrig?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Moin,

Wenn man mit einem Ticket von Spanair in ein Flugzeug der
Lufthansa einsteigt, muss man den Preis der Lufthansa
bezahlen, und nicht bloß die Differenz zwischen dem Spanair -
Ticket und dem Lufthansa - Ticket

das stimmt zwar, allerdings benutzen diese beiden weder die gleiche Internetseite, noch die gleichen Buchungsautomaten noch benutzt die Spanair lufthansaeigene Flughäfen oder Verkehrswege. Bei der Bahn ist das anders, zudem ist ein Großteil der Deutschen mit einem zusammengehörigen Verkehrsweg-Fahrzeuge-Bahnhöfe-Unternehmen aufgewachsen.

VG,
J~

1 Like

Hallo!

Wenn man mit einem Ticket von Spanair in ein Flugzeug der
Lufthansa einsteigt, muss man den Preis der Lufthansa
bezahlen, und nicht bloß die Differenz zwischen dem Spanair -
Ticket und dem Lufthansa - Ticket: Spanair und Lufthansa sind
halt verschiedene Anbieter von Flügen.

Das Ticket wurde im Bahnhofsautomaten gelöst, es hat einen Aufdruck der DB. Ich als Ortsunkundiger wäre nicht mal auf die Idee gekommen, das es unterschiedliche Anbieter gibt. Aus Österreich kenne ich es nur so.

Übrigens steht auf dem Baden-Württemberg-Ticket drauf, in
welchen Zügen es gültig ist.

Das war ein BVV-Ticket, Brandenburg irgendwas.

Was hältst Du bei dem beschriebenen Sachverhalt für unzulässig
oder rechtswidrig?

Ich hätte es verstanden, wenn ich die Differenz aufzahlen hätte müssen. So waren die gekauften Tickets für den Müll und ich hab völlig Neue lösen müssen.

fg
N.

Moin,

Das war ein BVV-Ticket, Brandenburg irgendwas.

Hört sich an wie ein Verkehrsverbund, Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg würde ich meinen.
Das sind nun wirklich zwei Paar Stiefel und Fahrkarten der Verkehrsverbünde gelten wirklich nicht in zuschlagpflichtigen Zügen und ICEs. Das ist in ganz Deutschland so, egal ob BVV, VRR, VRS oder VGN.
Da kann man auch keinen Aufpreis zahlen, weil das eine Geld in die eine, das andere in die andere Kasse geht.

Wann immer man mit irgendwelchen Verkehrsmitteln fährt, muss man sich über die geltenden Tarifbestimmungen informieren. Steht zumindest überall drauf, wie das rechtlich abgesichert ist, kann man Dir nur in einem Rechtsforum hier sagen.
Aber ich gehe davon aus, dass das für den Kunden eine Holschuld ist, insofern natürlich alles seine Richtigkeit hat.

Ich hätte es verstanden, wenn ich die Differenz aufzahlen
hätte müssen. So waren die gekauften Tickets für den Müll und
ich hab völlig Neue lösen müssen.

Da ist der Vergleich mit Spanair und Lufthansa durchaus angebracht. Warum sollte die Bahn nur eine Differenz verlangen, wenn das Geld für die BVV-Fahrkarte gar nicht in ihre Tasche fließt? Das wäre ja so, als wenn man Dir vergünstigte ICE-Fahrkarten anbieten würde.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo,

Aufdruck der DB. Ich als Ortsunkundiger wäre nicht mal auf die
Idee gekommen, das es unterschiedliche Anbieter gibt. Aus
Österreich kenne ich es nur so.

ich sage nur CAT vs. Wiener Linien.

Gruß
Christian

Hallo!

ich sage nur CAT vs. Wiener Linien.

hehe, auf sowas hab ich gewartet:smile:

Deswegen schrub ich auch: kenne ich es nur so! Und ich bin nun mal kein Wiener.

Es wird wahrscheinlich auch anderswo noch die eine oder andere Privatbahn geben, bislang ist sie mir noch nicht über den Weg gelaufen.

AAAAber: Wenn du an einem Bahnhof in Wien ein Ticket nach z.B. Innsbruck kaufst, dann bekommst du kein Ticket der Wiener Linien oder CAT oder sonstwas, sondern ein Ticket für die ÖBB.

Da ich die Tickets nicht selbst gelöst habe, weiss ich leider nicht, ob der Automat darüber irgendwelche Infos machte, glaube aber eher nicht, sonst hätte mein Freund diese Tickets nicht gekauft. Ich finde, diese Sache macht eine schlechte Optik und sieht nach Bauernfängerei aus.

fg
N.

Servus,

der Automat bietet - falls es einer von der DB AG ist - im allerersten Schritt die Verzweigung Fernverkehr / Verkehrsverbund / Ländertickets an.

Wenn man sich für den Verkehrsverbund entscheidet, kann man halt bloß mit dem Verkehrsverbund fahren.

Auf den Ländertickets, den Wochenendtickets und den Querdurchsland-Tickets stehen die Zuggattungen drauf, für die sie gelten. Im Fall von Verkehrsverbünden wird man bei der allerersten Verzweigung darauf aufmerksam gemacht, dass Züge des Fernverkehrs mit Einzelfahrausweisen der Verbünde nicht benutzt werden können.

Es freut mich allerdings schon, dass Du der DBAG zutraust, ICE-Züge zu derartig billigen Preisen anzubieten - das wäre schon schön und würde bald zu den ersten Doppelstock-ICEs nach französischem Vorbild führen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo!

Es freut mich allerdings schon, dass Du der DBAG zutraust,
ICE-Züge zu derartig billigen Preisen anzubieten - das wäre
schon schön und würde bald zu den ersten Doppelstock-ICEs nach
französischem Vorbild führen.

Ich hab mich gewundert, dass der Aufschlag für die 1. Klasse so günstig war. Die knapp 10 Euro für eine Strecke von 80-90 km bei weniger als einer Stunde Fahrt hab ich werder als billig noch teuer empfunden.

fg
N.