Hallo, weiss jemand wo ich sowas bekomme ? Z.B. ICE 789 von Hamburg nach München…damit ich gucken kann wo man/Frau am Besten sitzen kann ?
Hab schon gegoogelt aber nichts passendes gefunden.
LG Susi
Hallo, weiss jemand wo ich sowas bekomme ? Z.B. ICE 789 von Hamburg nach München…damit ich gucken kann wo man/Frau am Besten sitzen kann ?
Hab schon gegoogelt aber nichts passendes gefunden.
LG Susi
Danke Hmhm aber wie bekomme ich raus welcher meiner ist…1/2/3. Hat die Nr.789 von HH nach Muenchen… Susi
Moin auch,
was heißt welcher meiner ist? Hast Du eine Sitzplatzreservierung? Wenn ja, auf der steht welchen Platz in welchem Wagen Du hast. Spätestens am Bahnhof gibt es einen Wagenstandsanzeiger, dem du entnehmen kannst, wo „dein“ Wagen hält. Die Sitze sind im Wagen nummeriert.
Ralph
ist…1/2/3. Hat die Nr.789 von HH nach Muenchen… Susi
Moin,
da gibt es diese Super-Seite: http://www.grahnert.de/fernbahn/reihung/reih0038.html
Die Abkürzungen sind hier erläutert, die findest du auch in dem link von Tinchen wieder: http://www.grahnert.de/fernbahn/reihung/abkuerzung-d…
Online kannst du meines Wissens bislang keinen speziellen Platz reservieren, sondern nur angeben ob Großraum, Tisch, Fenster. Ich glaube, am Schalter kann man ganz gezielt einzelne Sitze reservieren.
Gruß
schweroel
Servus,
was heißt welcher meiner ist?
die Frage bezieht sich darauf, ob man am Fahrplan erkennen kann, ob die Fahrt von einem ICE 1, von einem ICE 2 oder einem ICE 3 gefahren wird. Die haben nämlich unterschiedliche Grundrisse und Bestuhlungen.
Wobei die ursprüngliche Bestuhlung des ICE 1 - die einzige Möglichkeit, komfortabel in der 2. Klasse des ICE zu fahren - heute nicht mehr existiert. Sie wurde der Möglichkeit geopfert, in jeden Wagen ein paar Leute mehr hineinzustapeln.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Servus,
das kommt drauf an, wie viel Zeit Du noch hast, bis Du reisen willst.
Einen bestimmten Platz kannst Du online eh nicht buchen - und am Bahnhof gibts auch Auskunft darüber, mit welchem Typ der Zug gefahren wird. Suche dafür, wenn möglich, den ältesten Mitarbeiter im Reisezentrum, den Du finden kannst: Da ist die Chance gut, dass es sich um einen Eisenbahner handelt.
Wenn Du Dich trotzdem für den eingesetzten Zugtyp interessierst, obwohl Du die Option für bestimmte Platznummern beim selbständigen Buchen nicht hast, schau gelegentlich auf
http://www.ice-fansite.com/index.php?option=com_cont…
Weil es sich um eine private Initiative von Fans ohne kommerzielle Interessen handelt, dauert es nach den Fahrplanwechseln immer eine Weile, bis die zu den Zugnummern gehörigen Zugtypen eingepflegt sind. Schade eigentlich - bei der DB ist das eh bekannt, und es wäre ein kleines, die für den Betrieb ohnehin vorhandenen Informationen in die Hafas einzupflegen. Aber vielleicht hat man bei der Dehback Angst, dass dann bloß noch Kleinwüchsige mit Essstörungen freiwillig mit dem ICE 3 fahren würden…
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo Schweröl, genau das habe ich gesucht - vielen Dank.
Ja schade das man keine Sitzplätze direkt wie im Flieger reservieren kann aber hab jetzt die Infos die ich gesucht habe. Die DB ist doch ein bissel kompliziert…
Vielen Dank an alle Susi
Genau das meinte ich auch aber ich hab schon gemerkt man müsste sich mit dem Thema intensiver beschäftigen um da durchzusteigen )
Susi
Hallo, ärgerlich ist nur, wenn man bei früher Buchung (8 Wo. vorher)
einen miesen Platz zugewiesen bekommt; z.B. hinter einer dicken/
breiten Strebe ohne Sicht nach außen. Ein späterer Bucher erhält
dagegen den besten Fensterplatz. Gruß
Servus,
für die genannte Relation vermute ich ICE 1: Die schnelleren ICE 2 und ICE 3 werden vorrangig für Frankfurt-Köln und die Linien von/nach Berlin gebraucht.
Wenn man z.B. wegen knapper Anschlüsse die Nähe zur Tür braucht, ist die Option „Abteil“ immer sinnvoll - in den ICEs, die Abteile in der zweiten Klasse haben, liegen diese immer an den Wagenenden.
Sitzen mit/gegen Fahrtrichtung lässt sich meines Wissens beim Buchen am Schalter organisieren.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
ICE-Wagenreihungen
Servus,
ich habs gefunden - auch auf einer privaten Fanseite:
http://www.grahnert.de/start421.htm
Dort suchst Du auf der Liste der Wagenreihungen die gewünschte Zugnummer auf. Aus der Wagenreihung kannst Du den ICE-Typ erkennen:
ICE 1 hat Wagen mit den Nummern 1-14
ICE 2 hat Wagen mit den Nummern 21-27 und 31-37
ICE 3 hat Wagen mit den Nummern 21-28 und 31-38.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo, was nützt die Kenntnis der Sitzpläne, wenn man doch keine
echte Wahl hat. Man kann nur Abteil oder Großraum und Ruhezone
wählen. Wer unbedingt in Fahrtrichtung schauen will, guckt nach
derm nächsten Kopfbahnhof (z.B.Leipzig) nach rückwärts. Gruß
Servus,
wenn man von HH nach München über Fulda - Nürnberg fährt, passiert der ICE unterwegs keinen Kopfbahnhof.
Wie schon mehrfach erwähnt, gibt es meines Wissens beim Fahrkartenkauf am Schalter mehr mögliche Optionen als bei der Online-Buchung.
Unabhängig davon ist mit-/gegen Fahrtrichtung nicht die einzige Option, die außer den standardmäßig vorgegebenen Fenster/Gang, mit/ohne Tisch, Großraum/Abteil, Ruhebereich noch in Frage kommt.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo, wenn die Person denn einmal im Leben Bahn fährt und zwar von
HH - München, sollte man alle Möglichkeiten einplanen, auch dass
eine Zug mal umgeleitet wird. Gruß
Servus,
und wenn sie wieder mal im ICE sitzt, wenn die Strecke Leipzig-Nürnberg ausgebaut sein wird und überall Fahrdrähte hängen, wo man sie braucht, fährt sie in Leipzig durch den Citytunnel - dafür ist der ja eigentlich mal geplant worden.
Wer sagt Dir, dass es in der vorliegenden Frage um die Ausrichtung der Sitzplätze mit/gegen Fahrtrichtung geht?
Die Fragestellerin hat eine konkrete Frage gestellt: Wie kann man feststellen, welcher ICE-Typ auf einer Verbindung Hamburg-München eingesetzt wird?
Ich habs zuerst auch nicht gewusst, wie man das feststellen kann, aber gefunden und ihr geschrieben.
Was soll jetzt bitteschön Dein Hinweis, dass Du die Frage überflüssig findest? Sie wird ihren Grund haben, zu fragen. Und wenn nicht, kanns Dir grad egal sein.
Jedesmal, wenn ich Tante Google benutze, bekomme ich von dort bevormundende Hinweise, was ich eigentlich wissen wollen müsste. Ich find das ziemlich daneben - es ist nicht nötig, sich hässliche Angewohnheiten von Tate Google abzukucken.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hallo, ja wie sitzt man denn am besten? In der 1.Klasse besser als
in der 2.Kl. (platzbedingt). Gruß
ICE und ‚gute Plätze‘
Servus,
das hängt davon ab, was man persönlich gut findet. Dann kann man auch „am besten“ definieren.
Wenn man z.B. einen Sitz für sich alleine, ohne Nachbarn, und ein wenig abgeschirmt haben möchte, sollte man 2. Klasse fahren, weil es solche Plätze in der ersten nicht gibt.
Wenn man aber größer als 1,70 ist, kann es ratsam sein, in der Ersten zu fahren, weil die Beinfreiheit seit Neubestuhlung des ICE 1 in allen ICE-Zügen nur für weniger große Leute geeignet ist.
Für Leute, die es nicht grad besonders eilig haben, können je nach persönlichen Vorlieben die besten Plätze im IC oder im EC liegen, wenn eine Relation parallel mit ICE und EC/IC bedient wird; je nach Verbindung und Umsteigern ist der Zeitgewinn mit dem ICE oft marginal - besonders, wenn ein geringer Anteil von Neubaustrecken im Spiel ist.
Der Komfort dieser Alternative hängt auch davon ab, was für Wagen eingesetzt werden - am Rhein zwischen Basel und Köln ist für mich persönlich die schönste Fahrt eine Reise im EC mit Schweizer Wagen - nicht bloß, weil die ohne jeden Firlefanz laufen wie Nähmaschinen, sondern auch, weil es dort eine beinah genial zu nennende Lösung für die Unterbringung von Koffern etc. gibt, so dass der Weg zum Tö oder zum Restaurant kein Hindernisparcours ist.
Es gibt noch viele anderen Kriterien dafür, was ein „guter“ Platz ist. Und danach richtet es sich, was für einen man vorzieht.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Danke für die produktive Antwort.
Susi
Danke du hast mir sehr weitergeholfen !