Ich bekomm ständig eine gewischt

. . . wenn ich meine USB-Platte oder meinen NMT (HDX1000) anfasse.

Da beide Geräte von einem externen Netzteil mit ein paar Volt versorgt werden (damit Gehäuse auch nicht geerdet sind), war ich der Meinung, das das nichts mit Strom zu tun haben kann, sondern statische Elektriziät ist - meine Lieblingspantoffel sind ob des rauhen, künstlichen Materials und der dicken Gummisohlen für den Aufbau einer solchen Ladung geradezu optimal :smiley:

Allerdings komme ich nicht umhin festzustellen, das ich an genannten Geräten immer nur eine geflust bekomme, wenn diese eingeschaltet sind - nie, wenn sie ausgeschaltet sind (wobei ausgeschaltet sich nur auf den Schalter im Gerät bezieht, die externen Netzteile stehen noch unter Strom).

Versuche einer persönlichen Entladung an einer blanken Stelle der Heizung unmittelbar vor der Berührung eines der beiden Geräte brauchten auch keine Erleichterung.

Ich bin verwirrt . . . irgendwelche Erklärungen/Abhilfe-Methoden?

mabuse dankt!

Hallo !

Ich bin auch verwirrt !

Aber das kann man ja zum Glück messen ! Messe mit einem geeigneten Spannungsmesser(DUSPOL o.gl.) vom Metallgehäuse? gegen gut geerdete Gegenstände wie die Zentralheizung.
Wird etwas angezeigt ?

Haben die Netzteile Eurostecker oder Schukostecker dran ?

MfG
duck313

Aber das kann man ja zum Glück messen ! Messe mit einem geeigneten Spannungsmesser(DUSPOL o.gl.) vom Metallgehäuse? gegen gut geerdete Gegenstände wie die Zentralheizung.

Gute Idee (hät ich auch selbst drauf kommen können), werd ich heut abend mal machen.

Allerdings erwarte ich da nicht wirklich was, es ist ja nur eine einmalige Entladung, dannach kann ich das Gerät normal anfassen (bis ich vieleicht ein halbe Stunde später wieder drangehe - dann funkt’s auch wieder).

Haben die Netzteile Eurostecker oder Schukostecker dran ?

Eurostecker.
Aber da vom NT eh nur eine 5/12V-Leitung ins Gerät führt, sollte das eigentlich egal sein.

lg, mabuse

Schaltnetzteil mit zu hohem Fehlerstrom

Ich bin verwirrt . . . irgendwelche
Erklärungen/Abhilfe-Methoden?

  1. Die Massen der betreffenden Geräte zwangserden oder (besser)

  2. die möglicherweise fehlerhafen Netzteile tauschen (falls noch Gewährleistung), selbst ersetzen oder endsorgen.

Gruß

Stefan

Aber das kann man ja zum Glück messen ! Messe mit einem geeigneten Spannungsmesser(DUSPOL o.gl.) vom Metallgehäuse? gegen gut geerdete Gegenstände wie die Zentralheizung.

Gute Idee (hät ich auch selbst drauf kommen können), werd ich
heut abend mal machen.

Du wirst etwa 115V messen. Mit dem „Duspol“ unter Last weniger, mit nem hochohmigen Multimeter wohl wirklich die halbe Netzspannung.

Und wenn es sich auch unfassbar anhört:
Dank zweier Entsörkondensatoren, die ansonsten ungeerdete Metallgehäuse mit L und N verbinden, ist diese Spannung normal.
Fast an jedem SAT-Reciever mit Eurostecker hast du diese SPannung, wenn kein (geerdetes) Antennenkabel oder ein Videokabel zum (evtl. geerdeten) Fernseher angeschlossen ist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator

Der Fachmann würde nun den Berührungsstrom messen, der darf nur ganz geringe Werte (

1 Like

hi mabuse,

da fehlt jetzt irgendwie eine wichtige Antwort, wo ist sie denn abgeblieben?

Da stand die Frage drin, ob es dir NUR an dem einen Gerät eine ballert oder auch an der Heizung etc

Wenn an der Heizung oder anderen geerdeten Teilen ebenfalls, dann ist das Gerät völlig normal und du solltest einfach andere Schuhe anziehen, dich vor dem anfassen entladen oder einen leitfähigen Teppich verlegen (wie in Büros üblich)

Wenn dagegen NUR an dem einen Gerät, dann zieh einen Erdungsdraht an das Gehäuse - fertig

Gruss