Ich habe eine Wohnung gemietet im Dezember 2012. Dauer 1 Jahr
Es wurde ein protokoll und Fotos beim Einzug angefertigt.
Kaution 2 Monatsmieten über Bankgarantie (Sparbuch zu Gunsten
des Vermieters.
Beim Auszug wollte der Vermieter das alle Schäden in der Wohnung
beseitigt werden, und zwar auf meine Kosten.
Diese Mängel waren aber bereits beim Einzug vorhanden und auch dokumentiert.
Vor und nach meinem Auszug hat der Vermieter immer wieder Übergabeprotokolle
mit immer anderen Mängeln anbgefertigt.
Unter anderem wollte er die Wohnung beim Auszug renoviert haben.
Was kann ich tun, damit ich meine Kaution freibekomme. Der Vermieter sagte, dass er mindestens 6 Monate Zeit hätte um die Kaution freizugeben.
Ich habe Zeugen, dass sich die Wohnung bei menem Auszug in einem einwandfreien
Zustand befunden hat.
Grds. hat der Vermieter eine sechsmonatige Prüffrist und darf selbst danach noch Teil der Kaution für eine erwartbare Betriebskostenabrechnung einbehalten.
Da fordert man den Vermieter also im 7. Monat nach Rückgabe nachweislich zugegangen (Einwurfeinschrieben) auf, die Kaution zzgl. Zinsen innerhalb von 14 Tagen i. H. des Betrages zu erstatten, über den kein Sicherungsbedürfnis mehr besteht und kündigt an, anwaltlich vertreten andernfalls wg. ungerechtfertigter Bereicherung Klage zu erheben.
Das geht eigentlich so gar nicht, was dein Vermieter macht. Ein Übergabeprotokoll wird eigentlich nur einmal ausgestellt und von beiden Mietparteien unterschrieben (hoffe das ist erfolgt?) Alles was der Vermieter danach findet und ändert, darf nicht mehr zu deinen Lasten gehen. Mit sieht das eher so aus, dein Vermieter will dich um die Kaution prellen, oder es zumindest versuchen. Du solltest nun ganz unbeindruckt die Rückzahlung der Mietkaution fordern. Am besten mal in das Thema einlesen: http://www.mietkautionsbuergschaft.de/mietkaution-ru…