Hallo Pauline und Barbara,
auf den allerersten Blick irritiert mich die Temperatur- und
Zeitangabe. 150°C und 35 Minuten passen definitiv nicht, da
helfen auch 200°C für die letzten 5 Minuten nix, denn in der
Zeit hat der Ofen vielleicht grad mal 170°C erreicht (frisch
geraten, kommt auf den Ofen an).
das Kuchenrezept von Chefkoch scheint ein Clafoutis zu sein. Dazu sollte man wissen, dass selbiger eher lauwarm und gerne auch noch leicht cremig, d.h. nicht so ganz zweihundertprozentig durchgebacken serviert wird. Das ist eher ein Dessert.
Für die „deutsche“ Vorliebe eines Kirschkuchens, den man auch noch am nächsten Tag kalt essen kann, passt besser ein Sandkuchenteig.
Davon gibt es Rezepte genug im Netz, den muss man auch deutlich länger backen und dann sollte er auch vollständig durchgaren.
Die Kirschen werden natürlich Teile des Kuchens „durchmatschen“, das ist nicht zu ändern.
Wenn es der Backofen grundsätzlich mit Springform nicht tut, geht so ein Kirschkuchen auch in der Kranzform.
Wenn das nichts bringt:
Backofen vorheizen!
Macht man heute nicht mehr, ich weiß (weil ja alle modernen Backöfen angeblich so leistungsstark sind)
Aber: Ein kalter Ofen muss erst mal den Innenraum aufheizen, bevor die Kuchenmasse aufgeheizt, d.h. gegart werden kann.
Oder: Backzeit deutlich verlängern, dafür den Kuchen am Anfang mit gebuttertem Backpapier abdecken.
Alufolie reflektiert die Hitze zu sehr.
Oder: Kuchen eine Ebene tiefer oder höher einschieben.
Es gibt jede Menge Varianten, wo ein Backofen schlecht heizen kann und warum. Gelegentlich hilft auch, die Umluft auszuschalten, sofern man das kann.
Wenn alles nichts fruchtet, wird wohl nur noch der Blick in den Geldbeutel und der Gang zum Küchengerätehändler helfen. Irgendwann ist jeder Herd fertig mit der Welt.
viele Grüße
Geli