Ich bekomme noch eine Macke eim Kuchen backen

Hallo zusammen,

hab gestern einen Eimer! Süsskirschen bekommen, hab nach einem Rezept gesucht, gefunden und nachgebacken (versucht). Den hier:

http://www.chefkoch.de/rezepte/176821077205953/Kirsc…

Leider ohne Bild (meins konnt ich auch nicht einstellen). Der Kuchen (Springform) ist an den Rändern richtig schön geworden aber innen noch wie roh. Das Problem hab ich immer bei Springformen der Rand schön aber innen roh. Langsam denke ich, mein Herd ist dran schuld. Oder woran kann es sonst liegen? Übrigens geschmacklich ist der Kuchen super. Oder liegt es an der Springform (Zenker beschichtet)?

Freue mich auf Eure Antworten

LG
pauline

Hallo Pauline,

auf den allerersten Blick irritiert mich die Temperatur- und Zeitangabe. 150°C und 35 Minuten passen definitiv nicht, da helfen auch 200°C für die letzten 5 Minuten nix, denn in der Zeit hat der Ofen vielleicht grad mal 170°C erreicht (frisch geraten, kommt auf den Ofen an).

Ich hoffe, jemand kann was Konkretes raten, aber ich würde mal grob schätzen, dass ich den Ofen auf 180°C hochjagen würde und den Kuchen ebenfalls mindestens eine halbe Stunde backen lassen würde. Auf jeden Fall mit höherer Ausgangstemperatur.

Ob dein Ofen richtig heizt, kann dir ein Backofentermometer sagen.

LG Barbara

Hallo Pauline und Barbara,

auf den allerersten Blick irritiert mich die Temperatur- und
Zeitangabe. 150°C und 35 Minuten passen definitiv nicht, da
helfen auch 200°C für die letzten 5 Minuten nix, denn in der
Zeit hat der Ofen vielleicht grad mal 170°C erreicht (frisch
geraten, kommt auf den Ofen an).

das Kuchenrezept von Chefkoch scheint ein Clafoutis zu sein. Dazu sollte man wissen, dass selbiger eher lauwarm und gerne auch noch leicht cremig, d.h. nicht so ganz zweihundertprozentig durchgebacken serviert wird. Das ist eher ein Dessert.

Für die „deutsche“ Vorliebe eines Kirschkuchens, den man auch noch am nächsten Tag kalt essen kann, passt besser ein Sandkuchenteig.
Davon gibt es Rezepte genug im Netz, den muss man auch deutlich länger backen und dann sollte er auch vollständig durchgaren.
Die Kirschen werden natürlich Teile des Kuchens „durchmatschen“, das ist nicht zu ändern.

Wenn es der Backofen grundsätzlich mit Springform nicht tut, geht so ein Kirschkuchen auch in der Kranzform.

Wenn das nichts bringt:
Backofen vorheizen!
Macht man heute nicht mehr, ich weiß (weil ja alle modernen Backöfen angeblich so leistungsstark sind)
Aber: Ein kalter Ofen muss erst mal den Innenraum aufheizen, bevor die Kuchenmasse aufgeheizt, d.h. gegart werden kann.

Oder: Backzeit deutlich verlängern, dafür den Kuchen am Anfang mit gebuttertem Backpapier abdecken.
Alufolie reflektiert die Hitze zu sehr.

Oder: Kuchen eine Ebene tiefer oder höher einschieben.

Es gibt jede Menge Varianten, wo ein Backofen schlecht heizen kann und warum. Gelegentlich hilft auch, die Umluft auszuschalten, sofern man das kann.

Wenn alles nichts fruchtet, wird wohl nur noch der Blick in den Geldbeutel und der Gang zum Küchengerätehändler helfen. Irgendwann ist jeder Herd fertig mit der Welt.

viele Grüße
Geli

1 Like

Hallo Geli,

das Kuchenrezept von Chefkoch scheint ein Clafoutis zu sein.
Dazu sollte man wissen, dass selbiger eher lauwarm und gerne
auch noch leicht cremig, d.h. nicht so ganz
zweihundertprozentig durchgebacken serviert wird. Das ist eher
ein Dessert.

hab ich noch nie gehört in meinem mittellangen Leben. Danke, wieder was gelernt. Ich werde mich demnächst schlau machen, das Stichwort ist notiert.

LG Barbara

Hallo Geli,

danke für Deine ausführlichen Antwort. Aber ich hab den Ofen vorgeheizt (vieleicht doch nicht hoch genug?). Und schmecken tut der „Kuchen“ ja auch, die Ränder sind wie schon gesagt auch prima bloss innen ist er noch roh. Werd beim nächstenmal mit der Temperatur höher gehen. Habt Ihr einen Tipp, wo es solche Backofen- Thermometer gibt? Hab ich noch nie gehört oder gesehen…

LG
pauline

Hi,

all das wiwrd den Kuchen nach diesem Rezept auch nicht fest machen, ich zitiere nochmalvon oben:

das Kuchenrezept von Chefkoch scheint ein Clafoutis zu sein. Dazu sollte man wissen, dass selbiger eher lauwarm und gerne auch noch leicht cremig, d.h. nicht so ganz zweihundertprozentig durchgebacken serviert wird. Das ist eher ein Dessert.

Wenn du mal hier schaust http://www.google.de/search?q=clafoutis&ie=utf-8&oe=… wirst du finden, das das einheitlich als Mischung zwischen Auflauf und Kuchen dargestellt wird, und die Mehrheit der Bilder sieht bleich und „matschig“ aus - wenn nciht, sind sie teilweise etwas angekokelt.

die Franzi

Hallo miezekatze,

Wenn du mal hier schaust
http://www.google.de/search?q=clafoutis&ie=utf-8&oe=…

Danke. Hab mal die Bilder angeschaut.Aber mein (er)? Auflauf, Kuchen… sah trotzdem nicht so aus. Wusste auch nicht, was draus wird, als ich das Rezept las. Was froh, überhaupt eins mit Süsskirschen gefunden zu haben… Naja bin eben doch keine Bäckerin- da bleibe ich lieber beim Kochen.

Schöne Grüsse und ein schönes Wochenende

pauline

Backofenthermometer
Ich meine, bei Aldi-Süd gab es vor einigen Wochen eine 4er-Packung mit verschiedenen Kochthermometern, unter anderem dabei ein Backofenthermometer. In einigen Läden liegen sie noch rum.

Meins habe ich mal bei Obi in der Haushaltswarenabteilung gekauft, die mussten es mir aber erst bestellen. Ansonsten im gut sortierten Haushaltswarengeschäft, im größeren Kaufhaus… Ich gebe zu, man muss unter Umständen ziemlich nach suchen. Obwohl recht praktisch, scheint sowas nicht so gefragt zu sein.

Ach, übrigens: Gib nicht auf mit Backen! Kochen konntest du ja auch nicht von Geburt an.

Servus,

Clafoutis sehen durchaus nicht alle so aus. Es gibt zwar etwas weniger „einzig richtige“ davon, als es in Deutschland „einzig richtige“ Frikadellen gibt, aber die Zahl geht schon stark in die Richtung.

In Lyon hab ich welche bekommen, die ich seither als die für mich „einzig richtigen“ adoptiert habe, bei denen die Förmchen (diese kleinen Steingutförmchen für Portionsgrößen) zuerst bloß gebuttert in die Röhre kommen, so dass der Butter ein bissele bräunt. Dann werden die Kirschen oder Kanztrauben oder wasauchimmer man nehmen will zuerst in die Förmchen gelegt, und dann der Teig drübergegossen. Der Teig selber wird mit ganz wenig Zucker gemacht, und der Zucker wird als Letztes oben drauf gegeben, so dass er teilweise einsinkt und teilweise oben drauf bleibt und karamelisiert.

Wichtig für den Teig - der sonst (je nachdem, was Madame für das einzig Richtige hält) eher weniger Mehl hat als in Deinem Rezept - ist, dass man sehr frische Eier nimmt und diese präzise trennt, so dass man einen brutal steifen Eischnee bekommt, der sehr vorsichtig untergehoben wird und bloß grad so viel, dass er einigermaßen mit dem Rest vermischt ist: Dann dootscht sich nix, die Eimasse bleibt dann luftig genug, bis sie beim Backen erstarrt.

Wenn Du das für einen klassischen, aufschneidbaren Kuchen verwenden willst, packst Du unten in die Form, bevor der Clafoutis-Teig mit den Kirschen reinkommt, einen Boden aus Tarte-Teig - auch der erfordert ein wenig Übung, er muss sehr schnell und „oberflächlich“ gemacht werden, der Butter darf dabei nicht warm werden - wenn man groß das Kneten anfängt, bleibt der Teig in sich hocken.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder