Ich benötige Übersetzungen!

Hallo Zusammen,

ich suche schon seit langer Zeit nach den Hebräischen Übersetzungen meines Namens und der meiner Geschwister!

Jedes Jahr zu Weihnachten versuche ich es erneut. Da wir alle hebräische Namen haben. Wäre es schön die richtige Übersetzung meinen Geschwistern zu schenken!

Die Namen lauten:

Dina- Maria
Kezia - Melinda
David - Jamin
Jemima

Es wäre so toll wenn mir hier entlich mal jemand weiterhelfen könnte!!

Liebe Grüße

Jemima

Hallo Jemima,

ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du die Namen tatsächlich Deinen Geschwistern schenken willst und das nicht wieder so eine verdeckte Anfrage für ein Tattoo ist. (Nichts Persönliches, sondern schlechte Erfahrungen hier bei WWW.)

Hier also die hebräischen Originale bzw. Umschriften:

Dina- Maria דינה מריה

Kezia - Melinda קעציה מלינדה

David - Jamin דוד ימין

Jemima ימימה

Ach so, vielleicht noch ein Wort dazu: Je nachdem, in welcher Form Du die Namen verschenken (oder am Ende vielleicht doch tättowieren) willst, solltest Du Dir evtl. noch einen guten hebräischen Zeichensatz raussuchen. Denn so, wie Du die Namen hier lesen kannst, haben sie in etwa die Ästhetik von Arial, Times New Roman usw.

Gruß,
Stefan

Hallo Jemima,

Dina- Maria דינה - מריה

Kezia - Melinda קציה - מלינדה

David - Jamin דויד - ימין

Jemima ימימה

G. Alexander

Dina- Maria

Dinah heißt Jakobs Tochter 1. Mose 34. Vielleicht verkürzt aus Adinah, aber jedenfalls von der Verbalwurzel „dîn“, herrschen / walten / richten. Also Herr(scher)in.

Maria ist die griechische Form von Mirjam. Der Name ist schwierig zu deuten, weil nicht eindeutig ist, von welcher hebräischen oder aramäischen Verbalwurzel er abzuleiten ist. Mir scheint es naheliegend, von aramäisch m-r-j abzuleiten (Herr sein, herrschen); dann heißt es in etwa auch „Herrin“.

Kezia - Melinda

Qetsi’áh heißt Hiobs zweite Tochter der zweiten Generation (Hiob 42,14). Die Lutherbibel übersetzt mit „Zimtblüte“. Qetsi’a ist aber richtiger der arabische Lorbeer.

Melinda ist eigentlich unklar, aber man kann es von griechisch und lateinisch „mel“ ableiten, „Honig“.

David - Jamin

David ist natürlich von König David (s. 1. Samuel 16ff), aber der Name ist trotzdem nicht zu übersetzen. Es gibt zwar ähnliche Wörter (dôd = Onkel; jådîd = Geliebter / Freund; dûdå’îm = Liebesäpfel), aus denen man hypothetisch eine Verbalwurzel „dûd“ = Vertrauter / Freund erschließen kann. Aber die Wurzel ist nirgends belegt.

Jåmîn bedeutet „rechts“ (günstig, glückbringend) und ist kurz für Benjamin. 1. Mose 35 nennt Rachel ihren zweiten Sohn, unter dessen Geburt sie stirbt, Ben-Oni, mein Unglückssohn. Aber der Vater, Jakob, nennt ihn Ben-Jamin, Glückskind.

Jemima

Hiobs erste Tochter der zweiten Generation. Nach Luther 1984 „Täubchen“, wohl, weil man es mit arabisch Jamâmah" (Taube) verbinden kann. Das hat eine gewisse Wahrscheinlichkeit, weil das Hebräische im Buch Hiob viele Verbindungen ins Aramäische und Arabische zeigt. Allerdings ist der Name, und das heißt: die Verbalwurzel, außer bei Hiob nirgends belegt. Wenn man das hebräische Wort sieht, denkt man zuerst an jåmîm = Tage / lange Zeit, und das hat auch eine gewisse Berechtigung vom Ende des Buches Hiob her.

Hoffe, das hilft ein wenig weiter!

Mathias

Hallo Stefan,

vielen Lieben Dank für die wirkilch schnelle Antwort. wäre ich nur mal schneller daruf gekommen im Netz danch zu Suchen und zu Fragen :smiley:
Ich bin sehr Glücklich und gehe davon aus, das die Übersetzungen richtig sind.
Ich weiß wie die Religiöse/ Moralische Einstellung zu Tattoos ist.
Aber es ist ja herraus zu kristallisiern, das mri das wirklich viel Bedeutet! Schließlich sind die Namen alles aus der Biebel und hebräisch. Unsere Eltern sind sehr Gläubig und diese haben uns nich ohne Grund diese Namen gegeben :wink:
Danke nochmal!!

LG

Hallo Mathias,

auch an dich vielen Lieben Danke. Die Bedeutung des Namen war zwar nicht mein Ziel weil wir das eigentlich zum Größten Teils chon wussten. Aber das so ausführlich mal erklärt zu bekommen ist auch schön!!
Vielen Lieben Danke!

LG

Auch dir vielen lieben Dank!
Jetzt habe ich wohl alles war ich brauche jetzt Fehlt nur noch die Umsetzung wie ich das Nett verpacke :wink:

Eventuell auf einer Leinwand…

LG

Ich habe noch eine Fragen, was meinst du damit und wie ist das Umzusetzen?

„einen guten hebräischen Zeichensatz raussuchen“

Hallo nochmal,

ich meine damit folgendes: Die hebräischen Schriftzeichen, wie Du sie hier siehst, sehen relativ unscheinbar aus. Also so, wie man sie z.B. in einer Zeitung, auf einem Formular o.ä. sehen würde. Wenn Du die Namen nun verschenken willst, solltest Du Dir vielleicht eine schönere Schrift raussuchen, damit es auch etwas hermacht.

Eine gute Übersicht über verschiedene Schriftarten findest Du z.B. unter http://www.wazu.jp/gallery/Fonts_Hebrew.html. Wenn es annähernd „biblisch“ (will sagen traditionell) aussehen soll, würde ich Dir u.a. die Schrift FrankRuehl oder ggf. Bitstream Cyberbase empfehlen.

Gruß,
Stefan

Hallo Jemima,

kann dir da leider nicht weiterhelfen.
Ich bin mir aber sicher, dass dir einer der Experten eine Antwort geben kann.

Lg Elisabeth

Gern geschehen >8) Dann ist mir aber nicht klar, nach was Du gefragt hast. Namen kann man ja nicht anders übersetzen, als indem man ihre Bedeutng klärt. Oder?

Mathias

Bedeutung des Namen war
zwar nicht mein Ziel weil wir das eigentlich zum Größten Teil schon wussten. Aber das so ausführlich mal erklärt zu bekommen ist auch schön!!

Doch man kann es von Deutschen ins Hebräische übersetzen :wink:

Aber trotzdem vielen Dank! Das hat mich alles viel weiter gebraacht! :smiley:

Hallo
Ich beherrsche leider kein Hebräisch.
Gruss
Kurt

hi,
es sind:

דינה-מאריה
קזיה-מלינדה
דויד-ימין
ימינה

freundliche Grüßen
moti argaman
www.argaman.de

Hallo Jemima,

leider kann ich kein Hebräisch … hoffe, es kann dir jemand anders weiterhelfen! (Meine Sprachen sind Englisch/Spanisch/Französisch). Liebe Grüße,

KL