… kleinen Unfall (Schulter ausgekugelt und gleich wieder schief reingedrückt-Knorpelschaden)im Jahr 2007auf der Arbeit jetzt durch starke Arthrose ein neues Schultergelenk (SchulterPfanne und Oberarmprothese) bekommen!
Ich habe als Hausmeister gearbeitet und kann es aufgrund des künstlichen Schultergelenks nicht mehr machen und muss mich neu orientieren!
Ich habe Maurer und Straßenbauer gelernt, das kann ich ja eh auch nicht mehr machen!
Wer kann mir da ein paar Tips geben?
Vielen Dank im vorraus
Hallo,
Wer kann mir da ein paar Tips geben?
Was möchtest du wissen?
Was wurde mit dem Reha-Berater bei der Agentur für Arbeit bereits besprochen?
Gruß
Otto
ich bedaure sehr dir nicht weiterhelfen zu können.Wünsche dir aber von Herzen,dass dir geholfen werden wird !
Tschüss
Ich kann dir leider nicht weiterhelfen. Befinde mich noch mitten im Studium.
Grüße
Sehr geehrter Frager, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Mir ging es 10 Jahre später ähnlich, in diesem Fall kann man keinem raten. Versuchen Sie alles. Erwerbslosen Rente, ärztlicher Fehler. Selbst durch den VdK, mit Anwalt, ist mir nichts gelungen. Es interessiert keinen. Versuchen Sie Ihr Glück. Mit freundlichen Grüßen.
Hallo,
bei der Agentur für Arbeit kann man dich individuell beraten. Dort können ggf. auch Umschulungen gezahlt werden.
Gruß
Hallo! Ich kann wenig in diesem Fall sagen, da ich zu wenig Infos über Sie habe. Am besten, suchen Sie bei Ihnen vor Ort nach einem guten Berufs- / Berufsorientierungscoach und vereinbaren Si einen Beratungstermin.Nach einem ausführlichen Gespräch (oder einige Termine) kann er/sie Ihnen helfen, eine berufliche Neuorientierung zu planen und Sie sogar bei den ersten Schritten in die neue Richtung unterstützen. Das alles muss sorgfältig überlegu und geülant werden und mit Ihren persönlichen Stärekn, Neigungen und Überzeugungen im EInklang sein.
Herzliche Grüße
eigentlich bleiben da nur kaufmännische Berufe und Verwaltung.
Hallo,
gehen Sie zum Arbeitsamt, beantragen Sie eine berufliche Reha. Vermutlich wird der Antrag an die Deutsche Rentenversicherung weitergeleitet. Vermutlich wird eine Umschulung oder eine Weiterbildung z.B. zum Techniker gefördert. Meister ist in diesem Beruf meist sinnlos, weil die meisten Meister mitarbeiten müssen.
Sollte kein Beruf gefunden werden, ist eine Berufsfindungsmaßnahme möglich.
Viele Grüße
Lukas
Hallo,
das beste wird sein, dass Du Dich umschulen lässt. Mit 42 hat man ja noch alle Möglichkeiten. Und eine Umschulung aus Gesundheitlichen Gründen wird vom Arbeitsamt genehmigt, wenn Du Dir keinen Beruf aussuchst, der sowieso völlig überlaufen ist, wie z.b. Bürotätigkeit. So wurde mir das damals ( 2010 ) gesagt. Als Fahrer im Transportwesen oder Bus, die werden händeringend gesucht, und so eine Umschulung als Berufskraftfahrer wird finanziert. Jedenfalls war das 2010 so. Ich hab mich umschulen lassen auf Bus. ) Der Job macht mir einfach Spaß. Aber was für Dich nun am besten in Frage kommt, kannst Du am besten mit deinem Sachbearbeiter vom Arbeitsamt besprechen.Das kann Dir so glaube ich keiner sagen.
Viel Glück !!
Gruß
Schnucki
Hallo,
haben Sie denn keine Erwerbsminderung beantragt ?
Zahlt eine Versicherung ? sollte doch Arbeitsunfall sein oder?
klären Sie alles ab, ihre Krankenkasse wird sie wohl zum Amstarzt schicken, aber das muss sein, auch die Agentur für Arbeit müsste sie dann als schwer vermittelbar einstufen, und ggf. bekommen Sie länger ALG 1 lassen Sie das prüfen…
Umschulung sollten Sie dann schon mal beantragen…
Was sagt Ihr Rentenversicherer ?
Also, alles abklären, viel lauferei und Papierkram wartet auf Sie, aber jedes % oder jeden Euro den Sie von Dritten bekommen, ist jetzt wichtig… Lassen Sie sich nicht zu einer selbständigen Arbeit drängen, zuerst muss alles getan werden, Sie auf den ersten Arbeitsmarkt zu bringen und zwar nur soweit sie das körperlich schaffen können.
Mehr Info können Sie auch bei der Caritas, anderen Wohltätigkeits Einrichtigungen erhalten.
Mfg
guten tag
es gibt zwei berufe
a forschung also studium zb labor
b oder verkauf
gruss und viel erfolg oder nochmal nachfragen
oder zum arbeitsamt gehenund sagen was spass macht
Hallo Stoepsel,
die Ursache für die Arthrose war also ein Arbeitsunfall? Und das ist auch im Arztbericht festgehalten worden?
Du hast mehrere Möglichkeiten:
Umschulung, bezahlt entweder durch die Berufsgenossenschaft, FALLS es nachweislich ist, dass der Arbeitsunfall Schuld daran ist,
oder durch das Arbeitsamt, falls Du nach dem Bezug von Krankengeld arbeitslos werden solltest.
Was ich Dir SEHR empfehlen kann ist ein Beruf, der was mit Deinen alten Berufen zu tun hat…
Ich hatte mal einen Umschüler der zum Speditionskaufmann umgeschult werden sollte. Ich merkte direkt vom ersten Tag an, dass ihm das kaufmännische absolut nicht lag. Nach ein paar Wochen rief ein Kunde an, „Steinverkäufer“ aus dem Bereich Mosel, und wollte ein paar Tipps für die Verladung, bzw. Ladungssicherung und vieles mehr. Mein Umschüler war in seinem Element und wir im Büro merkten direkt, dass er aufblühte, er konnte endlich sein Wissen weiter geben und er wusste natürlich auch genau wovon er redete.
Ich habe dann später ein Gespräch mit ihm geführt und ihn gefragt, ob denn der Beruf als Speditionskaufmann wirklich seine Vorstellung war, oder die vom Arbeitsamt? Es war natürlich eine Anweisung vom Arbeitsamt, dass er in diesem Beruf seine Umschulung machen sollte.
Ich führte dann mit dem Umschüler und dem Arbeitsamt ein Gespräch. Die sollten was für ihn finden, wo er sein fachliches Wissen auch ausleben kann… Das war vor circa 15 Jahren… Kurz danach hat er eine Umschulung in einem kleinen Baumarkt als Verkäufer angefangen und arbeitet heute noch dort.
Im Prinzip kann ich Dir wirklich nur so etwas in der Art empfehlen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Du im Büro glücklich wirst…
Schau doch mal in die gelben Seiten, online, und suche Dir dort Firmen raus, die irgendwie alle was mit „bauen“ zu tun haben, und rufe dann dort mal an, wie die Dich evtl einsetzen könnten?
Wichtig ist natürlich auch, dass Du dauerhaft was gegen die Arthrose machst. Lass Dir doch von Deinem Arzt „Reha-Sport“ verordnen? Frage mal die Krankenkasse, was das genau ist. Ich habe selber Arthrose und mache diesen Reha-Sport schon fast ein Jahr… Bisher hatte ich kaum noch Beschwerden!
Viel Erfolg!
Gruß,
Hoelti
N.B.:
Ich möchte erwähnen, dass ich meine Kenntnisse lediglich auf Grund meiner 29-jährigen Tätigkeit als Personaler erworben habe. Ich hafte und garantiere für diese Auskunft in keinstem Fall. Eine garantierte Auskunft kann Dir NUR ein Rechtsanwalt geben.
Und über eine Bewertung würde ich mich auch sehr freuen
Danke.
Sehr auskunftsreich,
aber genau das will ich nicht:
Kein Baumarkt, keine Schichtarbeit.
Danke
Dann wird es verdammt schwer, im Prinzip bleibt dann nur noch was kaufmännisches…
Viel Erfolg!
Gerne versuche ich, Ihnen ein paar Ideen anzubieten. Nachdem Sie einen Berufsabschluss haben und sicherlich einen Schwerbehindertenausweis haben bzw. bekommen können, haben Sie gute Chancen z.B. als JVA-Angestellter sogar noch die Möglichkeit haben, ins Beamtenverhältnis zu kommen,
Eine andere Möglichkeit ist, sich zum Kranken- oder Altenpfleger umschulen zu lassen, nicht um dann in der Pflege zu arbeiten, das wäre körperlich zu anstrengend. Man kann dann eher an administrative Tätigkeiten denken bzw. dann auch Fortbildungen zum amtlich bestellten Betreuer ins Auge zu fassen.
Meine Schwester hat sich in diesem Bereich selbständig gemacht und mein Neffe hat die Ausbildung zum Sozialpädagogen abgeschlossen und wird dieses Büro wohl übernehmen.
Es gäbe auch noch die Möglichkeit, einen Abschluss als Heilerziehungspfleger zu machen, wenn Sie Freude daran hätten, in Behinderteneinrichtungen eine neue Aufgabe zu finden.
Gerne können Sie, wenn Sie noch eine Frage haben, diese unter [email protected] , stellen. – Hoffe Ihnen einen hilfreichen Tipp gegeben zu haben.
Gottes Segen und freundliche Grüße
Rosa Huber
… jetzt durch starke Arthrose ein neues Schultergelenk
(SchulterPfanne und Oberarmprothese) bekommen!
Ich habe als Hausmeister gearbeitet und kann es aufgrund des
künstlichen Schultergelenks nicht mehr machen und muss mich
neu orientieren!
Ich habe Maurer und Straßenbauer gelernt, das kann ich ja eh
auch nicht mehr machen!
Wer kann mir da ein paar Tips geben?
Vielen Dank im vorraus
-> Rentenversicherung
-> Krankenkasse
-> Arbeitsagentur