Damit möchte ich zum Ausdruck bringen, dass ich mich immer noch nicht entschieden habe bzw. ich habe die Sache nicht bis zum Ende gedacht habe und dieser Prozess läuft.
die Formulierung „ich bin am Überlegen“ für „ich bin dabei, zu überlegen“ ist nach Angabe beim „Duden“ zwar umgangssprachlich, aber nicht Dialekt oder gar falsch: http://www.duden.de/rechtschreibung/am
Sie wird durchaus nicht nur regional begrenzt verwendet; vielleicht im Oberdeutschen etwas mehr als im Niederdeutschen. Man kann sie unter anderem nutzen, wenn man Formulierungen mit „zu + Infinitiv“ vermeiden möchte, die oft unschön klingen und als „Überkorrektur“ Dialektsprecher verraten, die im Standdarddeutschen unsicher sind und deswegen vorsichtshalber besonders viel Formulierungen verwenden, die im Dialekt nicht vorkommen.