Ich binn verliebt in eine Kolegin und weiß nicht ob sie dieses gefühl erwiedert.Wie kann ich ihr schonend sagen das ich sie liebe OHNE das sie die freundschafft beendet
BITTE HLFT MIR
Ich binn verliebt in eine Kolegin und weiß nicht ob sie dieses gefühl erwiedert.Wie kann ich ihr schonend sagen das ich sie liebe OHNE das sie die freundschafft beendet
BITTE HLFT MIR
BITTE HLFT MIR
Schreib ihr auf keinen Fall einen Brief!
Der Plem
Vergiss es auch, wenn ihr beiden auf der gleichen Arbeitsstelle seid.
Dann lasse Dich nach Möglichkeit besser in eine andere Abteilung versetzen und gehe Deinen Arbeitsaufgaben nach.
Offenbare Dich erst, wenn für einen von Euch beiden das Arbeitsverhältnis ohnehin z.B. durch nicht verlängerte Befristung beendet ist.
Seid ihr beide „unbefristet“, wünsche ich Dir Gottes Gnade, dass ihr dauerhaft und felsenfest auch in Kriesen zusammenfindet. Dass muss sich aber dann von selbst und ohne Worte in der Freizeit entwickeln.
Beziehe aber etwaige Differenzierungsmöglichkeiten an Deinem Arbeitsplatz in soweit mit ein, dass Du Deine Arbeit auch bei einem Fehlschlag Deiner Offenbarung absolut schmerzfrei und korrekt ausführen kannst.
mfg
Ennlo
Die Krux an solchen Konstellationen ist, dass es entweder 0 gibt oder 100.
Wenn sie die nichterwidert, nachdem du gebeichtet hast, bleibt sicher ein blödes Klima. Möglicherweise für eine längere Zeit, weil viele Antragsgegner dann nicht mit dem Antragsteller umzugehen wissen.
Tust du ihr dich nicht dar, leidest du wie ein Ochse.
Hier gibt es keine Lösung. Das ist ein Dilemma.
hallo nils,
einer frau sowas vor die nase zu knallen, kann mit unter reaktionen von angst/flucht /panik auslösen
warum fragst du sie also nicht mal ob sie mit dir nach der arbeit was trinken geht? sagt sie ja? wenn sie nein sagt- wür dich das ganze an deiner stelle möglicht schnell vergessen!!! auch wenns schwer fällt.
falls ja- schau wie ihr euch versteht, finde heraus, ob ihr gut miteinander reden könnt, habt ihr gemeinsam interessen?
beobachte auch wie sie reagiert- will sie schnell wieder weg, oder bleibt sie noch ein bisschen? lacht sie?
bist du jetzt noch immer in sie verliebt ?
falls es ein netter abend ist, und sie sich wohl gefühlt hat, wird sie dir sicher irgendwas in der art sagen, wenn ihr euch verabschiedet. ABER: dann rückst du bitte nicht mit deinem geständnis raus, das würd sie nur verschrecken!!! frag sie lieber, ob ihr den gemeinsamne abend nicht vielleicht nächste woche wiederholen wollt…
gib ihr die chance dich kennenzulernen. gib ihr die chance sich auch in DICH zu verlieben. geh die sache LANGSAM an!!!
dann könnt das ganze was werden
ich drück dir die daumen!!!
lg lili
Wenn man in eine Frau verliebt ist, mit der man häufig zusammen ist, dann merkt die das für gewöhnlich.
Und dann kommt sie einem auch entgegen. Es sei denn, sie ist noch schüchterner als du.
Der normale Weg ist, dass man sie unverbindlich einlädt, auf einen Kaffee, in die Kantine, auf ein Eis, zum Essen, ins Kino.
Nimmt sie die Einladungen einigermaßen freudig an, hat sie wahrscheinlich Interesse, (oder sie ist verfressen).
Dann kann man im Gespräch schon mal erwähnen, wie sehr man diese Treffen genießt, wie gern man mit dem Anderen zusammen ist, wie sehr sie einem gefällt, usw.
Hier hat sie nun Gelegenheit, noch rechtzeitig abzubiegen, ohne dass einer von beiden das Gesicht verliert.
Wenn auch das positiv beantwortet wird, ist es Zeit, weiter zu gehen.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Es sei noch erwähnt, dass man auf diesem dornigen Weg manchmal Überraschungen erleben kann. Sei es, dass man auf halbem Weg plötzlich „angesprungen“ wird, sei es dass man tatsächlich auf der Gesprächsstufe stehen bleibt und beim besten Willen nicht weiter kommt.
Gruß, Nemo.
Servus,
Liebe unter Kollegen ist möglicherweise - je nach Arbeitgeber - ein Problem. Dies nur vorweg…
Einem anderen früh seine Liebe zu gestehen ist meist kontraproduktiv.
Was spricht dagegen, die Kollegin erst einmal im privaten Umfeld kennen zu lernen. Wenn Du es noch zu früh für ein „Date“ findest, kannst Du ja erst einmal mit mehreren Kollegen etwas organiseren, wozu Du die Kollegin „rein zufällig“ ebenfalls einlädst?
Je nach Vorlieben kann man z.B. eine Laufgruppe gründen, gemeinsam einen Kino-Abend mit anschließender lockerer Runde in der nächsten Cocktail-Bar organisieren, einen Bowlingausflug machen, ein Ausflug zum Weihnachtsmarkt durchführen, ein Grillfest (gut eher im Sommer) abhalten, etc… Lass’ Deiner Phantasie freien Lauf…
Klar, dass Du natürlich im Laufe des jeweiligen Abends auch die Chance ergreifen musst, Dich mit der Kollegin näher zu unterhalten. Versuche sie einfach näher kennen zu lernen.
Sollte die Chemie dann immer noch stimmen, wird es einfach sein weitere Treffen, evtl. auch nur zu zweit zu organisieren.
Da wirst Du schon von ganz alleine feststellen, ob sie mehr als nur freundschaftliches Interesse hat…
Gruß,
sax
Hallo,
also als erstes mal solltest du dir bewusst werden: bist du verliebt? Oder liebst du sie? Es liegt ein himmelweiter Unterschied zwischen diesen beiden Gefühlen. Man verliebt sich schnell mal, bevorzugt in Menschen, die etwas an sich haben, was man an sich selbst vermisst. Liebe dagegen ist einzig und unabhängig davon wie oder wer (d.h. z.B. Geschlecht) der/die Geliebte ist.
Ersteres dürfte keinerlei Probleme bereiten, da das Gefühl der Verliebtheit immer recht schnell abflaut. Du musst dir da also keine Gedanken darum machen. In so einem Fall würde selbst, wenn du mit ihr zusammenkämst, die Beziehung ohnehin nicht lange halten.
Bei zweiterem solltest du behutsamer vorgehen. Weißt du denn wie sie lebt, ob in einer Partnerschaft oder nicht? Bist du für sie ein Kollege? Ein Freund? Was spricht dafür es ihr zu sagen und was nicht?
Auf jeden Fall niemals übereilt handeln…
Erste Frage, bist du verliebt oder liebst du sie. Wenn ich verliebt würde, dann würde ich diese Person auf dem privaten Grund kennen zu lernen. Es konnte jemand sich anders verhalten. Also am zweiten Platz… Gespräch.
Hai!
Erste Frage, bist du verliebt oder liebst du sie.
Kannst du mir mal den Unterschied erklären und wie man den
feststellt?
Der Plem
Ich hatte ebenfalls schon darüber geschrieben. Und zwar das hier:
„Es liegt ein himmelweiter Unterschied zwischen diesen beiden Gefühlen. Man verliebt sich schnell mal, bevorzugt in Menschen, die etwas an sich haben, was man an sich selbst vermisst. Liebe dagegen ist einzig und unabhängig davon wie oder wer (d.h. z.B. Geschlecht) der/die Geliebte ist.“
Verliebtheit ist außerdem ein Gefühl, das wieder vergeht. Ob es nach wenigen Tagen oder Wochen… oder erst nach einigen Jahren, kann man nie wissen. Nur Liebe, die vergeht nie.
Ob es Liebe ist oder Verliebtheit, das spürt man. Allerdings ist es schwer Verliebtheit als Verliebtheit zu sehen, wenn man nie erfahren hat, wie es ist, wenn man liebt.