Eine Lösung wäre, daß Du Deine sensiblen Daten, wie z.B. Deine Word-Dokumente
und Fotos in einem Daten-Tresor wegschließt.
So kann Dein Freund nicht einzelne Dateien verschwinden lassen.
Natürlich, solltest nur Du das Password kennen.
Ein gutes Programm dafür ist True Crypt.
Wenn Du den Tresor auf einem USB-Stick anlegst, den Du immer bei Dir hast,
kann Dein Amigo den Safe nicht löschen, wenn Du nicht da bist.
Das Problem mit der Passwortsicherheit ist umfassender und ohne tiefere
PC-Kenntnisse nicht zu lösen.
Stell sicher, daß in Deinem Internet-Browser das Speichern von Passwörtern
deaktiviert ist ! Sonst kann Dein Freund automatisch überall einloggen, wo Du
angemeldet bist.
Wichtig ist auch, daß Du gescheite Passwörter verwendest und nicht Name der
Katze oder so, welche leicht zu erraten sind.
Ein gutes Passwort hat mindestens 32 Zeichen und enthält eine Kombination aus
Groß- u. Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Du solltest auf jeden Fall auch mal schauen, was sich so beim Autostart Deines
Rechners tut.
Den Autostart kannst Du mit verschiedenen Tools kontrollieren.
z.B. CCleaner, Sweepi, HijackThis, Spybot - Search & Destroy, a2 HijackFree, RegCleaner.
Am besten, Du hast alle davon. Alle genannten Programme sind Freeware, also kostenlos.
Beim CCleaner mußt Du aufpassen, daß er Dir beim Installieren nicht die gefährliche
Google-Toolbar mit unterjubelt. Diese Option unbedingt abwählen !
Auch nützlich ist der Process Explorer von sysinternals, um laufende Prozesse zu überwachen
und notfalls zu killen.
Um zu verstehen, welche Programme Du beim Autostart brauchst und welche nicht,
brauchst Du erweiterte PC-Kenntnisse. Daran führt kein Weg vorbei.
Im Zweifelsfall, hilft da nur alle Einträge einzeln im Internet zu suchen und zu
schauen, ob diese Dateien als Schadprogramme bekannt sind.
Auch ein guter Virenscanner schützt nicht immer vor solchen Trojanern.
Mein Autostart enthält beispielweise nur diese wenigen Einträge :
TeaTimer.exe (Anti-Spyware-Überwachung von Spybot-Search & Destroy),
AVKTray.exe (mein Virenscanner),
zclient.exe (Zone Alarm Firewall)
Mehr ist nicht notwendig.
Als fortgeschrittener Benutzer, solltest Du Dich später auch mit der versteckten Startrampe
der „Dienste“ befassen und mit den Treibern im Gerätemanager.
Dort verstecken sich z.B. auch Spielekopierschütze, die das System und die Hardware
ausbremsen und schädigen.