Und zwar bei diesen Aufgaben hier:
- Gegeben ist der folgende Ausschnitt eines Java-Programmtextes. Streiche alle Fehler an, numeriere sie und begründe kurz, warum es sich jeweils um einen Fehler handelt.
public class rechteck extends Applet
{
int rx, ry, rb, rh,
Color rCo;
public void rShow ()
{
Graphics g = get Graphics;
g.setcolor (rCo);
g.fillrect (rx, ry, rb);
}
}
- Schreibe eine Methode, die die Zahlen i von 1 bis 100 in einer Schleife summiert und die Summe ausgibt. Der eigentliche Ausgabebefehl dazu lautet:
System.out.println ("Die Summe ist: " + su);
- Welchen Wert hat die Variable ja am Ende? Begründe deine Aussage.
i = 5 ;
j = 3;
if (( i == 5) & ( j ==3))
{
if++; j++;
}
else if ( j == 3)
{
j = j + i;
}
else j = i;
- Hier ist der Quelltext eines kleinen applets, das in einem Fenster der Breite 800 Pixel und Höhe 620 Pixel ausgeführt wird.
a) Erläutere ausführlich und zeilenweisee, wie das Applet arbeitet.
b) Beschreibe, wie der Grafikbereich des Applets am Schluss aussieht.
1 import java.awt.*;
2 import java.applet.*;
3
4 public class rotUebergang extends applet
5 {
6
7 public void pause (long ms)
8 {
9 try (Thread.söeep (ms) ; }
10 catch (Exception e) {}
11 }
12
13 public void paint (graphics g)
14 {
15 for (int i = 0; i