Ich bräuchte Ideen für einen Betriebsausflug

Hallo Leute. Ich arbeite bei der SBB im Zugpersonalbüro. Wir sind etwa 40 Mitarbeiter hier. Ich müsste einen Betriebsausflug organisieren, der halt etwas mit der SBB zu tun hat.

bisherige:
-Flughafen (öV)
-Betriebswehr (Sicherheitsleute wenn zum Beispiel ein Brand auf den Schienen ausbrechen würde)

und anschliessend ein Apéro.

Könnt ihr mir helfen?

Dankeschön

Servus,

also lauter Leute, die so gern einmal wieder einen Zug von innen sehen würden… :wink:

Wie wäre es mit einem Besuch auf der Hauensteinlinie Sissach - Läufelfingen - Olten zu einem Dampfbetriebstag?

http://www.modern-steam-hauenstein.ch/

Schöne Grüße

MM

Servus,

als Bahner gibts für Euch doch wohl die Möglichkeit, einen Besuch auf der Baustelle des Gotthard-Basistunnels zu organisieren? Was dort jetzt grade abläuft, in den letzten Wochen vor dem Durchstich, ist einmalig!

Schöne Grüße

MM

Ich danke dir sehr! Das einzige Problem ist, dass der Ausflug erst Ende November/Anfangs Dezember ist. Wenn die Arbeiten bis dahin noch nicht abgeschlossen sind, dann wäre das genial.

Gruss Tomo

Servus,

der Durchstich wird sicher Mitte Oktober sein - das Projekt ist trotz des ungeplanten Festsitzens der Vortriebsmaschine immer noch vor Plan. Die Arbeiten im Tunnel, die dann folgen, werden es wegen der Sicherheit der Baustellen wahrscheinlich für Projektfremde auch von der Bahn sehr schwer machen, Zutritt zu erhalten.

Ende November wird es wahrscheinlich relativ leicht möglich sein, einen Museumszug zu chartern, weil um Nikolaustag herum öfters einmal Dampffahrten durchgeführt werden, so dass die Fahrzeuge sowieso durchgeheizt und überprüft werden müssen. Das Chartern eines ganzen Zuges ist halt mit vierzig Leuten ein teurer Spaß, man müsste sich da mit vielleicht zwei anderen Abteilungen ähnlicher Größe zusammen tun, damit das bezahlbar wird. Hier ein Überblick über die Schweizer Museumsbahnen (nicht vollständig, aber die wichtigsten sind dabei):

http://museum.bahnen-und-busse.de/index.php?kategori…

Die Grande Dame aus Frankreich 241.A.65, vielleicht die schönste betriebsfähig erhaltene Dampflokomotive überhaupt, ist halt eine Schnellzuglok, die erst ab ungefähr 400 Fahrgästen überhaupt spürt, dass sie etwas am Haken hat; aber es gibt auch kleinere Formate.

In der deutschen Nachbarschaft kommen die Kandertalbahn ab Haltingen (es Chänderli) und die von der Streckenführung her sehr interessante Wutachbahn (Weizen - Blumberg gleich hinter Schaffhausen) in Frage.

Auf dem Bodensee gibt es mit 135 wetterunabhängigen Plätzen den Salondampfer Hohentwiel - für einen Schweizer ist Dampfschifffahrt ja nichts besonders Aufregendes, aber die Hohentwiel ist schon noch eine Klasse extra:

http://www.dampfschiff-hohentwiel.de/Home/tabid/38/l…

Schöne Grüße

MM