ten?
Im September wird Joomla 1.5 nicht mehr unterstützt.
Nun muß eine neue Seite her und es stellt sich die Frage ob es wieder eine Seite sein soll die mit Joomla gemacht wird.
Gibt es bessere Möglichkeiten?
Was spricht für Joomla?
Was spricht gegen Joomla?
Welche Seiten sind am Suchmaschinenfreundlichsten und mag Google am liebsten?
Wie kann ich vermeiden, dass ich mit einer neuen Seite meine Plätze in den Suchmaschinen verliere?
Was muß ich beachten?
google mag am liebsten saubern quelltext, das kann meines wissens nach sogut wie kein cms ( mal ein paar kleine und ein geniales außen vor ).
was du beachten sollst ist, richtig html und css zu verwenden, auf nutzbarkeit zu achten und die seite nicht zu überladen.
wenns eine gewerbliche seite ist, ist eine „bastelseite“ einer der besten wege, Kunden los zu werden, also da lieber einen Profi anheueren.
wobei ich da von den billigen „klickibunti“ „profis“ abraten muss, die dir ne billige und schnelle fertige seite unter sowas wie joomla oder wordpress versprechen.
Google mag in erster Linie guten Inhalt, das HTML ist das Vehikel und sollte natürlich korrekt sein.
das kann meines
wissens nach sogut wie kein cms ( mal ein paar kleine und ein
geniales außen vor ).
Ein CMS gibt das aus, was Du ihm sagst. Wenn die Vorgaben murks sind, dann ist davon auszugehen, daß es die Ausgabe auch ist. Allerdings machen es manche CMS schwerer als andere.
wobei google gar nicht weiss, was „gut“ ist und nur unterscheidet, ob der inhalt zur seite „passt“ und richtig formatiert ist.
und zum cms, es gibt leider nur wenige, die „echtes“ html ausgeben, wie ich es vorher eingegeben habe, ich hab gott sei dank eins gefunden und nutz das auch munter
zum cms, es gibt leider nur wenige, die „echtes“ html
ausgeben, wie ich es vorher eingegeben habe, ich hab gott sei
dank eins gefunden und nutz das auch munter
Schön für dich, aber da die Frage nach solch einem CMS hier ca. jeden Tag gestellt wird, wäre es doch nett, wenn Du verraten würdest, welches Du nutzt.
zum cms, es gibt leider nur wenige, die „echtes“ html
ausgeben, wie ich es vorher eingegeben habe, ich hab gott sei
dank eins gefunden und nutz das auch munter
Schön für dich, aber da die Frage nach solch einem CMS hier
ca. jeden Tag gestellt wird, wäre es doch nett, wenn Du
verraten würdest, welches Du nutzt.
auch wenn die Frage nicht dierkt an mich ging: TYPO3 ist so ein Kandidat.
Allerdings ist doch, wenn hier nach einem CMS gefragt wird, zumeist so, daß der Fragende sich von einem CMS verspricht, kein HMTL und CSS lernen zu müssen. Von irgendwo ein fertiges Template in die 3-Klick-Installation und fertig ist die eigene Website. Für solche Anforderungen ist TYPO3 denkbar ungeeignet. Gut, andere CMS womöglich auch, denn ein vernüftiges CMS pflegt sich nicht von alleine…
auch wenn die Frage nicht dierkt an mich ging: TYPO3 ist so
ein Kandidat.
Vielen Dank für deine Antwort. Aber ich wüsste tatsächlich gern, ob Genius malignus auch Typo3 meint.
Allerdings ist doch, wenn hier nach einem CMS gefragt wird,
zumeist so, daß der Fragende sich von einem CMS verspricht,
kein HMTL und CSS lernen zu müssen.
Dem stimme ich dir voll und ganz zu. Irgendjemand hier im Brett hat mal sinngemäß den schlauen Satz geschrieben, für ein CMS braucht man mindestens zwei Leute, einen schlauen, der es einrichtet und einen mit wenig Ahnung, der es dann füllen kann. @Genius malignus
Aber zurück zu meiner Anfrage. Ich hatte sie hauptsächlich deshalb gestellt, weil ich solche geheimnistuerischen Sätze wie, unter den CMS gibt es ein „paar kleine und ein geniales“, sowie, „ich hab gott sei dank eins gefunden“, das „echtes“ html ausgibt, irgendwie nicht hilfreich finde.
Ja, Genius malignus, wenn Du ein geniales CMS gefunden hast, das echtes HTML ausgibt, dann kannst Du es doch hier beim Namen nennen und damit allen Suchenden helfen.
Und um eventuelle Befürchtungen zu zerstreuen, ich werde garantiert keinen Glaubenskrieg anfangen, ob es wirklich genial ist und ob überhaupt ein CMS benutzt werden soll.
wenn Du ein geniales CMS gefunden hast,
das echtes HTML ausgibt
Ich gehe davon aus, dass das jedes CMS kann.
Aber HTML kann ein CMS nicht von selbst erzeugen. Wenn es das versucht, wird es scheitern. HTML muss immer der Autor des Textes festlegen, denn nur er weiß, wie der Text gemeint ist.
Alternativ bietet ein gutes CMS Entsprechungen für die HTML-Tags an. Der Autor muss dann nicht „em“ angeben, um eine Textpassage als wichtig zu markieren, sondern irgendein Icon klicken (natürlich nicht nur „fett“ oder „kursiv“, das ist keine Semantik).
hab ich oben gepostet, wobei ich nur gesagt habe, das es echtes/sauberes html ausgibt, nicht, das man für das einrichten und als admin keine html und css kenntnisse braucht.
ich gehöre noch zu den Leuten, für die ein cms ein System ist, um mit einer Rechteverwaltung „Autoren“ die Möglichkeit zu geben, Inhalte selbst zu pfelgen.
Ein gute Webseite erstellen ohne html und css Kenntnis geht einfach nicht und ein CMS ist ein Werkzeug, das einem die Arbeit erleichtern kann oder Funktionen mitbringt, die man nicht selbst „erfinden“ will.
Für eine Webseite, die nur von einer Person betreut wird, reicht ein ftp Programm und Notepad ( Notepad ++, wobei das schon wieder meine Vorliebe ist )
Für mich ist ein CMS kein Klickibunti Baukasten, mit dem jeder *hierbittetiernameneinsetzen* eine 100% Webseite bauen kann. Als Empfehlung auf die üblichen Fragen wie: „ich hab keine Ahnung, keine Lust was zu lernen und bin zu geizig einen Profi zu zahlen“ taugt daher keine Empfehlung für ein CMS, egal welcher Art, weil man ohne Wissen da auch nichts mit machen kann.
wenn Du ein geniales CMS gefunden hast,
das echtes HTML ausgibt
Ich gehe davon aus, dass das jedes CMS kann.
Manche CMS erzeugen aber gerne ihr eigenes Html - ohne, dass man noch Einflussmöglichkeiten auf die Ausgabe hätte - und da wirds dann oft blöd.
Wenn dann die CMS-Programmierer eine andere Vorstellung von der Sematik Deiner Seite hatten, als Du sie hast …
ohne HTML und CSS Kenntnisse, kannst man sein CMS sowieso nicht richtig anpassen und muss vorgefertigte „Themes“ nehmen. Das kann schnell zu Frust führen.
Wenn man aber die Kenntnisse besitzt und auch mit PHP und MySQL umgehen kann, kann man sich sein eigenes kleines CMS ganz nach eigenen Wünschen schreiben. Ist gar nicht so schwer.
Da kann man dann auch seinen Quellcode richtig formatieren.